Seite 1
Planungs- und Installationsanleitung DAIKIN Solarsystem DrainBack Planungs- und Installationsanleitung Deutsch DAIKIN Solarsystem DrainBack EKSV21P EKSV26P EKSH26P Solar Montagepakete...
Komponenten Ihrer Hei- zungsanlage beachten Sie bitte die jeweiligen Unterlagen. ● Arbeiten an der DAIKIN Solar-Anlage (wie z. B. der hydrau- lische und elektrische Anschluss und die erste Inbetrieb- nahme) nur durch Personen, die autorisiert sind und zu der jeweiligen Tätigkeit eine befähigende technische oder...
Die Missachtung des Warnhinweises kann zu solaren Heizungsunterstützung von Warm- Sach- und Umweltschäden führen. wasser-Heizungssystemen verwendet werden. Die DAIKIN Solaranlage darf nur gemäß den An- Dieses Symbol kennzeichnet Anwender- gaben dieser Anleitung montiert, angeschlossen tipps und besonders nützliche Informatio- und betrieben werden.
Solar Speichertemperaturfühler Solar Vorlauftemperaturfühler EHS(X/H) Solarspeicher mit integriertem Wärmepumpeninnengerät EKHWP Energiespeicher EKHWP Bild 3-1 Standardaufbau einer DAIKIN Solar Anlage (der wechselseitige Anschluss wird von DAIKIN empfohlen) Planungs- und Installationsanleitung EKSV21P + EKSV26P + EKSH26P DAIKIN Solarsystem DrainBack 008.1629449_01 – 12/2016...
Solarwärmenutzung (Warmwassererwärmung, Hei- Warmwassererzeugung und Heizungsunterstützung. zungsunterstützung) und die Einhaltung aller betrieblichen Si- cherheitsaspekte. Die für einen komfortablen Betrieb erforder- Das drucklose System (DrainBack) darf nur mit der lichen Parameter sind bereits ab Werk voreingestellt. Regelungs- und Pumpeneinheit EKSRPS4A verwendet werden.
Seite 8
CON X25, L=2,5 m CON X50, L=5 m CON X100, L=10 m Wärmegedämmte Vor- und Rücklaufleitung mit integriertem Füh- lerkabel, Rohrschellen, und Verbindungsfittings. Bild 3-6 CON X (optional) Planungs- und Installationsanleitung EKSV21P + EKSV26P + EKSH26P DAIKIN Solarsystem DrainBack 008.1629449_01 – 12/2016...
Einzelklemmstein mit Potentialausgleichklemme Einzelklemmstein Kabelbinder Kollektortemperaturfühler 5l-n Lösewerkzeug mit Einsätzen für Ø 15 mm und Ø 18 mm Planungs- und Installationsanleitung Kurzanleitung Kabelverbindungsarmatur Bild 3-15 RCIP EKSV21P + EKSV26P + EKSH26P Planungs- und Installationsanleitung DAIKIN Solarsystem DrainBack 008.1629449_01 – 12/2016...
5l-n Lösewerkzeug mit Einsätzen für Ø 15 mm und Ø 18 mm Planungs- und Installationsanleitung Kurzanleitung Kabelverbindungsarmatur 13a Flachdachdurchführung CON F HT-Armaflex ø18x13 UV-beständig (6,5 m) HT-Armaflex ø22x13 UV-beständig (2 m) Bild 3-20 RCFP EKSV21P + EKSV26P + EKSH26P Planungs- und Installationsanleitung DAIKIN Solarsystem DrainBack 008.1629449_01 – 12/2016...
– Es können bis zu 10 Flachkollektoren übereinander gelagert und transportiert werden. Die DAIKIN Solar Flachkollektoren werden in Folie verpackt, auf Paletten angeliefert. Alle Flurförderzeuge wie Hubwagen und Stapler sind für den Transport geeignet. Weitere DAIKIN Solar Komponenten werden separat verpackt geliefert.
Montage 4.2 Anlagenkonzepte Kollektorverbinder Montage-Profilschiene DAIKIN Solaranlagen werden in der Regel nach einem der nach- Kollektorsicherungshaken folgend dargestellten Anlagenkonzepte aufgebaut. Solar-Kollektor Kollektoranschlussbogen Rücklauf 4.2.1 Parallelschaltung Kollektoranschlussbogen Vorlauf Verschlussstopfen Solar-Rücklaufleitung Solar-Vorlaufleitung Kollektor-Reihenverbinder Solar-Kollektorfeld (2x 2 Kollektoren) Solar Kollektortemperaturfühler Tab. 4-1 Legende zu Bild 4-1 bis Bild 4-3 und Bild 4-8 ≥2%...
– ein permanenter Anstieg der Voraufleitung zum höchsten Punkt, sowie ein durchgehendes Gefälle zum Warmwas- 2 %) ausführen. serspeicher gewährleistet ist. ● DAIKIN empfiehlt bei längeren horizontalen ● Leitungsführungsstrecken, bei denen nur ein sehr geringes Leitungsstrecken grundsätzlich die Gefälle realisiert werden kann, sollten bauseits aus Verwendung des Tragschalen-Sets (TS) Kupferrohr ausgeführt werden.
Seite 19
Um die Leitungsführung im frostgefährdeten Be- reich (im Freien) möglichst kurz zu halten, empfiehlt DAIKIN, bei wechselseitigem Anschluss des Kollektorfelds für die Dachdurchführung von Vor-und Rücklaufleitung zwei getrennte Flachdachdurchführungen zu installieren. Bei 3 und mehr Kollektoren muss das Kollektorfeld wechsel- seitig mit 2 Flachdachdurchführungen angeschlossen...
Installation der erforderlichen Bei speziellen Dachabdeckungen, wie Dach- Unterkonstruktion. Alle Montageinformationen für die ziegel mit stark ausgeprägter Wellung (große Unterkonstruktion bzw. die Dachintegration der DAIKIN Solar Flachkollektoren sind den jeweiligen Kurzanleitungen zu Höhenunterschiede), können Abdichtungs- entnehmen, die den schwierigkeiten mit der Universal-Dachdurch- ●...
Seite 21
Kompensator zur Kollektorverbindung mit Montagestützen Bild 4-11 Arbeitsschritt 5 bei 2 und mehr Kollektoren Einzelklemmsteine von links seitlich in die Montageprofile einschieben (Abschluss bündig) und festschrauben (Bild 4-10). EKSV21P + EKSV26P + EKSH26P Planungs- und Installationsanleitung DAIKIN Solarsystem DrainBack 008.1629449_01 – 12/2016...
Seite 22
Flucht zu den Anschluss- rohren des vorherigen Flachkollektors bringen. VORSICHT! Wenn die Halteklammern nicht hörbar ein- rasten, kann das DAIKIN Solar System undicht Bild 4-15 Arbeitsschritt 9 werden und damit die Betriebssicherheit ein- schränken. Ursachen für nicht eingerastete Halteklammern: ●...
DAIKIN Solaranlage vorübergehend stillgelegt werden. der gesamten Anlage führen. Bei Frostgefahr muss: ● Inbetriebnahme bei Außentemperaturen – die DAIKIN Solaranlage wieder in Betrieb genommen unter 0 °C nur bei Gewährleistung einer werden oder Wassertemperatur von mindestens 5 °C im –...
Seite 26
Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme Hinweise zur Entsorgung DAIKIN hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der Solaranlage die Voraussetzungen für eine umweltge- rechte Entsorgung geschaffen. Bei der Entsorgung fallen nur Abfälle an, die entweder der stofflichen Wiederverwertung oder der thermischen Verwertung zugeführt werden können.
Bei einem Sparrenabstand von 1000 mm, einer Dachneigung von 30° und einer Gebäudehöhe < 10 m * Bei einem Sparrenabstand von 650 mm, einer Dachneigung von 30° und einer Gebäudehöhe < 10 m * Für detaillierte Ausführungsinformationen fragen Sie den DAIKIN-Service gilt nicht für in EN 1991-1-3 genannte Ausnahmeregionen Tab.