Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Fachausdrücke; Anhang - Denon DA-10 Bedienungsanleitung

Tragbarer usb-dac/ kopfhörerverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DA-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt
Anschlüsse
Erklärung der Fachausdrücke
DSD (Direct-Stream Digital)
Dies ist eine Methode zur Aufzeichnung von Audiodaten. Audiosignale
werden auf Medien wie Super Audio CDs als delta-sigmamoduliertes
digitales Audio gespeichert. Das Signal besteht aus Einzel-Bit-Werten mit
einer Abtastfrequenz von 2,8224 MHz.
WMA (Windows Media Audio)
Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von der Microsoft
Corporation entwickelt wurde.
WMA-Daten können mithilfe von Windows Media
werden.
Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur Anwendungen genutzt
werden, die von Microsoft Corporation genehmigt sind. Bei Verwendung
einer nicht genehmigten Anwendung besteht die Gefahr, dass die Datei
unbrauchbar ist.
Abtastfrequenz
Bei der Abtastung wird eine Tonamplitude (analoges Signal) in
regelmäßigen Abständen eingelesen. Die Amplitudenhöhe wird bei jedem
Einlesen in einen digitalen Wert umgewandelt (dadurch entsteht ein
digitales Signal).
Die Anzahl der Einlesungen pro Sekunde stellt die "Abtastfrequenz" dar.
Je höher der Wert, desto originalgetreuer klingt der reproduzierte Ton.
Vorderseite
Seitenteil
Wiedergabe
Einstellungen
Bitrate
Dies bezeichnet die Lesemenge pro 1 Sekunde der auf der Disc
aufgenommenen Video-/ Audiodaten. Eine höhere Zahl bedeutet eine
bessere Klangqualität, aber auch eine größere Datei.
Lineare PCM
Dies ist ein unkomprimiertes PCM-Signal (Pulse Code Modulation). Es ist
das gleiche System, das für CD-Audio verwendet wird, jedoch mit 192
kHz, 96 kHz und 48 kHz Abtastfrequenzen bei Blu-ray Disc oder DVD und
mit einer höheren Auflösung als bei CD.
®
Player decodiert
Rückseite
42
Tipps
Index

Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis