Herunterladen Diese Seite drucken

CNC Hager eco boomster Bauanleitung Seite 27

Werbung

24
– Die Beplankung F43 (Balsaholz 2,0mm) kleben.
– Die restlichen Beplankungen F44, F45 und F46 (Balsaholz 2,0mm)
zusammensetzen, leicht verschleifen und an den vorgegebenen
Stellen ansetzen und kleben.
! Hinweis: Hier wieder darauf achten, beim Kleben nicht zu stark zu
belasten, um ein Verziehen des Randbogens zu vermeiden.
– Die Dübelscharnierlöcher mit einem Bohrer Ø4,8mm gerade in die
Füllklötze bohren.
– Abschließend wird der Randbogen solange verschliffen, bis eine
gleichmäßige gerade und vollflächige Klebefläche entsteht damit
die Randbogenbeplankung F47 (Balsaholz 2,0mm) sauber und
vollflächig aufliegt. (Siehe Schnittzeichnung im Plan)
! Hinweis: Hierbei empfiehlt es sich, einen sehr großflächigen, geraden
Schleifklotz zu verwenden, damit alle Bereiche auf einmal abgeschliffen
werden können.
– Die Randbogenbeplankung aus allen F47-Teilen zusammensetzen,
leicht überschleifen und nur mit sehr leichtem Druck aufkleben.
! Hinweis: Hier empfiehlt es sich, zum Aufkleben der Beplankung den
Flügel schräg an einem Tisch oder eine Werkbank zu lehnen und zu
fixieren, sodass die Randbogenfläche flach und eben nach oben zeigt.
– Die Rippenaufleimer F48 (Balsaholz 2,0mm) einpassen und kleben.
25
– Den Nasenbereich bündig verschleifen und anschließend die
Nasenleiste F49 (Balsaholz 10,0mm) kleben.
– Den Wurzelbereich bündig verschleifen und die Abdeckrippe F50
(Birkensperrholz 1,5mm) kleben.
! Hinweis: Als Positionierhilfe kann das Alurohr und ein Bohrer Ø6,0mm
verwendet werden.
– Den Flügel komplett inkl. Nasenleiste und Randbogen verschleifen.
Hierbei können die Nasenradiusschablone und die Abdeckrippe F50 als
Orientierungshilfe verwendet werden.
27

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CNC Hager eco boomster