Herunterladen Diese Seite drucken

CNC Hager eco boomster Bauanleitung Seite 13

Werbung

10
– Das fertig verschliffene Seitenleitwerk gerade im Rumpf verkleben.
Hierzu den Rumpf auf einer ebenen Fläche stellen und das Leitwerk
beidseitig mit 90°-Winkel kontrollieren.
– Die Seitenleitwerksverstärkungen R55 (Balsaholz 12,0mm) vorne
bündig zum Seitenleitwerk kleben.
– Der Rumpf kann nun komplett mit allen Deckeln verschliffen werden.
Hierzu die Kanten von Boden und Deckel leicht verrunden.
11
– Die Servoaufnahme inkl. der MPX-Stecker in den Rumpf einstecken, bevor
das fertig bespannte Höhenleitwerk aufgesetzt und mit der Servoaufnahme
verklebt wird. Dies ist notwendig, damit das Höhenleitwerk exakt auf den
Rumpf passt, da alle Teile zur Steckung sehr passgenau gearbeitet sind.
! Hinweis: Die Servoaufnahme im Rumpf vorerst mit wenig Sekundenkleber an den
Steckpunkten kleben. Dies soll ein ungewolltes Festkleben im Rumpf verhindern.
Um das Einstecken des Leitwerks zu erleichtern und um eine Beschädigung
der Stecker zu verhindern, sollten beide MPX-Stecker inkl. der Einbaurahmen
leicht mit einem Cutter-Messer abgefast werden.
Nie mit Gewalt das Leitwerk einstecken, da dies die Stecker oder ander Teile
beschädigen könnte!
– Den Flächenverbinder R56 (CFK-Stab Ø6,0mm) beidseitig leicht abfasen
und im Rumpf mit dünnflüssigem Sekundenkleber mittig kleben.
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für CNC Hager eco boomster