Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Faire éventuellement un sciage d'essai libre en soule-
vant et rabaissant la tête de scie.
ASPIRATION DE POUSSIERE
La machine est pourvue d'un raccord pour l'aspiration de
la poussière (b, schéma 2). Pour cela on peut utiliser un
aspirateur à connexion habituelle.
PANNES
Dans le cas où la machine à tronçonner ne fonctionnerait
pas convenablement, nous vous présentons ci-dessous
un nombre de causes possibles et les solutions corre-
spondantes.
1. L'électromoteur surchauffe.
Les fentes d'air de refroidissement du moteur sont
bouchées par des saletés.
-
Nettoyer les fentes d'air de refroidissement
Le moteur est défectueux.
-
Présenter la machine à votre concessionnaire Toledo
pour contrôle et/ou réparation.
2. La machine est mise en marche, mais ne fonc-
tionne pas.
La lame de scie est coincée.
-
Vérifier s'il y a des objets dans la machine pouvant
coincer et les retirer.
Interruption du circuit électrique.
-
Vérifier s'il n'y a pas de rupture dans la connexion sur
le circuit.
-
Présenter la machine à votre concessionnaire
Toledo pour contrôle et/ou réparation.
3. Le moteur s'arrête pendant le sciage.
La lame de scie est coincée dans la pièce à travailler.
-
Lâcher l'interrupteur, retirer la fiche de la prise
électrique et dégager la scie.
Interruption dans le circuit électrique.
-
Vérifier s'il n'y a pas de rupture dans la connexion sur
le circuit.
-
Présenter la machine à votre concessionnaire Toledo
pour contrôle et/ou réparation.
4. La poussière n'est pas aspirée.
Cela peut être imputée à une aspiration bouchée de
la poussière.
-
Nettoyer l'ouverture de l'aspiration de poussière.
20

ENTRETIEN

Retirer toujours le courant de la machine lors de
l'entretien et des travaux de nettoyage. Ne jamais
utiliser de liquides inflammables pour le nettoyage de la
machine. Nettoyer la machine à l'aide d'une brosse.
L'ENTRETIEN PERIODIQUE DE LA MACHINE
EVITE DES PROBLEMES INUTILES !
1. Garder propres les fentes de ventilation de la
machine pour éviter le surchauffement du moteur.
2. Pour éviter des endommagements du moteur et faire
un usage optimal d'un refroidissement idéal du
moteur, celui-ci devra être libéré régulièrement des
copeaux et poussières qui l'encombrent.
3. Ne pas utiliser de solvants pour nettoyer les parties
en plastique. Les liquides tels que les liquides de
freins, l'essence, les produits à base de pétrole, les
huiles décapantes etc. contiennent des produits chi-
miques pouvant détériorer, entamer, ou détruire le
plastique.
Les machines de Toledo ont été conçues pour fonction-
ner longtemps sans problème avec un minimum d'entre-
tien. En nettoyant régulièrement et correctement la
machine, vous contribuerez à une longue durée de vie de
votre machine.
Nettoyage
Nettoyez régulièrement le carter au moyen d'un chiffon
doux, de préférence à l'issue de chaque utilisation. Veil-
lez à ce que les fentes d'aération soient indemnes de
poussière et de saletés.
En présence de saleté tenace, employez un chiffon doux
humecté d'eau savonneuse. Proscrivez l'emploi de sol-
vants comme l'essence, l'alcool, l'ammoniaque etc. car
ces substances attaquent les pièces en plastique.
Graissage
Cette machine ne nécessite pas de graissage supplémen-
taire.
Pannes
En cas de panne survenue par exemple à la suite de l'us-
ure d'une pièce, contactez votre distributeur Toledo
local.
Au dos de ce mode d'emploi, vous trouverez un dessin
des pièces avec les pièces dont vous pouvez renouveler
la commande.
ENVIRONNEMENT
Pour éviter les dommages liés au transport, la machine
est livré dans un emballage robuste. L'emballage est
autant que possible constitué de matériau recyclable.
Veuillez par conséquent destiner cet emballage au recy-
clage.
Si vous allez changer de machines, apportez les machines
usagées à votre distributeur Toledo local qui se chargera
de les traiter de la manière la plus écologique possible.
GARANTIE
Pour les conditions de garantie, lisez le certificat de
garantie joint à part.
-
Um Unfälle durch versehentliches Einschalten
der Maschine zu vermeiden, muß bevor Einstel-
lungen am Anschlag oder dem Sägekopf vorge-
nommen werden der Netzstecker aus der Steck-
dose gezogen werden. Dies gilt auch für das Aus-
wechseln von Sägeblättern, Zubehör oder bei
der Wartung der Maschine.
-
Um einen Elektroschock zu vermeiden, dürfen
beim Anschließen des Steckers an die Steckdose
die Metallstifte unter keinen Umständen berührt
werden.
-
Ziehen Sie den Stecker nicht an der Schnur aus
der Steckdose. Schützen sie die Schnur gegen Öl,
Wärme und scharfkantige Gegenstände.
-
Bringen Sie niemals Reinigungsmittel oder Gleit-
mittel auf einem sich noch drehenden Sägeblatt
an.
-
Um einen Brand zu vermeiden, darf die Maschine
niemals in der Nähe von leichtentzündlichen Flüs-
sigkeiten, Dämpfen oder Gasen verwendet wer-
den.
-
Vermeiden Sie Verletzungen die durch den
Gebrauch von nicht originalem Zubehör entste-
hen können. Verwenden Sie ausschließlich die
empfohlenen Sägeblätter.
DIE INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Lassen Sie sich durch die Routine, zu der Sie bei
vielfältigem Gebrauch der Maschine gelangen,
nicht zu fehlerhaften Arbeiten verleiten. Denken Sie daran,
daß die kleinste Unbedachtsamkeit in Bruchteilen einer
Sekunde zu schweren Verletzungen führen kann.
1. Lassen Sie die Maschine eine Zeit lang laufen, bevor
Sie den ersten Sägeschnitt durchführen. Sollten Sie
dabei ungewöhnliche Geräusche oder starke Sch-
wingungen wahrnehmen, schalten Sie die Maschine
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, um
anschließend die mögliche Ursache zu untersuchen.
Schalten Sie die Maschine erst wieder ein, nachdem
die mögliche Ursache festgestellt und das Problem
gelöst wurde.
2. Achten Sie darauf, daß das abgesägte Werkstück
nicht eingeklemmt wird und halten Sie dieses nicht
fest. Klemmen und verriegeln Sie dieses nicht gegen
den Anschlag. Das Werkstück muß sich frei entlang
der Seite des Sägeblatts bewegen können. Ist dies
nicht der Fall, besteht die Gefahr, daß das abgesägte
Werkstück vom Sägeblatt gegriffen und weggesch-
leudert wird.
3. Vermeiden Sie eine ungünstige Plazierung Ihrer
Hände, bei der diese durch eine plötzliche Verschie-
bung in das Sägeblatt geraten könnten.
4. Lassen Sie das Sägeblatt erst im höchsten Drehzahl-
bereich laufen, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
5. Drücken Sie den Sägekopf so nach unten, daß der
Motor nicht überbelastet wird und das Sägeblatt
nicht festläuft.
6. Bei der Entfernung von Klemm-Material, muß das
Sägeblatt erst still stehen. Schalten Sie die Säge aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Toledo
Toledo
7. Halten Sie den Sägekopf nach Beendigung des Säge-
prozesses nach unten, lassen Sie den Schalter los und
warten Sie bis alle sich bewegenden Teile zum Stil-
lstand gekommen sind, bevor Sie Ihre Hände von der
Maschine entfernen.
8. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter.
9. Schließen Sie die Maschine während des Betriebs an
eine Staubsammelanlage an.
10. Überzeugen Sie sich vor Arbeitsbeginn davon, daß
die Sägeblattschutzhaube ordnungsgemäß ange-
bracht ist.
MOTOR
Um Beschädigungen am Motor zu vermeiden,
muß dieser regelmäßig von Sägespäne und Staub
befreit werden, um eine optimale Kühlung garantieren zu
können.
1. Schließen Sie die Maschine an einen 230 V. Strom-
kreis an.
2. Sollte der Motor nicht starten, muß der Schalter
sofort losgelassen werden. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose. Kontrollieren Sie ob das Sägeblatt
sich frei bewegen kann. Sollte das Sägeblatt sich frei
bewegen können, starten Sie die Maschine erneut.
3. Sollte der Motor während des Sägens plötzlich stil-
lstehen, muß der Schalter sofort losgelassen werden.
Lösen Sie das Sägeblatt vom Werkstück, anschlie-
ßend kann das Sägen fortgesetzt werden.
4. Bei der Verwendung von langen Kabeln mit einem
kleinen Durchmesser entsteht ein Spannungsverlust,
der zu Motorproblemen führen kann.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

827200

Inhaltsverzeichnis