Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Batterien Austauschen; Benutzung Der Imatch-Fernbedienung - Kalfire G60/48F Gebrauchsanweisung

Geschlossene gasfeuerstellen g serie, gp serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für G60/48F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienung

Die folgenden Abschnitte enthalten
Informationen über die Nutzung der
Gasfeuerstelle:

- Batterien austauschen

- Benutzung der iMatch-Fernbedienung

- Einstellung von Tag und Uhrzeit
- Funkstärke überprüfen
- Feuerstelle ein- und ausschalten
- Flammenhöhe einstellen
- Zwischen Thermostat-Modus und
manueller Bedienung auswählen
- Thermostatgesteuerte Flammen-
höhe einstellen
- Zeitblöcke programmieren
- Programmwahl der Hybrid-LED-
Beleuchtung
- Aktivieren/Deaktivieren der
Hybrid-LED-Leuchten
und Anpassen ihrer Lichtintensität
- Natural Spark Generator einstellen
- Natural Spark Generator füllen
- iMatch-Applikation konfigurieren
- Konfiguration der iMatch-Applikation
- Reinitialisieren der iMatch-
Schnittstelle
- Bedienen der iMatch-Applikation
über die iMatch-Schnittstelle
4.1 Batterien austauschen
Platzieren oder ersetzen Sie die
AA-Batterien der Fernbedienung.
Auf der Rückseite der Fernbedienung
befindet sich ein Batteriefach. Dieses
ist für die Aufnahme von zwei AA-Bat-
terien geeignet. Wenn die Batterien
beinahe leer sind, wird entweder das
Batteriesymbol angezeigt, oder alle
Symbole auf dem Display blinken.
16
Führen Sie die folgenden Schritte aus,
um die Batterien auszutauschen:
1. Schieben Sie die Abdeckung des
Batteriefachs nach unten.
2. Entnehmen Sie die Batterien
(falls vorhanden).
3. Legen Sie die beiden Batterien
entsprechend der Abbildung auf
dem Boden des Fachs ein.
4. Schließen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
5. Drücken Sie auf
und das Display leuchtet auf.
4.2 Benutzung der iMatch-
Fernbedienung
Reichweite des Hochfrequenzsignals
(HF-Signal)
Die iMatch-Fernbedienung kommu-
niziert mit der Feuerstelle über ein
Hochfrequenzsignal (HF-Signal). Das
HF-Signal ist ein besonders sicheres
Signal für die drahtlose Kommunikation.
Vorausgesetzt, es befinden sich keine
Hindernisse zwischen Fernbedienung
und Feuerstelle, beträgt die Reichweite
des HF-Signals ungefähr 10 Meter.
Hindernisse wie Wände und/oder Möbel
können die Reichweite negativ beein-
trächtigen. In einigen Fällen kann es
vorkommen, dass der Kamin langsamer
reagiert. Nach einem beliebigen Tas-
tendruck wird die Hintergrundbeleucht-
ung der Fernbedienung eingeschaltet.
Dies zeigt an, dass das HF-Signal erfol-
greich übermittelt worden ist.
(mittlere Taste),

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis