Herunterladen Diese Seite drucken

HumanTechnik lisa Bedienungsanleitung Seite 5

Funk-türklingelsender galvanisch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für lisa:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ursachen für Nichtfunktionieren
- Sie haben die Klingeltaste zu kurz
gedrückt. Klingeln Sie länger.
- Sie haben bei einer Gleichstrom-
anlage die Kabel verpolt ange-
schlossen. Vertauschen Sie die
Kabel.
- Die Klingelspannung ihrer Anlage
ist zu niedrig. Wenden Sie sich an
eine Elektrofirma, die ihre Anlage
gegebenenfalls umrüstet oder ver-
wenden sie den Funk-Türklingel-
sender akustisch.
Personenruftaste
Durch Drücken der Personenruftaste
am Funk-Türklingelsender galvanisch
wird bei jedem Empfänger, der auf
den gleichen Kanal eingestellt ist
wie der Sender, ein Signal ausge-
löst. Sie erkennen dies am Auf-
leuchten der Signallampe für Perso-
nenruf. Damit können Personen in
anderen Räumen gerufen werden.
Außerdem kann mit dieser Taste die
Funktion der Anlage auch ohne
Anschluss der galvanischen Türklin-
gelkabel überprüft werden.
Netzbetrieb
Sie können ihren Funk-Türklin-
gelsender akustisch auch über ein
als Sonderzubehör erhältliches
Steckernetzgeräte benutzen. Um das
Netzteil anzuschließen, stecken Sie
den Stecker am Ende des Netzteilka-
bels in die dafür vorgesehene
Buchse auf der linken Geräteseite.
Anschließend stecken Sie das Netz-
gerät in die normale 230 V Haus-
haltssteckdose.
Funkreichweite
Die Reichweite der Funksignale des
Senders ist auf 80 Meter unter opti-
malen Bedingungen ausgelegt.
Mögliche Ursachen für eine vermin-
derte Reichweite können sein:
- Bebauung oder Vegetation
- Störstrahlungen von Bildschirmen
und Mobiltelefonen. Diese können
sogar ein Aussetzen des Empfän-
gers auslösen.
- Der Abstand des Senders zu strah-
lenreflektierenden Flächen wie
Böden und Wänden ist ungünstig
gewählt, so dass sich Signalwelle
und reflektierte Welle gegensei-
tig schwächen oder sogar aus-
löschen.
- Metallische Gegenstände verkür-
zen die Reichweite durch metalli-
sche Abschirmung.
- Besonders in städtischen Gebieten
gibt es viele Strahlungsquellen,
die das Ursprungssignal verfäl-
schen können.
- Geräte mit ähnlichen Arbeitsfre-
quenzen und geringem Abstand
können sich ebenfalls gegenseitig
stören.
Positionierung des Funksenders
Um eine möglichst große Reichweite
des Funksenders zu erreichen, soll-
Deutsch 5

Werbung

loading