Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco 7975G Benutzerhandbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7975G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Sichere Anrufe: Das Telefon empfängt von einem anderen Telefon verschlüsselte Audiosignale
(das Gespräch) und sendet Signale an das andere Telefon. Ein sicherer Anruf bietet eine ähnliche
Sicherheit wie ein verschlüsselter Anruf, verfügt allerdings noch über zusätzliche
Sicherheitsmechanismen. Wenn der sichere Modus auf beiden Geräten unterstützt wird, wird
zu Beginn des Gesprächs ein Sicherheitssignal ausgegeben. Einige Funktionen wie beispielsweise
Konferenzgespräche, gemeinsam genutzte Leitungen, die Anschlussmobilität und die
Zusammenführung über Leitungen hinweg sind nicht verfügbar, wenn sichere Anrufe
konfiguriert sind. Geschützte Anrufe gelten gleichzeitig als „authentifiziert".
• Nicht sichere Anrufe: Mindestens eines der teilnehmenden Telefone oder die Verbindung
unterstützt die Sicherheitsfunktionen nicht oder es ist keine Verifizierung der Telefone möglich.
Ihr Systemverwalter legt außerdem fest, ob bei Ihrem Telefon die VPN-Client-Funktion aktiviert
werden muss, und richtet sie nach Bedarf ein, je nachdem, ob Ihr Telefon außerhalb des
Unternehmensnetzwerks verwendet wird. Wenn diese Funktion und der VPN-Client-Modus auf
dem Telefon aktiviert sind, werden Sie wie folgt zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten aufgefordert.
• Wenn Ihr Telefon sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet: Sie werden bei
der Anmeldung entsprechend der Authentifizierungsmethode, die Ihr Systemverwalter
auf Ihrem Telefon konfiguriert hat, zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten aufgefordert.
• Wenn Ihr Telefon sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befindet:
Wenn die automatische Netzwerkerkennung deaktiviert ist, werden Sie zur Eingabe
Ihrer Anmeldedaten aufgefordert und eine VPN-Verbindung ist möglich.
Wenn die automatische Netzwerkerkennung aktiviert ist, können Sie keine Verbindung über
das VPN herstellen und werden daher nicht zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten aufgefordert.
Sie können auf die VPN-Konfigurationseinstellungen zugreifen, indem Sie die Einstellungstaste
drücken und Sicherheitskonfiguration > VPN-Konfiguration wählen. Drücken Sie den Softkey
Beenden, um dieses Menü zu verlassen.
Wenn das Telefon gestartet ist und das VPN-Anmeldefenster angezeigt wird, geben Sie Ihre
Anmeldedaten entsprechend der konfigurierten Authentifizierungsmethode ein:
• Benutzername und Kennwort: Geben Sie Ihren Benutzernamen und das Kennwort ein,
das Sie von Ihrem Systemverwalter erhalten haben.
• Kennwort und Zertifikat: Geben Sie das Kennwort ein, das Sie von Ihrem Systemverwalter
erhalten haben. Ihr Benutzername wird aus dem Zertifikat abgeleitet.
• Zertifikat: Wenn das Telefon für die Authentifizierung nur ein Zertifikat verwendet, müssen
Sie keine Authentifizierungsdaten eingeben. Im VPN-Anmeldefenster wird der Status des
Telefons angezeigt, das versucht, die VPN-Verbindung herzustellen.
Verwenden Sie bei den Authentifizierungsmethoden, die die Eingabe eines Kennworts erfordern,
den Softkey << als Rücktaste zum Korrigieren des Kennworts.
Hinweis Wenn das Telefon von der Stromversorgung getrennt oder zurückgesetzt wird, werden
alle gespeicherten Anmeldedaten gelöscht.
Cisco Unified IP-Telefon für Cisco Unified Communications Manager 8.0 (SCCP und SIP) – Benutzerhandbuch
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7971g-ge7965g7970g7945g

Inhaltsverzeichnis