1276-27.960.02_30.09.2004.qxd
9
Masterkanal :
Ventile anschließen :
Bsp: mit 2 Ventilboxen V3 (Art. 1255)
Wand-Halterung montieren :
8
01.10.2004
09:34
7
Stecker
verbinden).
Die Erweiterungsmodule werden beim Anschließen von der
Bewässerungssteuerung automatisch erkannt.
4. Erweiterungsmodul über die Klammer
5. Deckel der Bewässerungssteuerung und des Erweiterungs-
moduls aufdrücken.
Der Masterkanal ist ein Kanal, der gleichzeitig mit anderen
Kanälen in Betrieb gesetzt wird. Wichtig z. B. dann, wenn eine
Bewässerungsanlage über eine Pumpe versorgt wird und die
Pumpe immer dann aktiv werden soll, wenn eines der Bewässe-
rungsventile aktiviert wird.
Die Pumpe kann z. B. über die, am Masterkanal angeschlossene,
GARDENA Pumpensteuerung Art. 1273 betrieben werden.
1. Ventile kennzeichnen, damit
die Kanäle eindeutig den
Ventilen zugeordnet werden
können.
2. Ein Kabel des ersten Ventils
über eine Kabelklemme mit
dem in 1 festgeschraubten
Kabel der Bewässerungs-
steuerung verbinden.
3. Alle weiteren Ventile, wie das erste Ventil, jeweils mit einem
Kabel mit der Bewässerungssteuerung verbinden.
4. Das zweite Kabel von jedem Ventil jeweils über eine Kabel-
klemme mit dem in C festgeschraubten Kabel der
Bewässerungssteuerung verbinden.
Leitungsquerschnitt des Verbindungskabels
Die maximal zulässige Strecke zwischen Bewässerungssteue-
rung und Ventil hängt vom Leitungsquerschnitt des Verbindungs-
kabels ab. Bei einer Strecke von 30 m beträgt er 0,5 mm
bei einer Strecke von 45 m beträgt er 0,75 mm
nicht mehr als 3 Ventile gleichzeitig in Betrieb gesetzt sein.
Das GARDENA Verbindungskabel Art. 1280 hat 0,5 mm
ist 15 m lang.
V Nur für die Erweiterungsmodule 2040 :
Mitgelieferte Bohrschablone an die Wand halten und die
Bohrungen mit einem Stift markieren.
8
1. Halteplatte
für die Bewässerungssteuerung (und ggf.
die Halterungen für die Erweiterungsmodule) an die Wand
schrauben.
2. Bewässerungssteuerung (ggf. mit Erweiterungsmodul) mit der
Rückseite von oben auf die Halteplatte
Halterungen für die Erweiterungsmodule) einhängen.
Seite 5
9
sichern.
Bsp: mit 3 Ventilen
2
. Dabei dürfen
8
(und ggf. in die
2
und
2
und
5