Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ardo Carum Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carum:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Languages:
de
Gebrauchsanweisung Carum
en
Instructions for use Carum
fr
Mode d'emploi Carum
it
Istruzioni per l'uso Carum
nl
Gebruiksaanwijzing Carum
es
Indicaciones Carum
pt
Indicações Carum
tr
Kullanım kılavuzu Carum
da
Brugsanvisning Carum
sv
Bruksanvisning Carum
no
Bruksanvisning Carum
fi
Käyttöohjeet Carum
pl
Instrukcja Carum
gr
Οδηγίες χρήσης Carum
Page:
3–15
16–28
29–41
42–54
55–67
68–80
81–93
94–106
107–119
120–132
133–145
146–158
159–171
172–184

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ardo Carum

  • Seite 1 Languages: Page: Gebrauchsanweisung Carum 3–15 Instructions for use Carum 16–28 Mode d‘emploi Carum 29–41 Istruzioni per l‘uso Carum 42–54 Gebruiksaanwijzing Carum 55–67 Indicaciones Carum 68–80 Indicações Carum 81–93 Kullanım kılavuzu Carum 94–106 Brugsanvisning Carum 107–119 Bruksanvisning Carum 120–132 Bruksanvisning Carum 133–145...
  • Seite 2 ErklärungEn a. Carum Milchpumpe b. Anschlussöffnungen für die PumpSets c. Bedienpanel mit LCD Anzeige d. Anschluss für Netzkabel e. Flaschenhalter f. EasyFreeze-Halter g. Netzkabel h. Carum Container i . Adressfeld j. Flaschenhalter k. EasyFreeze-Halter l. Carum m. Netzkabel n. PumpSet...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Bitte nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam durch. Beginnen Sie mit Kapitel 4 (Inbetriebnahme / Bedienung) bevor Sie die Carum an das Stromnetz, an die Autobatterie (Optionales Anschlusskabel) anschliessen oder den Akkubetrieb (Option) auswählen.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Carum ist eine elektrisch betriebene, zuverlässige und sichere Muttermilchpumpe für den Krankenhaus- und Mietgebrauch. Carum ist nach den Sicherheitsnormen der EN 60601-1, EN 60601-1-2, EN ISO 10079-1, EN 60601-1-4, EN 60601-1-6 und EN 60601-1-11 sowie den Richtlinien des Europäischen Rates konstruiert und hergestellt.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Das Carum Muttermilchpumpensystem dient zum Abpumpen, Auffangen und Aufbewahren von Muttermilch bei Stillproblemen, z.B. Milchstau, wunden Brustwarzen, Krankheit, Abwesenheit der Mutter und / oder des Kindes, z.B. bei Frühgeborenen. Carum kann sowohl zum Einfach- als auch zum Doppelpumpen verwendet werden. Das Gerät ist für den häuslichen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 6: Inbetriebnahme / Bedienung

    Konformität gemäss Richtlinie MDD 93 / 42 EWG und MDD 2009 0123 Hersteller Das Gerät unterliegt den Anforderungen der WEEE-Richtlinie 2002 / 96 / EG Netzkabel Gerät der Schutzklasse II IP21 IP 21 entspricht Tropfwasserschutz li-Ion Enthält eine Lithium Ionen Batterie Abpumpmodus Stimulationsmodus Gerät ist recyclebar Ardo medical AG...
  • Seite 7: Installation

    • Akkubetrieb: Vor dem erstmaligen Akkubetrieb Carum 6 Stunden ans Stromnetz anschliessen. 4.2.2. Anschliessen des PumpSets Die Benutzung des Pumpsets ist in der separaten Gebrauchsanweisung «ARDO PumpSet» beschrieben. Die Pumpset sind ein Anwenderteil. • Pumpen mit Einfachpumpset: Schliessen Sie den Schlauchadapter (C) an die Pumpe (D) an (Abb. 2). • Pumpen mit Doppelpumpset: Schliessen Sie das zweite Pumpset an die Pumpe an (Abb. 3).
  • Seite 8: Bedienung

    Das Gerät wird mit dem Ein / Ausschalter “ON / OFF“ Taste durch einmaliges Drücken eingeschaltet. Es erscheint eine Begrüssung. Im Anschluss arbeitet Carum im Stimulationsmodus (oranges Display), auf einer mittleren Vakuum- und Zyklusstufe. Durch nochmaliges Drücken der “ON / OFF“ Taste schaltet das Gerät aus.
  • Seite 9: Wechsel Stimulation / Abpumpen

    Display) / Abpumpmodus (grünes Display) erfolgt über die Modus Taste rechts neben der „ON / OFF“ Taste. Der Wechsel kann jederzeit durch Drücken der Modus Taste erfolgen. Wird die Modustaste nicht betätigt und befindet sich die Carum im Stimulationsmodus, wechselt die Pumpe nach 2 Minuten automatisch in den Abpumpmodus. Durch Drücken der Modustaste kann die Stimulation wieder aufgenommen werden.
  • Seite 10: Nützliche Tipps

    Sie das vakuum durch Druckimpulse auf die Pfeiltasten. • Erhöhen Sie das Vakuum, bis ein leichtes Unbehagen spürbar ist, dann reduzieren Sie das Vakuum, bis das Abpumpen für Sie wieder angenehm ist. • Bei wunden Brustwarzen oder schmerzhafter Brust verwenden Sie den Abpumpmodus ohne vorherige Stimulation, die Carum beginnt dann mit einem besonders sanften, niedrigen Vakuum abzupumpen. • Es empfiehlt sich bei jedem Gebrauch die Saugstärke im Stimulations- und im Abpumpmodus jeweils immer wieder dem Wohlempfinden entsprechend einzustellen, da das erzeugbare Vakuum abhängig vom herrschenden Atmosphärendruck ist.
  • Seite 11: Zubehör / Ersatzteile

    Der im PumpSet integrierte Vakuumtopf gewährleistet, dass beim Abpumpen weder Muttermilch noch Krankheitserreger in die Carum Milchpumpe gelangen können. Er bildet eine 100%-ige Sperre. Das Carum Pumpensystem ist wartungsfrei, die Pflege beschränkt sich auf die Kontrolle und das Reinigen von Gerät und Zubehörset.
  • Seite 12: Sichtkontrollen Durch Den Benutzer Vor Dem Einschalten

    Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre ab Verkaufsdatum (Rechnungsbeleg mit Datum gilt als Garantieschein). Allgemeine Bedingungen Ardo medical AG garantiert Material- und Fabrikationsfehlerfreiheit auf die von ihr hergestellten Produkte. Die Garantiezeit gilt ab Rechnungsdatum. Fehlerhaftes Material wird während der Garantiezeit kostenlos ersetzt, sofern keine unsachgemässe Behandlung vorliegt.
  • Seite 13: Technische Informationen

    10. tECHnISCHE InFOrMAtIOnEn 10.1. versionen Carum mit Euro Netzkabel Art.Nr. 63.00.71 Carum battery mit Euro Netzkabel Art.Nr. 63.00.75 Carum mit UK Netzkabel Art.Nr. 63.00.72 Carum battery mit UK Netzkabel Art.Nr. 63.00.76 Carum mit UL Netzkabel Art.Nr. 63.00.73 Carum battery mit UL Netzkabel Art.Nr.
  • Seite 14: Transport / Lagerung / Entsorgung

    11. trAnSPOrt / lAgErung / EntSOrgung Für den Transport und die Lagerung von Carum verwenden Sie bitte die Original Verpackung. Eine separate Lagerung, geschützt vor UV, Wärme und Staub wird empfohlen. 11.1. transport und lagerzeiten Carum und Carum mit Option Akku Temperatur -20 –...
  • Seite 184: Anlagen

    EMv Prüfaufzeichnungen / test report Ardo medical AG...
  • Seite 185 Ardo medical AG...
  • Seite 186 EMV Prüfaufzeichnungen / Test Report Ardo medical AG...

Inhaltsverzeichnis