Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NovoPress HPM 400 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPM 400:

Werbung

Betriebsanleitung
für
VERPRESSZYLINDER
mit Handhydraulik
HPM 400
05200\B02deu
1094

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NovoPress HPM 400

  • Seite 1 Betriebsanleitung für VERPRESSZYLINDER mit Handhydraulik HPM 400 05200\B02deu 1094...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Sichervorschriften Einsatzbereich Technische Daten Verpressen Funktionsbeschreibung Rückhub Werkzeugwechsel Wartung Mindestanzahl der auszuführenden Verpressungen pro Kabelende 05200\B02deu 1094...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitsregeln

    Lassen Sie Schutzvorrichtungen an ihrem Platze. Handgeräte dürfen nicht stationär eingesetzt werden. Reparatur und Wartung: Lassen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten in einer von NOVOPRESS autorisierten Fachwerkstatt ausführen. Verwenden Sie nur Original- und identische NOVOPRESS Ersatzteile. Für Arbeiten von Fremdpersonal wird von uns jegliche Verantwortung und Haftung abgewiesen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Hydraulikgeräte

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR HYDRAULIKGERÄTE Lesen Sie die Betriebsanleitung. Machen Sie sich mit dem Hydraulikgerät vertraut. Pflegen Sie das Gerät. Halten Sie das Gerät immer in betriebsbereitem Zustand. Sauberkeit ist die Voraussetzung für gutes und sicheres Arbeiten. Schalten Sie die Stromzufuhr zum Hydraulikaggregat ab, •...
  • Seite 5: Einsatzbereich

    VERPRESSZYLINDER MIT HANDHYDRAULIK HPM 400 Best-Nr: 5200 Einsatzbereich Mit dem HPM 400 können Kabelschuhe und Preßverbinder für Kupfer- und Aluminiumleiter verpreßt werden. Verpreßbereich für V-Verpressungen: Kupferleiter von 16 bis 400 mm Aluminiumleiter von 50 bis 400 mm Mindestanzahl der auszuführenden V-Verpressungen pro Kabelende siehe Tabelle Seite 5.
  • Seite 6: Verpressen

    Verpressen Den Kabelschuh/Preßverbinder mit Kabel in den Preßkopf einlegen Die Pumpenhebel (1) so lange betätigen, bis ein deutlicher Rückschlag der Pumpenhebel (1) stattfindet. Der Verpreßvorgang ist dann beendet. Je nach zu verpressendem Querschnitt können hierfür bis zu 50 Hübe der Pumpenhebel erforderlich sein. HINWEIS: Nur bei V-Verpressungen: Beim Verpressen von Alu-Leitern ist eine Verbiegung der Hülse möglich.
  • Seite 7: Funktionsbeschreibung

    Abstand zu nahe: zu tief verpreßt Funktionsbeschreibung Während Sie die Pumpenhebel (1) betätigen, führt das Gerät folgende Funktionen völlig automatisch durch: Beschleunigter Vorhub des Kolbens mit dem Unterwerkzeug bis zum Berühren des Kabelschuhes/ Preßverbinders an der zu verpressenden Stelle. Dieser Vorhub erfolgt, wenn die Pumpenhebel vom Zylinder weg bewegt werden.
  • Seite 8: Werkzeugwechsel

    BEI NICHTBEACHTUNG - F E H L V E R P R E S S U N G - Wartung Bei Verschmutzung: Ober- und Unterwerkzeug reinigen. Den gesamten Verpreßzylinder reinigen. Jede Woche: Ober- und Unterwerkzeug auf Beschädigungen überprüfen. Falls nötig austauschen. Jeden Monat: HPM 400 auf Undichtigkeit untersuchen und gegebenenfalls zur Reparatur einsenden. 05200\B02deu 1094...
  • Seite 9: Verpreßzylinder Hpm 400 Mindestanzahl Der Auszuführenden Verpressungen Pro Kabelende

    Verpreßzylinder HPM 400 Mindestanzahl der auszuführenden Verpressungen pro Kabelende 6-kt-Verpressungen V-Verpressungen nach DIN 48083, Teil 4 Werkzeug- Querschnitt kennzahl Kabelschuh Kabelschuh DIN 46235 DIN 46329 <80 N/mm >80 N/mm Verbinder Verbinder DIN 46267 DIN 46267 Teil 1 Teil 2 ...
  • Seite 10 Reparaturen / Service Scharnhorststraße 1 Postfach 101163 D-41460 Neuss D-41411 Neuss Tel. 02131 / 288-0 Telefax 02131 / 28855...

Inhaltsverzeichnis