Der Messwertgeber befindet sich nun im Justiermodus. Die grü-
ne LED (4) „Cal/Err" blinkt. Die Stromaufnahme des Messwert-
gebers beträgt 12 mA. Ohne erneuten Tastendruck bleibt der
Messwertgeber für 20 Sekunden im Justiermodus bevor er dann
ohne Ändern der Justage zurück in den Messmodus wechseln
würde.
Zum Festlegen des 4 mA-Punkts binnen dieser Zeitspanne
• Schwimmer an die gewünschte Position bewegen und
• kurz auf die Taste „4 mA" (2) drücken (0,1–2 Sekunden).
Für 5 Sekunden erlischt die LED, und die Stromaufnahme des
Messwertgebers beträgt 4 mA, danach wieder 12 mA. Der
Messwertgeber bleibt für weitere 15 Sekunden im Justiermodus,
bevor er ohne Ändern des 20 mA-Punkts zurück in den Mess-
modus wechseln würde.
Zum Festlegen der 20 mA-Punkts binnen dieser Zeitspanne
• Schwimmer positionieren und
• kurz auf die Taste „20 mA" (3) drücken (0,1–2 Sekunden).
Für 5 Sekunden leuchtet die LED, und die Stromaufnahme des
Messwertgebers beträgt 20 mA, danach wieder 12 mA. Der
Messwertgeber bleibt für weitere 15 Sekunden im Justiermodus
bevor er zurück in den Messmodus wechselt.
Stromaufnahme im Fehlermodus
Kann der Messwertgeber aufgrund einer Störung keine sinnvol-
le Schwimmerposition, d.h. keinen korrekten Füllstand, erfassen,
wechselt er nach kurzer Zeit in einen Fehlermodus. Die Strom-
aufnahme des Messwertgebers im Fehlermodus ist werkseitig
auf 21,5 mA eingestellt, kann aber auch auf 3,6 mA festgelegt
werden.
14
Die neue Justage wird vom Messwertgeber erst dann über-
nommen, wenn er selbsttätig vom Justiermodus in den
Messmodus wechselt (LED erlischt). Der Messwertgeber
darf deswegen nicht vorher von der Stromversorgung ge-
trennt werden.
TORRIX