Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Inbetriebnahme; Austauschen Der Löt/Entlötpatronen; Arbeiten Mit Der Mx-Ptz Und Talon Lötpinzette - Metcal MX-5210 Betriebsanleitung

Mx-5200 -serie/soldering, desoldering and rework system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-5210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

HANDHABUNG

7.
ERSTEINRICHTUNG
a.

INBETRIEBNAHME

b.
1. Schließen Sie die Lötgriffel an die Ausgangsanschlüsse des Netzteils an.
2. Führen Sie die ausgewählte Lötpatrone in den Lötgriffel ein.
3. Stellen Sie sicher, dass die Lötpatrone bei leichtem Druck einrastet.
 Bei TATC-Patronen richten Sie die flache Seite des Lötpatronenschaftes an der Öffnung im
Griff aus. Schieben Sie die Lötpatrone ganz ein. Die Lötpatrone ist ganz eingeschoben, wenn
die Einschubmarkierung mit dem Griff übereinstimmt. Nicht über diese Markierung hinaus
einschieben. Wiederholen Sie den Vorgang mit der zweiten Lötpatrone.
4. Legen Sie den/die Lötgriffel in den/die entsprechenden Arbeitsständer.
5. Benetzen Sie den Schwamm des Arbeitsständers (falls vorhanden) mit destilliertem Wasser
(schwefelfrei).
6. Stecken Sie den Stecker das Netzkabel in eine geerdete Schukosteckdose.
7. Drücken Sie den Netzschalter am System um das Gerät einzuschalten. HINWEIS: Das Gerät
muss geerdet sein, andernfalls lässt es sich nicht einschalten. Das Gerät funktioniert nicht an
einem Stromnetz mit Trenntrafo.
8. Wählen Sie an der Ausgangswahl-/Befehlstaste den gewünschten Ausgang. Links bzw. rechts
auf der Anzeige zeigt der aktive Ausgang einen blinkenden Cursor in einem Kästchen ( ) an.
Links bzw. rechts auf der Anzeige zeigt der aktive Ausgang einen blinkenden Cursor in einem
Kästchen ( ) an.
AUSTAUSCHEN DER LÖT/ENTLÖTPATRONEN
c.
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Ziehen Sie die Löt/Entlötpatrone mithilfe des Gummipads (MX-CP1) heraus. HINWEIS: DIE
SPITZE DER LÖTPATRONE KANN SEHR HEISS SEIN. LÖTPATRONEN NICHT MIT
METALLWERKZEUGEN (ZANGE O. Ä.) ENTFERNEN!
3. Schieben Sie eine neue Löt/Entlötpatrone in den Griff ein.
4. Stellen Sie den/die Lötwerkzeuge in den/die entsprechenden Ablageständer.
5. Schalten Sie den Netzschalter auf "ON" (Ein). Die eingesetzte Lötpatrone heizt sich sehr schnell
auf Betriebstemperatur auf.
ARBEITEN MIT DER MX-PTZ UND TALON LÖTPINZETTE
d.
1. Säubern und verzinnen Sie die Lötpatronen nachdem Sie aufgeheizt sind.
2. Die Spitze muss alle Kontakte des Bauteils berühren, dazu kann der konische
oder auch der gerade Bereich der Spitze verwendet werden. Erzeugen Sie
mithilfe von Lotdraht eine thermische Brücke zwischen den Kontakten.
3. Drücken Sie die Pinzetteneinsätze leicht an das
Bauteil an. Warten Sie bis das Lot auf allen Kontakten aufgeschmolzen ist.
4. Halten Sie den Druck aufrecht, anschließend heben Sie das Bauteil ab.
AUSRICHTUNG DER LÖTSPITZEN BEI DER LÖTPINZETTE MX-PTZ
e.
BENUTZERPROGRAMMIERBARE „POWERSAVE"-EINSTELLUNG (STROMSPARMODUS, die
f.
Lötpatrone wird nicht mehr mit Strom versorgt)
1. Halten Sie im Bereitschaftsmodus die Ausgangswahl-/Befehlstaste 3 Sekunden lang gedrückt,
bis sie zu blinken beginnt.
2. Lassen Sie die Ausgangswahl-/Befehlstaste wieder los.
3. Drücken Sie jetzt die Ausgangswahl-/Befehlstaste so oft, bis die gewünschte Zeitdauer eingestellt
22
Thermische Brücke

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mx-5220Mx-5250Mx-5241Mx-5251

Inhaltsverzeichnis