Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Dip-Schalter; Programmierung Der Elektrischen Ausgänge; Anschlussbeispiele - Elkron ER20WL R Handbuch

Funkschnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4 BESCHREIBUNG DER DIP-SCHALTER

ACHTUNG: Nach jedem Konfigurationsvorgang muss ein Reset durchgeführt werden (PIN S3 mit des Spitzue
eines Schraubenziehers für einen Augenblick kurzschließen), so dass die vorgenommenen Änderungen vom
System erfasst werden.
OFF
1
ON
OFF
2
ON
3 OFF- 4 OFF
3/4
3 OFF- 4 ON
3 ON - 4 OFF
3 ON - 4 ON
5 OFF - 6 OFF - 7 OFF Adresse 7
5 ON - 6 OFF - 7 OFF Adresse 6
5 OFF - 6 ON - 7 OFF Adresse 5
5/6/7
5 ON - 6 ON - 7 OFF Adresse 4
5 OFF - 6 OFF - 7 ON
5 ON - 6 OFF - 7 ON
5 OFF - 6 ON - 7 ON
5 ON - 6 ON - 7 ON
OFF
8
ON
OFF
Batterietest deaktiviert
1
ON
Batterietest aktiviert
OFF:
Verlust BUS-Kommunikation nicht angezeigt
2
ON:
Verlust BUS-Kommunikation angezeigt
OFF:
Überprüfung auf Funkstörungen deaktiviert
3
ON:
Überprüfung auf Funkstörungen aktiviert
4
OFF:
Überwachung deaktiviert
ON:
Überwachung aktiviert
Anmerkung 1: Wenn die l'ER20WL über den BUS der Zentrale gespeist wird, Dip1 auf OFF stellen (Batterietest deaktiviert)
und auf ON stellen, wenn die ER20WL lokal über ein zusätzliches Netzteil gespeist wird. Ist die Funkschnittstelle in diesem
Fall an eine MP200 angeschlossen, wird der Batterieladetest dem durch die Zentrale ausgesendeten Befehl untergeordnet.
Bei Anschluss an eine MP110 wird der Batterietest alle 2 Stunden für ca. 1 Minute autonom von der Schnittstelle selbst
durchgeführt.
LEISTE A
Konfiguration der Leserichtung auf
Case A (Standardgehäuse)
den Displays je nach verwen-
Case B (anderes Gehäuse)
detem Gehäusetyp.
Stellen Sie den Dip-Schalter
BUS-Protokoll MP200
entsprechend der verwendeten
BUS-Protokoll MP110
BUS-Zentrale ein.
Doppelter Abgleich
Auswahl des Typs der Kabel-
eingänge. Funktion der abge-
Doppelter Abgleich
glichenen Ausgänge: Voreinstel-
Einfacher Abgleich
lung der Schnittstelle für den
Abgleich der Kabeleingäng mit
Normalerweise geschlossen
Widerstand von 22kOhm.
Auswahl der Schnittstellen-
adresse: die Adresse der
Schnittstelle kann gewählt
werden (je nachdem, wie viele
Schnittstellenkarten am BUS
angeschlossen sind)
Adresse 3
ANMERKUNG:
Adresse 2
entspricht die Adresse "0" der
Adresse 1
Erweiterung 1, die Adresse 1 der
Erweiterung 2, etc.
Adresse 0
Betriebsmodus
Aktiviert oder deaktiviert den
Programmiermodus
Programmiermodus
Erfassung der Sensoren, den
Kommunikationstest, etc.)
LEISTE B
Aktiviert oder deaktiviert den lokalen
Batterietest (sofern vorgesehen) und
somit auch die Anzeige des niedrigen
Batteriestands (siehe Anmerkung 1)
Aktiviert die AUTONOME Verwaltung
des Relais U1 im Falle eines
Verbindungsausfalls mit der Zentrale.
Diese
Funktion
wird
Vorhandensein einer zusäzlichen
Speiseeinheit unterstützt.
Aktiviert oder Deaktiviert die Erfassung der
Jamming-Frquenz. Bei Auftreten von Störsignalen
(gewollte oder ungewollte Überdeckung), die eine
korrekte Über-tragung verhindern, wird ein Tamper-
Alarm ausgelöst..
Aktiviert oder deaktiviert die Sen-
sorüberwachung (ca. alle 30 Minuten)-
bei Feststellung, dass ein Gerät aus
beliebigem Grund nicht sendet, wird ein
Tamper-Alarm ausgelöst.
10
Seite
3.5 PROGRAMMIERUNG DER ELEKTRISCHEN AUSGÄNGE
AUSGANG VOM TYP NPN AUSGANG VOM TYP PNP
+
ANMERKUNG:
DER SPEZIFISCHE, EINEM PROGRAMMIERTEN AUSGANG ZUZUORDNENDE BEFEHL MUSS IN DER
ZENTRALE DEFINIERT WERDEN. WERKSSEITIG SIND DIE AUSGÄNGE AUF PNP VOREINGESTELLT.

3.6 ANSCHLUSSBEISPIELE

3.6.1 ANSCHLUSS AN ZENTRALE MP110/MP200 OHNE ZUSÄTZLICHE
STROMVERSORGUNG4.
für
MP110
(zur
BUS
MP200
+
-
nur
bei
+
Negativ-
Positiv-
befehl
befehl
LA LB
FUSE 1A
ER20WL
11
Seite
U2
U3
U4
JP1
PNP
JP3
JP2
JP1
NPN
JP3
JP2
ACHTUNG:
Dip 1 und 2 der Leiste B müssen
sich in Position OFF befinden.
BUS
MP110
+
-
CK D
FUSE 1A
ER20WL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er20wl r/t

Inhaltsverzeichnis