Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Karte Und Der Anschlüsse; Beschreibung Der Karte; Beschreibung Der Leds; Beschreibung Der Klemmenleiste - Elkron ER20WL R Handbuch

Funkschnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.0 Beschreibung der Karte und der Anschlüsse

3.1 BESCHREIBUNG DER KARTE

SICHERUNG
STROMVERSORG.
KLEMMENLEISTEN FÜR
(+S -S)
KABELANSCHLÜSSE
FUSE 1A
S1
SEG1
S2
DISPLAY UND
SENDER
TASTEN FÜR DIE
(Version R/T)
PROGRAMMIERUNG

3.2 BESCHREIBUNG DER LEDS

STROMVERSORGUNG
AN = STROMVERSORGUNG VORHANDEN
LED1
AUS = KEINE STROMVERSORGUNG
POWER
BLINKT = KEINE NETZSPANNUNG EXTERNES NETZTEIL (OPTIONAL)
NIEDRIGER BATTERIESTAND EXTERNE SPEISEEINHEIT (OPTIONAL)
LED2
FAIL
ALLARM
AN
=
SIGNALISIERT
LED3
(ANSPRECHEN
EINES
MAGNETKONTAKT GEÖFFNET, ETC..)
ALARM
TAMPER
AN = SIGNALISIERT DIE ÖFFNUNG
LED4
EINES MIKROSCHALTERS
TAMPER
(SYSTEMMANIPULATION)
ÜBERWACHUNG
AN = EIN PERIPHERIEGERÄT HAT DAS
LED5
REGELMÄSSIGE STATUSKONTROLL-
SUPRVSN
SIGNAL NICHT ÜBERTRAGEN
NIEDRIGER BATTERIESTAND
LED6
AN = BATTERIE EINES
PERIPHERIEGERÄTES ENTLADEN (< 2,5V)
LOWBAT
KLEMMEN FÜR
ANSCHLUSS
DES
JUMPER FÜR DIE
M I K R O S C H A LT E R S
PROGRAMMIERUNG
MANIPULATIONSSCHUTZ
DER AUSGÄNGE
LED
KOMMUNIKATION
JP1
LED7
LED1
JP3
JP2
POWER
LED2
FAIL
LED3
ALARM
LED4
TAMPER
S3
LED5
RESET
SUPRVSN
LED6
LOWBAT
PIN FÜR RESET
TASTE ZUR
ANZEIGE DER SENSOREN
IM ALARMSTATUS
ANOMALIE
BLINKT IN FOLGENDEN FÄLLEN:
• KOMMUNIKATIONSSTÖRUNG
SCHNITTSTELLE UND ZENTRALE
EINEN
ALARM
• FUNKSTÖRUNG
SENSORS,
• MANIPULATIONS- ODER 24H-ALARM
• SICHERUNG
DURCHGEBRANNT
ENTFERNT
PERMANENT LEUCHTEND IN FOLGENDEN FÄLLEN:
• KEIN PERIPHERIEGERÄT VOM SYSTEM
ERFASST
• ÜBERWACHUNG EINES
PERIPHERIEGERÄTES UNMÖGLICH
• NIEDRIGER BATTERIESTAND EINES
PERIPHERIEGERÄTES
• KOMMUNIKATIONSFEHLER
8
Seite

3.3 BESCHREIBUNG DER KLEMMENLEISTE

LEISTE B
1
2
LEISTE A
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19/20/21 U1
ZWISCHEN
22
23
ODER
24
25
26
27
9
10 11 12
13 14 15 16 17 18
19 20 21
22 23 24
8
7
6
5
4
3
2
1
Kontrollsignal externe Stromversorgung
C
PWR-
Negativer Eingang des ext. Netzteils
PWR+
Positiver Eingang des ext. Netzteils
Positiver Eingang ext. Batterie
BAT+
Negativer Eingang ext. Batterie
BAT-
Serielle Leitung für Zentrale MP200
LB-
LA+
Serielle Leitung für Zentrale MP200
BUS+
Positivkontakt der Speisung von serieller Leitung
Negativkontakt der Speisung von serieller Leitung
BUS-
Serielle Leitung für Zentrale MP110
D
Serielle Leitung für Zentrale MP110
CK
Z1
programmierbarer Kabeleingang 1
programmierbarer Kabeleingang 2
Z2
programmierbarer Kabeleingang 3
Z3
programmierbarer Kabeleingang 4
Z4
+S
Positivkontakt für die Sensorenspeisung
-S
Negativkontakt für die Sensorenspeisung
Eing. Manipulationsschutz (pos. abgeglichen R=22kohm)
T/A Z
Relaisausgang 1 (NO-NC-C)
Programmierb., elektr. Ausgang 10mA (NPN/PNP über JP3)
U2
Programmierb., elektr. Ausgang 10mA (NPN/PNP über JP2)
U3
U4
Programmierb., elektr. Ausgang 10mA (NPN/PNP über JP1)
Positivkontakt für Speisung der Kabelausgänge
S+
Negativkontakt für Speisung der Kabelausgänge
S-
Eingang Manipulationsschutz - NC negativ
T/A BOX
9
Seite
25 26 27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er20wl r/t

Inhaltsverzeichnis