Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Elkron ER20WL R Handbuch

Funkschnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

1.0
Allgemeine Eigenschaften .......................................................... 6
2.0
Installation ................................................................................ 7
2.1 Öffnen / Schließen des Gehäuses ............................................. 7
2.2 Installation des Demontageschutzes ......................................... 7
2.3 Befestigung .......................................................................... 7
3.0
Beschreibung der Karte und der Anschlüsse ................................ 8
3.1 Beschreibung der Karte ........................................................... 8
3.2 Beschreibung der LEDs ........................................................... 8
3.3 Beschreibung der Klemmenleiste ............................................... 9
3.4 Beschreibung der Dip-Schalter ................................................. 10
3.5 Programmierung der elektrischen Ausgänge ................................ 11
3.6 Anschlussbeispiele ................................................................. 11
4.0
Das Programmationsmenü ......................................................... 13
4.1 Zugriff auf das Programmationsmenü ......................................... 13
4.3 Modus erase: Löschen von Peripheriegeräten ............................. 16
4.4 Testmodus ............................................................................ 18
4.5 Funktion Jamming .................................................................. 18
5.0
Anzeige eines Alarms ................................................................. 19
6.0
7.0
Anzeigen auf dem Display .......................................................... 22
8.0
Technische Eigenschaften .......................................................... 23
Die Vorteile eines Funksystems
• Der Hauptvorzug eines Funksystems ist das Fehlen physischer Verbindungen mit den Peripheriegeräten,
was die Installationszeiten wesentlich verkürzt. Ferner eignet sich ein solches System für Umgebungen,
in denen die Raumgestaltung erhalten bleiben muss oder eine Verdrahtung unmöglich ist.
• Die Reichweite (in der Regel 500m auf Freiland) wird ausschließlich von der Struktur und Beschaffenheit
der Räumlichkeiten eingegrenzt, erfahrungsgemäß ist die Anlage aber für die meisten Anwendungsarten
geeignet.
• In jedem Fall wird empfohlen, vor der endgültigen Installation einen Test durchzuführen (s. Abschnitt
4.4) um die korrekte Übertragung und die Qualität des Funksignals zu überprüfen.
Wesentliche Eigenschaften
• Zweifache Übertragungsfrequenz.
Die verwendete Frequenz entspricht 433.6 e 434.08 MHz auf FM, wie sie durch die Europäische Norm
CEPT TR70-03 festgelegt ist.
• Übertragungsart des Funksignals "frequency hopping".
Hierbei handelt es sich um eine Methode, die eine sichere Kommunikation gewährleistet. Das Signal
"springt" (hopping) zwischen verschiedenen Frequenzen, wodurch das Abfangen verhindert wird.
• Erfassung der Melder über sequenzielle Selbsterkennung.
Der Erfassungsvorgang wird dadurch vereinfacht, dass die Adresse der Melder ab Werk voreingestellt
ist. Folglich erfasst die Erweiterung das erste Gerät als "Melder 1", das zweite als "Melder 2" usw.
• Signalgebung.
Die Erweiterung ist in der Lage, für jeden einzelnen Melder folgende Informationen anzuzeigen:
Manilpulation, Überwachung ko, niedriger Batteriestand (der Batteriestand wird bei jeder Übertragung
signalisiert). Die Gesamtkontrolle der Anlage erfolgt ca. alle 30 Minuten.
• Testmodus.
Mit der Testfunktion kann die Effizienz der Melder zu jedem beliebigenZeitpunkt überprüft werden, ohne
einen Alarm auszulösen. Mit der Funktion jamming kann der Kommunikationskanal auf das Vorhandensein
eventueller Störsignale überprüft werden.
2
Seite
Hybridsystem (Funk/Kabel) WL20
MP200
8 FUNKZONEN
MAX 6 SENSOREN
FÜR JEDE ZONE
FUNKKANAL
FÜR SIRENE
(NUR VERSION R/T)
Das Funksystem WL20 macht die BUS-Systeme Elkron (die verkabelten
und die Funksysteme gemeinsam) hybrid. Die Funkerweiterung wird
realisiert, indem man an die BUS-Leitung der Zentralen MP110 oder
MP200 die Schnittstellen ER20WL anschließt, von denen jede, außer
dass sie über 4 Eingänge (+ 2 24h-Eingänge) und 4 Ausgänge für
Kabel verfügen, über Funk bis zu 48 Sensoren (Infrarot und Kontakte),
sowie bis zu 8 externe Sirenen (Version ER20WL R/T) verwalten
kann.
Seite
MP110
BUSLEITUNG
ER20WL
4
KABELEINGÄNGE
+ 2 24h-EINGÄNGE
MM20WL
IR20WL
HP20WL
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Er20wl r/t

Inhaltsverzeichnis