Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Der Packung; Zusammenbau Von Stellantrieb Und Ventilkörper - Emerson Baumann 24000SB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellventil 24000SB
Juni 2017
Beim Läppen wird der Ventilkegel mithilfe eines Schleifmittels passgenau an den Sitzring angepasst. Bei einer übermäßigen
Undichtigkeit am Ventilsitz ist ein Läppen erforderlich. Die Sitzflächen des Kegels und Sitzrings müssen frei von größeren Kratzern
und Vertiefungen sein und die Kontaktfläche sollte so schmal wie möglich sein.
1. Es ist eine qualitativ hochwertige Läpppaste aus einer Mischung von 280er bis 600er Körnung zu verwenden. Die Paste an
mehreren Stellen der Sitzfläche des Kegels auftragen. Den Ventilkegel und die Spindel vorsichtig in das Oberteil einsetzen.
2. Das Oberteil (Pos. 8) ohne Dichtung in den Ventilkörper einsetzen und von Hand anschrauben. Das Oberteil dient als Führung
während des Läppvorgangs.
3. Das Ventil wird geläppt, indem leichter Druck auf die Spindel ausgeübt und die Spindel dabei mit kurzen Bewegungen gedreht
wird (etwa 8 - 10 Mal hin und her gedreht wird oder bis eine gleichmäßige, vollständige Läpplinie sichtbar ist). Der Kegel sollte
während des Läppvorgangs ab und zu angehoben und um 90 Grad gedreht werden, damit Ventilkegel und Sitz konzentrisch
bleiben.
4. Nach dem Läppen den Ventilsitz und Kegel (Pos. 4) sorgfältig reinigen und die Läpppaste vollständig entfernen.

Austausch der Packung

Siehe Abbildung 3 und Standard- und optionale Packungsausführungen in Abb. 8 , um festzustellen, welche Packung im Ventil
eingebaut ist.
1. Das Ventil wie oben beschrieben demontieren. Die Spindel-Kontermuttern (Pos. 27) und die Hubanzeigescheibe (Pos. 58)
entfernen und die Ventilspindel (Pos. 5) aus der Stopfbuchse herausdrehen. Die Packungsmanschette (Pos. 10) entfernen. Die
alte Packung (Pos. 14) von der Unterseite des Oberteils (Pos. 8) her herausdrücken.
2. Federbelastete PTFE-Dachmanschetten-Standardpackung (Abb. 3): Jedes Teil sorgfältig und in der in Abbildung 8 gezeigten
Reihenfolge einbauen. Die Packungsmanschette (Pos. 10) anziehen, bis sie auf dem Oberteil (Pos. 8) aufliegt. Dadurch wird die
Packungsfeder (Pos. 6) zusammengedrückt und eine gleichmäßige Spindelabdichtung für die gesamte Lebensdauer der
Packung erzielt.
3. Gepresste Graphit-Packung (Abb. 8): Jedes Teil sorgfältig und in der in Abbildung 8 gezeigten Reihenfolge einbauen. Die
Packungsmanschette (Pos. 10) von Hand anziehen. Dann die Packungsmanschette mit einem Schraubenschlüssel um weitere
60 Grad anziehen, um die Dichtheit zu erhöhen.
4. ENVIRO-SEALt-Packung (Abb. 8): Jedes Teil sorgfältig und in der in Abbildung 8 gezeigten Reihenfolge einbauen. Die
Packungsmanschette (Pos. 10) anziehen, bis sie auf dem Oberteil (Pos. 1) aufliegt; dann um 1/4-Drehung zurückdrehen.
Dadurch wird die Tellerfeder (Pos. 17) auf das richtige Maß zusammengedrückt und eine gleichmäßige Spindeldichtung für die
gesamte Lebensdauer der Packung erzielt.
Zusammenbau von Stellantrieb und Ventilkörper
1. Eine neue Ventilkörperdichtung (Pos. 49) einlegen und das Oberteil (Pos. 8) installieren.
2. Die Antriebslaterne über die Spindel (Pos. 5) setzen. Den Stellantrieb nach hinten kippen und die Antriebs-Befestigungsmutter
(Pos. 9) auf die Spindel (Pos. 5) stecken. Die Spindel-Kontermuttern (Pos. 27) und den Hubanzeiger (Pos. 58) so weit wie
möglich nach unten schrauben und die Kontermuttern (Pos. 27) gegeneinander festziehen.
Den Stellantrieb sorgfältig über der Spindel (Pos. 5) positionieren, die Ventilspindel anheben und so weit wie möglich in die
Stellantriebspindel eindrehen, bevor die Federvorspannung eingestellt wird. Informationen zum Zusammenbau und zur
Einstellung der Federspannung sind in der Betriebsanleitung für Baumann-Stellantriebe, D103352X012, zu finden.
VORSICHT
Beim Zusammenbau oder Zerlegen des Ventils darf die Ventilspindel nicht gedreht werden, während der Ventilkegel den
Ventilsitz berührt. Andernfalls werden die Sitzflächen beschädigt.
WARNUNG
Um Personen- und Sachschäden durch unkontrollierte Bewegung oder Herunterfallen des Ventils zu vermeiden, das Ventil
niemals am Handrad anheben.
6
Betriebsanleitung
D103361X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis