Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftleitungen; Zerlegung - Emerson Baumann 24000SB Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellventil 24000SB
Juni 2017
2. Das Ventil so einbauen, dass die Prozessflüssigkeit in Richtung des auf dem Ventilkörper befindlichen Pfeils durch das Ventil
fließt.
3. Damit das Stellventil ohne Abschaltung des Systems ausgebaut werden kann, muss ein Bypass mit drei Ventilen installiert
werden.
4. Im Fall einer wärmeisolierten Installation ist nur der Ventilkörper nicht aber das Oberteil zu isolieren.
WARNUNG
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, dürfen keine Arbeiten an Ventilen durchgeführt werden, während das
System in Betrieb ist. Das Ventil muss vollständig vom aktiven System getrennt werden und die abgesperrte Rohrleitung
muss drucklos und frei von Prozessmedien sein.

Luftleitungen

1. Bei Stellantrieben, die mit Luft ausfahren (Wirkungsweise Luft schließt), wird die Steuerluftleitung an den 1/4-NPT-Anschluss am
oberen Membrangehäuse angeschlossen. Bei Stellantrieben, die mit Luft einfahren (Wirkungsweise Luft öffnet), wird die
Steuerluftleitung an den 1/4-NPT-Anschluss am unteren Membrangehäuse angeschlossen.
2. Für alle Luftleitungen ist ein Rohr mit einem Außendurchmesser von 6,4 mm (1/4 Zoll) oder gleichwertig zu verwenden. Für
Luftleitungen mit einer Länge von mehr als 8 m (25 ft) wird 9,5 mm (3/8 Zoll) Rohr empfohlen. Luftleitungen dürfen keine
Leckage aufweisen. Der maximal zulässige Luftdruck beträgt 2,5 bar (35 psig).

Zerlegung

WARNUNG
Bei Anzeichen, dass unter Druck stehende Prozessflüssigkeit an den Verbindungsstellen zur Rohrleitung austritt, die
Muttern wieder anziehen und zur Warnung am Anfang des Abschnittes Wartung zurückkehren. Sicherstellen, dass die
erforderlichen Arbeitsschritte durchgeführt wurden, um das Ventil vom Prozess zu trennen und den Prozessdruck zu
entspannen.
VORSICH
D Beim Zusammenbau oder Zerlegen des Ventils darf die Ventilspindel nicht gedreht werden, während der Ventilkegel
den Ventilsitz berührt. Andernfalls werden die Sitzflächen beschädigt.
D Bei der Einstellung der Ventilspindel darf diese nicht direkt mit einer Zange oder einem Schraubenschlüssel gegriffen
werden. Dadurch würde die Spindeloberfläche beschädigt, was zur Beschädigung der Stopfbuchsenpackung führt.
Stattdessen sind die beiden Spindel-Kontermuttern (Pos. 27) auf der Spindel (Pos. 5) gegeneinander drehen und
anziehen. Nun kann die Spindel an den Spindelmuttern (Pos. 27) mithilfe eines Schraubenschlüssels gedreht werden.
D Beim Einspannen des Ventils in einem Schraubstock das Ventil nicht an den runden Seiten einspannen. Dadurch wird
das Gehäuse verformt und das Ventil unbrauchbar.
Abbau des Stellantriebs
Um auf die Innenteile des Ventils zugreifen zu können, muss der Stellantrieb entfernt werden. Informationen zur Wartung des
Stellantriebs sind in der Betriebsanleitung für Baumann-Stellantriebe, D103352X012 zu finden.
Mit Luft schließende Antriebe
1. Die Luftversorgung muss zum Antrieb abstellen und die Luftleitung entfernen.
4
Betriebsanleitung
D103361X0DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis