Digital Recorder +
Zeitversetzt fernsehen
Der Digital-Recorder-Dauerbetrieb ist ab Werk eingeschaltet. In diesem Fall
wird die TV-Sendung, die Sie ansehen, automatisch aufgenommen.
Der Zeitversatz beträgt maximal ca. 3 Stunden.
Die DR + -Anzeige leuchtet grün. Ist der DR-Dauerbetrieb ausgeschaltet, leuch-
tet die DR + -Anzeige weiß.
➠ Beachten Sie bitte die Hinweise zum zeitversetzten Fernsehen auf Seite 73.
➠ Kopiergeschützte Sendungen (z.B. Macrovision) können aus rechtlichen
Gründen nicht zeitversetzt angesehen werden.
Unterbrechen
PAUSE-Taste drücken.
45 Phoenix
09:45 - 10:00
09:53
DR-Archiv
Das TV-Bild wird zu einem Standbild und die Digital-Recorder-
Anzeige wird eingeblendet.
Sie sehen oben Nummer und Name des Senders und, wenn
EPG- oder Teletext-Daten vorhanden sind, zusätzlich den
Beginn, das Ende und den Titel der aktuellen Sendung.
Vor dem Balken steht die Uhrzeit für den Beginn der zeitver-
setzten Aufzeichnung. Nach dem Balken steht die Uhrzeit,
bis zu der der Zeitversatz-Speicher gefüllt sein wird (verlängert
sich automatisch um jeweils 30 Minuten, bis max. 3 Stunden).
Der graue Balken zeigt, wieviel der zur Verfügung stehenden
Aufnahmezeit verbraucht ist. Die Zeit, die im Balken steht, ist
die Zeit, zu der die PAUSE-Taste gedrückt wurde.
Fortsetzen (zeitversetzt fernsehen)
PAUSE-Taste oder PLAY-Taste drücken.
45 Phoenix
09:45 - 10:00
09:53
/HVH]HLFKHQ
Jetzt sehen Sie die TV-Sendung zeitversetzt von dem Zeitpunkt
an, als Sie die PAUSE-Taste das erste mal gedrückt hatten.
Anstelle des Pause-Symbolssehen Sie das Wiedergabe-
Symbol.
Auf automatisch gesetzte Lesezeichen springen
Beim zeitversetzten Fernsehen können Sie auf automatisch gesetzte Lesezei-
chen und an den Anfang oder Ende der laufenden Aufnahme springen. Graue
Lesezeichen markieren Anfang und Ende von Sendungen.
Rote Taste: Zurück springen.
Blaue Taste: Vorwärts springen.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
- 76
Bon(n) jour Berlin
10:09
Sprache/Ton
Bon(n) jour Berlin
10:09
/HVH]HLFKHQ
Auf Livebild umschalten
STOP-Taste drücken.
Sie sehen wieder das Livebild der Sendung.
Springen
Beim zeitversetzten Fernsehen können Sie durch kurzes Drücken der Tasten
in der eingestellten Sprungweite springen und so uninteressante Pas-
sagen schnell überspringen.
Vorwärts springen
45 Phoenix
09:45 - 10:00
09:53
Zurück springen
Stereo
45 Phoenix
09:45 - 10:00
10:23
09:53
Smart Jump
Smart Jump erlaubt Ihnen die schnelle Suche nach bestimmten Szenen einer
Aufnahme. Nach jedem Wechsel der Sprungrichtung wird die Sprungweite
halbiert. Springen Sie dagegen öfter als drei Mal hintereinander in die selbe
Richtung, wird die Sprungweite verdoppelt (max. 8 min.).
45 Phoenix
09:45 - 10:00
09:53
blau:
gelb:
orange: Sprungweite ist größer als im Digital Recorder
Stereo
Sie suchen z.B. den Beginn einer Sendung:
10:23
mehrmals kurz drücken, um zurückzuspringen.
Wenn Sie den Anfang der Sendung übersprungen haben,
springen Sie in umgekehrter Richtung:
drücken. Dieser Sprung in umgekehrter Richtung
Wenn Sie den Anfang der Sendung übersprungen haben:
wieder zurückspringen. Die Sprungweite wird
Durch die erneute Halbierung der Sprungweite beim Rich-
tungswechsel können Sie sich nah an eine bestimmte Stelle
herantasten.
Bon(n) jour Berlin
10:11
/HVH]HLFKHQ
Bon(n) jour Berlin
10:09
/HVH]HLFKHQ
Bon(n) jour Berlin
10:09
/HVH]HLFKHQ
Sprungweite entspricht der im Digital Recorder
Menü voreingestellten Sprungweite.
Sprungweite ist geringer als im Digital Recorder
Menü voreingestellt (z.B. nach Wechsel der
Sprungrichtung).
Menü voreingestellt (z.B. nach dreimaligem
Sprung in die selbe Richtung).
wird in halber Sprungweite ausgeführt. Springen
Sie mit soweit vor, bis Sie den Anfang der
Sendung sehen.
dabei erneut halbiert.
Stereo
10:23
/HVH]HLFKHQ
Stereo
10:23
/HVH]HLFKHQ
Stereo
10:23
/HVH]HLFKHQ