Bedienteil Gerätevorderseite Der Netzschalter befindet sich Taste M: an der Unterseite des TV-Gerätes Menü aufrufen im Menü: auf-/abwärts Anzeige: USB - USB-Anschluss 1 = Standby (Bereitschaft) an der Unterseite des TV-Gerätes = Betrieb = Betrieb ohne Bildschirmanzeige Ein-/Ausschaltknopf: (Radio, EPG-Datenerfassung oder Timeraufnahme) Einschalten aus dem Standby-Modus Ausschalten in den Standby-Modus Taste +:...
Anschlüsse Geräterückseite Werkseinstellung: AV2: DVD-Recorder Während der Erstinbetriebnahme (Seite 13) oder im Anschlussassis- tenten (Seite 48) können Sie dies ändern. Bevor Sie weitere Geräte anschlie- ßen oder Änderungen vorneh- men, starten Sie bitte den An- schlussassistenten (Seite 48) und den Tonkomponenten-Assistenten (Seite 56) und folgen Sie dann den Anweisungen auf dem TV-Gerät.
Herzlich willkommen Vielen Dank! Zu dieser Bedienungsanleitung Mit Loewe verbinden wir höchste Ansprüche an Technik, Design und Im Interesse einer sicheren und langfristig störungsfreien Benutzung des Bedienerfreundlichkeit. Dies gilt für TV, Video und Zubehör gleichermaßen. Gerätes lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme das Kapitel „Zu Ihrer Sicher- heit“...
Herzlich willkommen Assist + Bedienkomfort mit Assistenten Über das Assist + -Menü (Taste ASSIST) können Sie die wichtigsten Be- Dieses TV-Gerät verfügt über eine Bedienerführung mit Assistenten, die triebsarten direkt anwählen. Anwählbar sind: TV, Radio digital, Teletext, Sie schrittweise durch die Einstellungen führen. Digital-Recorder-Archiv, PhotoViewer, MusicBox, CA-Modul und Stich- Sie können jederzeit zum vorherigen Schritt zurückkehren oder den As- wortverzeichnis (siehe Seite 17).
Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um unnötigen Schaden von Ihrem Stromversorgung Gerät abzuwenden, lesen und beachten Sie die nachfolgenden Falsche Spannungen können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf Sicherheitshinweise: nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege- benen Spannung und Frequenz mittels beigefügtem Netzkabel ange- Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Umgebungsbedingungen schlossen werden.
(siehe Technische Daten auf Seite 112). Wollen Sie noch mehr Strom sparen, so schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter aus. Beachten Sie Verwenden Sie möglichst nur Original-Zubehörteile wie z.B. Loewe Stands aber, dass dabei die EPG-Daten (elektronische Programmzeitung) verloren (siehe Zubehör Seite 114 und 115).
Fernbedienung für Bedienung des TV-Gerätes einstellen Analog- / DVB-C- / DVB-T-Antenne: TV-Taste drücken. Antennenstecker von Antennen-, Kabelanlage oder Wie Sie andere Loewe Geräte bedienen, erfahren Sie in Zimmerantenne in die Buchse ANT2 stecken. der Bedienungsanleitung der Fernbedienung. Das Verbindungskabel zwischen ANT-TV – ANT OUT ist werksseitig gesteckt.
Erste Inbetriebnahme Gerät ein-/ausschalten Erstinbetriebnahme-Assistent TV-Gerät in den Standby-Modus setzen Erstinstallation nach dem ersten Einschalten Dieser Assistent startet nach dem ersten Einschalten automatisch, kann Netzschalter auf der linken Geräteunterseite betätigen. aber auch später manuell im Stichwortverzeichnis des TV-Gerätes auf- Die Anzeige im Bedienteil auf der Vorderseite leuchtet gerufen werden, siehe Erstinbetriebnahme wiederholen auf Seite 17.
Seite 14
Erste Inbetriebnahme Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten: Verschlüsselte Ist für den Sendersuchlauf bereits ein CA-Modul mit Sender SmartCard gesteckt, werden auch bei Voreinstellung Energie- Legen Sie fest, wie energieeffizient Sie Ihr TV-Gerät betrei- (Fortsetzung) nein alle von diesem Modul entschlüsselbaren Sender effizienz ben möchten.
Erste Inbetriebnahme Suchlauf Starten sie den automatischen Suchlauf mit OK. DVB-T-Antenne positionieren/ausrichten starten Das Gerät sucht nun nach TV- und DVB-Radiosendern. Empfangen Sie mit einer Zimmerantenne einen oder mehrere DVB-T- Die bei der automatischen Suche gefundenen Sender Sender mit Bild- und Tonstörungen, sollten Sie den Aufstellungsort und werden abhängig von den zuvor gewählten Antennen- die Ausrichtung der Antenne ändern.
Bedienkomfort Generelles zur Menübedienung Die Info-Anzeige Menüs für die einzelnen Betriebsarten (TV, Radio, PIP, EPG, Teletext, Die Info-Anzeige zeigt Ihnen zu jedem Menüpunkt am oberen Bild- PhotoViewer, MusicBox und DR-Archiv) werden mit der MENU-Taste schirmrand einen inhaltsbezogenen Info-Text an, der Ihnen Hilfe bei den Einstellungen bietet.
Bedienkomfort Das Assist + -Menü Das Stichwortverzeichnis im TV-Gerät Über das Assist + -Menü können die wichtigsten Zusatzfunktionen des Von hier aus können Sie alle Assistenten und viele Bedienfunktionen direkt starten. Der volle Funktionsumfang des TV-Gerätes lässt sich so TV-Gerätes direkt aufgerufen werden. leicht erschließen.
Alltägliche Handhabung Sender wählen Mit der Senderübersicht ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen, keine Mit den Tasten P+ und P– der Fernbedienung Favoriten angewählt: P+/P– Sender auf / ab. OK Senderübersicht aufrufen. Die Senderanzeige mit Tonkennung wird kurz eingeblendet. ➠...
Alltägliche Handhabung Mit den Favoritenlisten Videoquelle wählen Ihre Lieblingssender können Sie in 6 Favoritenlisten (z.B. für mehrere ➠ Bitte beachten Sie, dass die entsprechenden Geräte mit dem Anschlus- Benutzer) speichern und aufrufen. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 sassistenten angemeldet wurden (siehe Seite 48). Sendern belegt werden.
Alltägliche Handhabung Ton einstellen Erläuterungen zu den Toneinstellungen: Hörmodus Anzahl der Lautsprecher wählen, die Sie hören wollen. Die Ton aus-/einschalten Auswahl ist abhängig von den angeschlossenen Tonkom- ponenten (ab Seite 56) und vom übertragenen Tonsignal. Ton aus; ➠ Erscheint die Anzahl der Lautsprecher in Klammern, Ton ein: Taste erneut drücken oder Lautstärke V+ wird der Ton fehlender Lautsprecher von den vorhan- einstellen.
Seite 23
Alltägliche Handhabung Erläuterungen zu den Toneinstellungen: weitere ... Auswahlmöglichkeit Mono/Stereo bzw. Ton 1 oder Ton Lautsprecher/ 2 bei Zweiton-Sendungen getrennt für Lautsprecher und Kopfhörer Kopfhörer. Nur bei analogen Sendern verfügbar. Lautst.- Lautstärkeunterschiede verringern, z.B. bei zu lauten Automatik Werbeblöcken. Tonauswahl bei Zweiton-Sendungen. Ausgangston Max.
Alltägliche Handhabung Bild einstellen Voreinstellungen / Persönliche Werte für Bildanpassung TV-Menü aufrufen. TV-Menü aufrufen. Bild auswählen, Bild auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln. in die Menüzeile darunter wechseln. Bildanpassung auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln TV-Menü...
Alltägliche Handhabung Erläuterungen zu den Bildformaten: Ohne Fernbedienung bedienen ➠ Die Einstellmöglichkeiten sind abhängig vom übertra- Sender am TV-Gerät wechseln genen Bildinhalt. 16:9 Proportional richtige Darstellung von 16:9-Sendungen. + / – Sender auf / ab. 4:3 Proportional richtige Darstellung von 4:3-Sendungen. Panorama Proportional richtige oder formatfüllende Darstellung Radio ein-/ausschalten oder auf Radio umschalten (Auslieferzustand) von 4:3-Sendungen auf dem 16:9-Bild-...
Alltägliche Handhabung Tastenfunktionen Funktionen der Farbtasten im TV-Betrieb (Fortsetzung) Grüne Taste: Menü Teletext-Funktionen aufrufen Jede Betriebsart des TV-Gerätes (TV, Radio, Teletext, EPG, PIP, PhotoView- er, MusicBox und DR-Archiv) verfügt über ein eigenes Menü und eigene INFO Teletext-Funktionen Funktionen der Farbtasten. ntertitel Persönliche Text-Seiten Die Funktion der Farbtasten wird jeweils unten in den Menüs und Assis-...
Seite 27
Alltägliche Handhabung Statusanzeige Weitere Auswahlmöglichkeiten bei DVB-Sendern ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. In der Statusanzeige können, je nach DVB-Programmanbieter, für die ein- zelnen Sendungen zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angeboten werden. END: Statusanzeige ein- / ausblenden. ➠ Wenn Sie während der eingeblendeten Statusanzeige 'DV (UVWH 'LJLWDO ...
Sender verwalten TV-Sender Erläuterungen zu einigen Sucheinstellungen: Für länderspezifische Voreinstellungen und die Sender- Geräte- Über das TV-Menü lassen sich verschiedene Optionen zur Senderver- standort sortierung das Land auswählen. waltung erreichen. Beispielhaft erfolgt die Beschreibung für TV-Sender. Für Radio-Sender gilt das gleiche, nur dass dafür im Radio-Betrieb das Signalquelle Wählen Sie hier Antenne, Kabel oder Satellit, je nachdem, Radio-Menü...
Seite 29
Sender verwalten Sender suchen/aktualisieren – Behandlung von neuen und nicht mehr Sender suchen/aktualisieren – manuelle Suche gefundenen Sendern TV-Menü aufrufen. Nachdem die automatische Suche/Aktualisierung abgeschlossen ist, wird Einstellungen auswählen, die Anzahl der neu gefundenen Sender angezeigt. in die Menüzeile darunter wechseln. Sender auswählen, OK Liste der neu gefundenen Sender.
Sender verwalten Sender umbenennen Sender ändern – löschen, verschieben, umbenennen, wiederherstellen ➠ Sender ändern ist auch aufrufbar über die Sender- ➠ DVB-Sender, bei denen der Sendername mit übertragen übersicht (Seite 20). wird, können nicht umbenannt werden. In diesem Fall ➠ Ist mindestens ein Sender gesperrt, muss vor dem Ändern ist die Funktion umbenennen ausgeblendet.
Sender verwalten Favoritenlisten zusammenstellen / ändern Sender zur Favoritenliste hinzufügen ➠ Alle Sender (linke Spalte) muss angewählt sein. Jede Favoritenliste kann mit bis zu 99 Sendern belegt werden. Sie Falls nicht, mitdie Liste wechseln. können die Favoritenlisten nach Ihren Bedürfnissen (z.B. Spartenlisten) zusammenstellen.
Bild im Bild Bild im Bild (Picture in Picture / PIP) Inhalte von PIP- und Hauptbild tauschen ➠ Der Rahmen ist grün, Als Bild im Bild-Funktion bezeichnet man die gleichzeitige Darstellung wenn nicht, grüne Taste drücken. von zwei unterschiedlichen Bildern. ➠...
Bild im Bild Bild im Bild-Modus (PIP) konfigurieren Position des PIP-Kleinbildes verändern ➠ Es ist außer der evtl. eingeblendeten Statuszeile keine Im PIP-Menü stellen Sie den PIP-Typ (Split Screen oder Kleinbild), PIP- weitere Einblendung auf dem Bildschirm zu sehen. Funktionalität (Standard-PIP oder iPIP) und die Position des Kleinbildes ein. PIP-Menü...
Elektronische Programmzeitung Elektronische Programmzeitung – EPG Programmliste anpassen ➠ Die Auswahl befindet sich oben bei den Vorgaben, EPG steht für Electronic Programme Guide und liefert Ihnen die Programm- wenn nicht, blaue Taste drücken. informationen auf den Bildschirm. Sie können mit diesem System wie in einer Zeitschrift blättern und sich über das aktuelle Programm informieren.
Elektronische Programmzeitung Weitere Informationen zu den Sendungen aufrufen Sender- Sie können in der Senderauswahl bestimmen, für welche auswahl Sender in der Programmzeitung Informationen ange- ➠ Zu manchen Sendungen werden Kurzinformationen zeigt werden sollen. Nur Sender mit werden im EPG unter der Programmliste der Sendungen eingeblendet. angezeigt.
Teletext Teletext / Videotext Weitere Möglichkeiten für die Seitenwahl Ihr TV-Gerät unterstützt die beiden Bediensysteme TOP-Text und FLOF. 1. Möglichkeit: Es werden bis zu 2000 Seiten gespeichert, so dass Sie schnellen Zugriff Übersichtsseite 100 aufrufen. darauf haben. 2. Möglichkeit: Teletext starten und beenden Seitenzahl direkt eingeben.
Teletext Timer-Aufnahmen über Teletext programmieren Teletext-Menü ➠ Teletext ist gestartet, Im Teletext-Menü können Sie u.a. Nachrichten aktivieren, Seiten aufdecken wenn nicht, TEXT-Taste drücken. und über die Menüfunktion Einstellungen den Teletext konfigurieren. Programmseiten des aktuellen Senders aufrufen. Teletext-Menü starten ➠ Teletext ist gestartet, wenn nicht, TEXT-Taste Grüne Taste: Zur entsprechenden Seite blättern.
Digitales Radio Radio-Betrieb Lautstärke einstellen V+/V– Lautstärke lauter / leiser. Das TV-Gerät kann digitale Radiosender über DVB empfangen. Zusätzlich können Sie über die Ton-/AV-Eingänge des TV-Gerätes den Ton Weitere Toneinstellungen wie bei der Lautstärke-Einstellung von einem externen Gerät über das TV-Gerät wiedergeben (siehe Seite 39). im TV-Betrieb (siehe Seite 22).
Digitales Radio EPG – Programmzeitung (Radio) Tonwiedergabe von externen Geräten Für die DVB-Radiosender können Sie auch eine elektronische Programm- Sie können im Radiomodus den Ton von externen AV-Geräten (z.B. von zeitung nutzen, wenn der gerade aktive Sender Daten liefert. MP3-Playern, DVD-Playern) wiedergeben. EPG starten und beenden AV-Eingang auswählen ➠...
Symbolrate 22000 Software zu aktualisieren. Aktuelle Softwareversionen können von der Band horiz/high Loewe-Internetseite heruntergeladen (siehe Seite 41) und über einen USB-Stick auf Ihrem Gerät installiert werden. Die Software kann ebenfalls über verschiedene DVB-Empfangswege TV-Menü (DVB-T, DVB-C, DVB-S) aktualisiert werden. Einstellungen Sonstiges Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Software über den ent-...
DVB-Software zur Verfügung, können Sie auswählen welche Software aktualisiert werden soll. TV-Basis-Software oder DVB-Software auswählen, Software-Download über die Loewe Internetseite OK Suche starten. Sie können neue Software für Ihr TV-Gerät von unserer Homepage her- unterladen. Registrieren Sie sich dazu auf unserer Homepage Steht nach der Suche eine neue Softwareversion zur http://www.loewe.de (unter Support...
CA-Modul eingesetzt war. CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes TV-Menü aufrufen. enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler. Loewe übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls. Einstellungen auswählen, in die Menüzeile darunter wechseln.
Common Interface Plus-Standard (CI Plus) CI Plus ist eine Weiterentwicklung des DVB Common Interface-Standards. CI Plus-Slots sind prinzipiell abwärtskompatibel zum vorherigen CI- Standard, d.h. CA-Module und Smart Cards nach dem bisherigen CI- Standard können in CI Plus-Slots weiterverwendet werden, soweit der Programmanbieter dies zulässt.
Weitere Einstellungen Kindersicherung Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Kindersicherung: alle Sender Das TV-Gerät wird beim Verlassen des Menüs sofort ge- Sie können gegen ungewünschte Benutzung des TV-Gerätes und zum sperren sperrt. Sendungen jeglicher Art können dann nur noch Schutz Ihrer Kinder vor ungeeigneten Sendungen verschiedene Siche- nach Eingabe der Geheimnummer angesehen werden.
Weitere Einstellungen Zeitdienste Erläuterungen zu den Einstellmöglichkeiten im Menü Zeitdienste: Alarm So Das Gerät alarmiert Sie sonntags regelmäßig zum ange- In diesem Menü stehen Ihnen komfortable Alarmdienste zur Verfügung. gebenen Zeitpunkt. Programmierte Alarme werden auch dann aktiv, wenn das TV-Gerät in den Standby-Modus ausgeschaltet wurde.
Weitere Einstellungen Einblendungen Zeit und Datum In diesem Menü können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, die Empfangen Sie nach dem Einschalten des TV-Gerätes einen Sender mit sich auf die Einblendungen auswirken. Teletext, werden Zeit und Datum automatisch erfasst. Bei manchen Sendern muss evtl. das Datum manuell eingegeben werden. Einblendungen aufrufen Empfangen Sie Sender ohne Teletext geben Sie die Zeit und das Datum manuell ein.
Ausschaltposition festlegen Hier legen Sie die Position des TV-Gerätes fest, welche beim Ausschalten Ihr TV-Gerät verfügt über einen Loewe Standfuß mit Motorantrieb. Sie eingenommen wird. Damit sich das TV-Gerät beim Ausschalten in die festge- können mit der Fernbedienung die Ausrichtung des TV-Gerätes an Ihre legte Ausschaltposition zurückbewegt, muss diese aktiviert sein (siehe unten).
Betrieb zusätzlicher Geräte Anschlussassistent In der AV-Geräteauswahl wählen Sie Ihre anzuschließen- den Geräte aus bzw. entfernen nicht mehr verwendete Der Anschlussassistent dient dazu, Zusatzgeräte optimal an das TV-Gerät Geräte. anzuschließen, Änderungen an der Verkabelung der Geräte vorzunehmen Gerät/Anschluss auswählen. oder momentan angemeldete Geräte zu entfernen. Der genaue Ablauf des Assistenten ist von der Geräteauswahl abhängig.
Betrieb zusätzlicher Geräte Signalart Digital Link Anschlussassistent Neue Geräte/Änderungen Plus Übertragung der Senderliste an den (die) Digital Link Plus-Recorder: Signalart an Buchse AV1 (DVD) Automatik-FBAS/YC übertragen (pro Recorder): 100% FBAS weiter Wählen Sie, soweit notwendig, nacheinander die Signalart der einzelnen Geräte aus. Im Normalfall belassen Sie die Einstellung auf Autom.- FBAS/YC (z.B.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte an den Anschlüssen AV1/AV2/AVS DVD-Spieler an das TV-Gerät anschließen ➠ DVD-Spieler ist im Anschlussassistenten angemeldet. An die Euro-AV-Buchsen AV1 und AV2 (siehe Seite 5) können Zusatzge- räte wie z.B. DVD-Spieler, Video-/DVD-Recorder etc. an das TV-Gerät Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. angeschlossen werden.
Seite 51
Betrieb zusätzlicher Geräte DVD-Recorder an das TV-Gerät anschließen CamCorder/Kamera anschließen ➠ DVD-Recorder ist im Anschlussassistenten angemeldet. ➠ CamCorder/Kamera ist im Anschlussassistenten an- gemeldet. Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Schalten Sie vor dem Anschließen alle Geräte aus. Verbinden Sie den Euro-AV-Ausgang des DVD-Recorders mit der Buchse AV2 des TV-Gerätes.
Stelle der Anschlussbezeichnung. Bei Digital Link HD-fähigen Geräten erscheint mögli- Ihr TV-Gerät kann 24p-Filme, die von einem angeschlossenen HDMI- cherweise der Gerätename an Stelle der Anschluss- Zuspielgerät, z.B. Loewe BluTech Vision, ausgegeben werden, optimal bezeichnung. darstellen (siehe Glossar Seite 117). OK Umschalten.
Verdeckte Aufstellung von HDMI-Geräten Digital Link HD (HDMI CEC) HDMI CEC-Funktion auf Gerätetaste legen Mit der Systembedienung Digital Link HD (HDMI CEC) geben Loewe Taste ROOM drücken. TV-Geräte die Signale der Fernbedienung über die HDMI-Verbindung vom TV-Gerät an kompatible HDMI-Geräte wie z.B. Loewe AudioVision FB-Einstellungen auswählen,...
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte am PC IN-Anschluss Vom Gerät wiedergeben AV-Auswahl aufrufen. An die Buchse PC IN können Sie z.B. einen PC anschließen und so den Bildschirm des TV-Gerätes als Ausgabegerät benutzen. ➠ Bei Anschluss eines PCs bzw. Zusatzgerätes an die PC IN-Buchse des AV-Auswahl COMP.
Betrieb zusätzlicher Geräte Geräte am Component IN-Anschluss Vom Gerät wiedergeben DVD-Spieler/-Recorder bzw. Set-Top-Boxen mit Component Video-An- AV-Auswahl aufrufen. schlüssen können statt an die EURO-AV-Buchsen auch an die Cb/Pb Cr/Pr Y- Buchsen (SD/HD-COMPONENT) des TV-Gerätes angeschlossen werden. AV-Auswahl Das Verbindungskabel mit je drei Cinch-Steckern überträgt die Bildinfor- COMP.
HiFi/AV-Verstärker konfiguriert werden. Der Tonkomponenten-Assistent ist werksseitig auf die Wiedergabe über die TV-Lautsprecher voreingestellt. Wurde ein Loewe Preceiver Auro mit Link-Kabel an das TV-Gerät an- geschlossen, kann im Tonkomponenten-Assistenten nur zwischen TV- Lautsprecher und Auro ausgewählt werden. Integrierter Dolby Digital-Decoder Ihr TV-Gerät ist mit einem integrierten Dolby Digital-Decoder ausgerüstet.
Equalizer Line In +6dB 50Hz Crossover Frequency 250Hz TV-Gerät Bass Intensity Front Rear Left Right Left Right Center Speaker Subwoofer Surround Surround links rechts Aufstellbeispiel für ein Loewe-Soundsystem Anschluss von Loewe-Soundsystemen an das TV-Gerät Downloaded From TV-Manual.com Manuals 57 -...
Betrieb zusätzlicher Geräte Aktivlautsprecher anschließen Lautsprechersystem einstellen Wenn Sie Aktivlautsprecher verwenden wollen, können Sie diese über ein Tonkomponenten-Assistenten aufrufen Adapterkabel an die AUDIO LINK-Schnittstelle des TV-Gerätes anschließen. ➠ Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen. Das Adapter-Kabel erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler (siehe Seite 114). TV-Menü...
Betrieb zusätzlicher Geräte ➠ Wählen Sie für die richtige Einstellung den Anfangswert Wenn Sie ein Lautsprechersystem neu einrichten oder ändern wollen: des Frequenzganges der Lautsprecher (z.B. 50Hz bei der Angabe „Frequenzgang 50-20.000Hz“). Den Wert entneh- Einrichtung/Änderung auswählen, men Sie den technischen Daten der Lautsprecher. OK Auswahl aufrufen.
Seite 60
Betrieb zusätzlicher Geräte OK Weiter zur Einstellung OK Weiter zu Subwoofer-Phase. Abstand zu linkem Frontlautsprecher. Tonkomponenten-Assistent Hier können Sie die Phase Ihres Subwoofers umkehren. Testen Sie beide ➠ Messen Sie die Abstände jeweils von Ihrer Hörposition Werte bei Musikwiedergabe und wählen schlißlich denjenigen aus, bei dem Sie die Basswiedergabe deutlicher wahrnehmen.
Betrieb zusätzlicher Geräte Audio-Verstärker anschließen Digitale Audio-Verstärker anschließen Fortsetzung von linker Spalte ... Der Tonkomponenten-Assistent erlaubt die Konfiguration verschiedener Audio-Verstärker (Stereoverstärker, Surround-Verstärker, analog oder di- Bei digitaler Tonübertragung: ja auswählen. gital) mit verschiedenen digitalen Tonformaten (Dolby Digital, dts, MPEG Den digitalen Tonausgang des TV-Gerätes AUDIO DIGITAL und Stereo/PCM).
RS-232C-Schnittstelle Um z.B. einen DVD-Spieler an den digitalen Toneingang des TV-Gerätes anzuschließen, verbinden Sie die digitale Über die RS-232C-Schnittstelle können Sie entweder den Loewe Individual Ausgangsbuchse des DVD-Spielers (DIGITAL OUT) über Sound Projector oder ein Heimvernetzungssystem verschiedener Hersteller ein Cinch-Kabel mit der AUDIO DIGITAL IN-Buchse am (z.B.
Betrieb zusätzlicher Geräte Der direkte Weg zur Aufnahme Eingabe der Timer-Daten Nach Auswahl der Sendung, die Sie aufzeichnen möch- Timer-Aufnahmen über den integrierten Digital-Recorder bzw. ange- ten, werden Timer-Daten angezeigt. Sie können diese vor schlossene Recorder können Sie am TV-Gerät programmieren. Für die dem Bestätigen noch ändern.
Betrieb zusätzlicher Geräte Timer über die Timerübersicht programmieren Neuer Eintrag: Timer-Aufnahme von Hand programmieren ➠ Die Timerübersicht ist geöffnet. In der Timerübersicht sind alle programmierten Aufnahmen, vorgemerkten Sendungen und Kopieraufträge aufgelistet. Rote Taste: Neuer Timereintrag aufrufen. Sie können über die Timerübersicht auch neue Aufnahmen program- mieren, weitere Sendungen vormerken und bereits aufgezeichnete Neuer Timereintrag Aufnahme...
Lässt sich der programmierte Timer nicht in den externen Recorder oder einem ähnlichen System verwenden, tauschen TV-Gerät und ange- übertragen (kein Digital Link Plus), unterstützt aber Digital Link (Loewe- schlossener Recorder Daten aus (z.B. Abgleich der Senderlisten TV-Gerät/ eigenes System), wird immer das Empfangsteil des TV-Gerätes benutzt.
Betrieb zusätzlicher Geräte PhotoViewer Bilder ansehen ➠ Die Fotoübersicht wird angezeigt. Sie können Bilder im Standard-JPEG-Format, welche auf einem USB-Stick oder einer Speicherkarte in einem Kartenleser gespeichert sind, ansehen. Ordner_1 Außerdem können Sie die Bilder zu einer Diaschau zusammenstellen. Anschließen ➠...
Seite 67
Betrieb zusätzlicher Geräte Ordner öffnen PhotoViewer-Menü aufrufen ➠ Ordner werden nur angezeigt, wenn sie auf der Spei- Im PhotoViewer-Menü nehmen Sie Bild-Einstellungen vor und können cherkarte/dem USB-Stick angelegt wurden. das Speichermedium auswählen. In der Fotoübersicht einen Ordner markieren. ➠ Die Fotoübersicht wird angezeigt. OK Ordner öffnen.
Betrieb zusätzlicher Geräte MusicBox Musik auswählen/abspielen Nach dem Starten der MusicBox wird der Inhalt des Speichermediums, Sie können Musikdateien im MP3- oder WMA-Format abspielen, die auf die MusicBox-Übersicht, angezeigt. einem USB-Stick oder einer Speicherkarte in einem Kartenleser gespei- chert sind. Außerdem können Sie die Musikstücke in Wiedergabelisten zusammenfassen.
Betrieb zusätzlicher Geräte Funktionen der Steuertasten Sortierung nach Interpreten ➠ Titel wird abgespielt. Grüne Taste: Interpreten anzeigen. ➠ Vor- und Rückspulen ist bei WMA-Dateien nicht möglich. Alle vorhandenen Musiktitel werden alphabetisch nach Interpreten (ID3-Tags) sortiert. STOP-Taste: einmal: Resume-Stopp, zweimal: Stopp. Savatage Sido PLAY-Taste:...
Seite 70
Betrieb zusätzlicher Geräte MusicBox – Wiedergabelisten Neue Wiedergabeliste erstellen / Titel hinzufügen ➠ Die Wiedergabelisten-Übersicht wird angezeigt. Sie können Ihre Musikstücke in Wiedergabelisten speichern und aufrufen. ➠ Listenwahl (linke Spalte) muss angewählt sein. Ändern und erstellen Sie Wiedergabelisten nach Ihren Wünschen. Falls nicht, mit die Spalte wechseln Die Wiedergabelisten werden auf dem Speichermedium zum einfachen Austausch mit dem PC im gängigen M3U-Format angelegt.
Seite 71
Betrieb zusätzlicher Geräte Wiedergabelisten umbenennen MusicBox – Menü ➠ Wiedergabeliste (rechte Spalte) muss angewählt sein. Im MusicBox-Menü nehmen Sie Toneinstellungen vor, können das Spei- Falls nicht, mitdie Spalte wechseln. chermedium auswählen und den Wiederhol-Modus einstellen. Blaue Taste: Startet Wiedergabeliste umbenennen. ➠...
Digital Recorder + Ihr Loewe TV-Gerät ist mit einem integrierten Festplattenrecorder (Digital- Digital-Recorder-Archiv Recorder) ausgerüstet. Hiermit können TV-Sendungen komfortabel aufge- Filme, die Sie zu einem späteren Zeitpunkt sehen wollen, nehmen Sie in das nommen und wiedergegeben werden. Der Digital-Recorder kann sogar HDTV-Signale inkl.
Film am Stück zu sehen oder auf VCR/DVD zu archivieren. hEHUVSLHOHQ ,KUHU $XIQDKPHQ Aufzeichnungen, die Sie dauerhaft speichern wollen, sollten Sie auf DVD brennen oder auf eine externe USB-Festplatte Loewe MovieVision DR + kopieren. Danach können Sie die Aufzeichnung aus dem Archiv löschen.
Digital Recorder + Digital Recorder Menü Smart Jump Durch eine intelligente Sprungfunktion können Sie sich an eine bestimmte Stelle einer Aufzeichnung (zeitversetzt oder im Archiv) leicht und schnell herantasten. Nach jedem Richtungs- Im Digital Recorder Menü können Sie eigene Einstellungen vornehmen und wechsel beim Springen mit den Tasten oder halbiert so den Digital-Recorder Ihren Bedürfnissen anpassen.
Digital Recorder + Zeitversetzt fernsehen Auf Livebild umschalten STOP-Taste drücken. Der Digital-Recorder-Dauerbetrieb ist ab Werk eingeschaltet. In diesem Fall Sie sehen wieder das Livebild der Sendung. wird die TV-Sendung, die Sie ansehen, automatisch aufgenommen. Der Zeitversatz beträgt maximal ca. 3 Stunden. Springen Die DR + -Anzeige leuchtet grün.
Digital Recorder + Schnelles Vor- und Rückspulen Highlight-Funktion Während des zeitversetzten Fernsehens können Sie in drei verschiedenen Ge- Sie können, z.B. bei Sportsendungen, interessante Szenen markieren, um diese schwindigkeiten vor- und zurückspulen. Bei HDTV-Sendungen ist Rückspulen bei einer späteren Wiedergabe noch einmal gezielt anzusehen. nicht möglich.
Digital Recorder + Archiv-Aufnahme – Direkt-Aufnahme Lesezeichen bei Archiv-Aufnahme setzen Bei Direkt-Aufnahme oder bei laufender Timer-Aufnahme können Sie ➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise Lesezeichen bei interessanten Passagen setzen (PLAY-Taste etwas länger auf der Seite 92 beachten. drücken).
Digital Recorder + Untertitel Aufnahme vorzeitig beenden ➠ Das Aufzeichnen von Untertiteln im DR-Dauerbetrieb muss im Digital Sie können eine laufende Archivaufnahme vorzeitig beenden. Recorder Menü eingeschaltet sein (siehe Seite 75). STOP-Taste drücken. Werden Untertitel gesendet, werden diese aufgezeichnet. Untertitel bei späterer Wiedergabe aufrufen: Aufnahme beenden Aufnahme fortsetzen OK Aufnahme beenden.
Digital Recorder + Archiv-Aufnahme – Timer-Aufnahme Timer-Aufnahme über EPG programmieren ➠ Zur Aufnahme von verschlüsselten Sendungen bitte auch die Hinweise EPG aufrufen. auf der Seite 92 beachten. Aufzunehmende Sendung markieren. Sie können Timer-Aufnahmen für den Digital-Recorder komfortabel mit Hilfe von EPG, Teletext oder von Hand programmieren. Dabei sind bis zu 50 Timer-Einträge gleichzeitig möglich.
Seite 81
Digital Recorder + Timer-Aufnahme über Teletext programmieren Timer-Aufnahme von Hand programmieren Rufen Sie den Sender auf, von welchem Sie eine Timer-Aufnahme tätigen Timerübersicht aufrufen. wollen. Timerübersicht Mo 14.09./11:28 Teletext aufrufen. 0R 'DV (UVWH %ULVDQW '5 '5 )X¡EDOO OLYH 8QWHU XQV...
➠ Bei einer Direktaufnahme (Seite 78) wird die Vorein- Löschen Sie nach der Überspielung die Aufnahmen aus dem Digital-Recorder. stellung aus dem Digital Recorder Menü Untertitel Loewe haftet nicht für Datenverlust auf der Festplatte des Digital-Recorders. im DR-Dauerbetrieb aufzeichnen (Seite 75) übernommen. $XIQDKPHNRQÁLNW Film sperren Mit der Kindersicherung die spätere Wiedergabe dieser Auf-...
Digital Recorder + Archiv-Wiedergabe Lesezeichen setzen Während der Wiedergabe einer Archiv-Aufzeichnung können Sie Le- 2HD ÆMCDM C@R 5DQYDHBGMHR (GQDQ TEYDHBGMTMFDM HL DR-Archiv. Aus dieser sezeichen setzen, indem Sie die PLAY-Taste etwas länger drücken. Sie Übersicht heraus können Sie die Wiedergabe starten, Aufnahmen löschen, sehen die Meldung Ein Lesezeichen wurde gesetzt!.
Seite 84
Digital Recorder + ➠ Bei der Wiedergabe von verschlüsselten Aufnahmen sind einige der Smart Jump folgenden Funktionen nur eingeschränkt möglich. Smart Jump erlaubt Ihnen die schnelle Suche nach bestimmten Szenen einer Aufnahme. Nach jedem Wechsel der Sprungrichtung wird die Highlight-Wiedergabe Sprungweite halbiert.
Seite 85
Digital Recorder + Pause (Standbild) Teile der Aufnahme löschen Sie können von der aktuellen Filmposition bis zum Anfang oder bis zum PAUSE-Taste: Auf Standbild schalten. Ende einer Archivaufnahme die Aufnahme löschen. Archiv 31.08 Stereo PAUSE-Taste bei Archiv-Wiedergabe an der Stelle drücken, da capo ab der bis zum Anfang oder bis zum Ende der Archiv- 00:00...
Seite 86
Digital Recorder + Bereiche der Aufnahme ausblenden Lesezeichen löschen Sie können Teile einer Archiv-Aufnahme ausblenden. Bei der zukünftigen Sie können alle von Hand gesetzten Lesezeichen löschen. Wiedergabe und beim Überspielen auf einen DVD- oder Videorecorder ➠ Von Hand gesetzte Lesezeichen sind blau, automatisch gesetzte Le- werden die ausgeblendeten Teile übersprungen.
Seite 87
Aufnahmen auf Loewe MovieVision DR + überspielen Aufnahmen auf einen angeschlossenen Recorder überspielen Sie können Sendungen auch auf Loewe MovieVision DR + kopieren und Aufnahmen auf einen angeschlossenen Recorder geht ganz leicht mit diese so archivieren oder Aufnahmen an anderen Loewe LCD-TV-Geräten, Loewe Video- oder DVD-Recorder, die mit Digital Link oder Digital Link auch solchen ohne integrierten Digital-Recorder, wiedergeben.
Seite 88
Digital Recorder + Programmierte Entschlüsselung löschen Highlights aus dem Archiv wiedergeben Sie können die programmierte Entschlüsselung verschlüsselter Aufnahmen Rote Taste: DR-Archiv aufrufen. jederzeit löschen. ➠ DR-Archiv wird angezeigt. DR-Archiv freie Kapazität 48:42 Std. 'DV (UVWH GD FDSR 29.09 Phoenix Bon(n) jour Berlin Gewünschte Sendung (roter Punkt mit Schlüssel- 14.09...
Seite 89
Digital Recorder + Lesezeichen löschen Titel der Archiv-Aufnahme ändern ➠ DR-Archiv wird angezeigt. ➠ DR-Archiv wird angezeigt. Aufnahme markieren, deren Lesezeichen gelöscht Zu ändernden Titel markieren. werden sollen. ➠ Aufzeichnungen mit manuellen Lesezeichen sind mit Grüne Taste: bearbeiten/schützen aufrufen. vor dem Balken gekennzeichnet. DR-Archiv freie Kapazität 48:42 Std.
Digital Recorder + Film sperren/freigeben (Kindersicherung) Gesperrten Film ansehen Filme, die z.B. Ihre Kinder nicht ansehen dürfen, können Sie sperren. Rote Taste: DR-Archiv aufrufen. Ansehen ist dann nur möglich, wenn die Geheimzahl eingegeben wird. DR-Archiv freie Kapazität 48:42 Std. ➠ DR-Archiv wird angezeigt. 'DV (UVWH GD FDSR...
Digital Recorder + Festplatte formatieren Sie können die integrierte Festplatte des TV-Gerätes formatieren, z.B. wenn Probleme mit der Festplatte auftreten oder wenn Sie schnell und unkompliziert alle Daten auf der Festplatte löschen wollen. Achtung! Das Formatieren der Festplatte löscht alle auf ihr gespeicherten Daten! TV-Menü...
Digital Recorder + Verschlüsselte Sender – Verschlüsselte Sender – DVB Common Interface-Standard (CI) DVB Common Interface Plus-Standard (CI Plus) ➠ Handhabung des CA-Moduls siehe Seite 42. ➠ Handhabung des CA-Moduls siehe Seite 42. Wurde eine Sendung verschlüsselt aufgenommen, wird der Entschlüsse- CI Plus ist eine Weiterentwicklung des DVB Common Interface-Standards.
Über MediaNetwork Zugang zu MediaNetwork und Internetradio Starten Sie MediaNetwork über das Assist + -Menü. Ihr Loewe TV-Gerät ist mit dem Network Mediaplayer ausgestattet. Dieser ermöglicht Ihnen das Abspielen von Multimedia-Inhalten (Fotos, Musikdateien, Assist + -Menü aufrufen. Videos), die über einen Media-Server in Ihrem Heimnetzwerk bereitgestellt MediaNetwork oder Internetradio (siehe Seite 106) werden (siehe auch Seite 107).
MediaNetwork Verbinden von TV-Gerät und Heimnetzwerk Beispiel für drahtgebundene Verbindung Netzwerkbuchse am Loewe TV-Gerät Drahtgebundene Verbindung von TV-Gerät und Heimnetzwerk mit einer Netzwerkleitung (im Fachhandel erhältlich) Beispiel für drahtlose Verbindung LAN-Switch / Router Homeserver, z.B. PC WLAN-Antenne im Geräteinneren WLAN-Router Downloaded From TV-Manual.com Manuals...
MediaNetwork Erstinbetriebnahme Sollte Ihr Router beim ersten Mal nicht gefunden werden, können Sie durch Drücken der roten Taste erneut nach Beim ersten Aufruf des MediaNetworks wird die Erstinbetriebnahme Routern Suchen. Bei Problemen mit der Herstellung einer gestartet. drahtlosen Verbindung kann es helfen, die Zusatzantenne am TV-Gerät zu installieren (siehe Seite 95, Abbildung oben Netzwerkschnittstelle auswählen links).
MediaNetwork Zuteilungsmethode für IP-Adresse auswählen Netzwerk-Einstellungen Zuteilungsmethode für IP-Adresse auswählen, Anschließend sehen Sie eine Zusammenfassung der OK ausführen. Einstellungen. OK Einstellungen übernehmen. Schrittweise zurück für Änderungen. Zuteilungsmethode für IP-Adresse auswählen Automatisch (DHCP) Eingabe der statischen IP-Adresse ausführen Netzwerk-Einstellungen Nachfolgende Einstellungen übernehmen? Netzwerk-Modus: Drahtlos SSID:...
MediaNetwork Medienauswahl Funktion der Tasten in der Medienauswahl Grüne Taste: Sortieren nach ... Sortierung der angezeigten Objekte (Ordner oder Datei- MediaNetwork Media-Server 1 en) ändern. ➠ Die verfügbaren Sortiermöglichkeiten hängen von Ihrem verwendeten Media-Server ab. ➠ Bei alfabetischer Sortierung kann mit den Zifferntasten Foto Musik Video...
MediaNetwork MediaNetwork-Menü Software-Update Bei Ihrem TV-Gerät besteht die Möglichkeit, die MediaNetwork-Software Im MediaNetwork-Menü können Sie eigene Einstellungen vornehmen zu aktualisieren. Ein Software-Update kann über das Internet auf Ihrem und so MediaNetwork Ihren Bedürfnissen anpassen. Gerät installiert werden. ➠ Das TV-Gerät muss über eine funktionierende Internet-Verbindung MediaNetwork-Menü...
MediaNetwork Medienübersicht - Fotobetrieb Grüne Taste: Sortieren nach ... Sortierung der angezeigten Objekte (Ordner oder Datei- ➠ Medienauswahl wird angezeigt (Seite 98). en) ändern. ➠ Die verfügbaren Sortiermöglichkeiten hängen von Ihrem Ordner mit Fotos auswählen, verwendeten Media-Server ab. OK Ordner öffnen. ➠...
Seite 101
MediaNetwork Vollbildmodus Diaschau ➠ Ein Bild ist in der Foto-Übersicht ausgewählt. PLAY-Taste: Diaschau starten. ➠ aus der Foto-Übersicht heraus: Diaschau mit markier- OK Vollbildmodus aufrufen / schließen. tem Bild beginnen. ➠ im Vollbildmodus: Diaschau mit angezeigtem Bild Vorheriges / nächstes Bild anzeigen. beginnen.
MediaNetwork Medienübersicht - Videobetrieb Grüne Taste: Sortieren nach ... Sortierung der angezeigten Objekte (Ordner oder Datei- ➠ Medienauswahl wird angezeigt (Seite 98). en) ändern. ➠ Die verfügbaren Sortiermöglichkeiten hängen von Ihrem Ordner mit Videos auswählen, verwendeten Media-Server ab. OK Ordner öffnen. ➠...
Seite 103
MediaNetwork Wiedergabe Video-Statusleiste Die Statusleiste gibt Ihnen weitere Informationen zur aktuellen Wiedergabe. PLAY-Taste oder END: Video-Statusleiste anzeigen. OK Markierte Datei abspielen. MediaNetwork Blaue Taste: Abspielmodus einstellen: Flower_Exhibition_1 Spielzeit: 00:06:24 ( von 00:12:48 ) Titel wiederholen / alles wiederholen / Wiederholen aus. Springe zu ...
MediaNetwork Medienübersicht - Musikbetrieb Grüne Taste: Sortieren nach ... Sortierung der angezeigten Objekte (Ordner oder Datei- ➠ Medienauswahl wird angezeigt (Seite 98). en) ändern. ➠ Die verfügbaren Sortiermöglichkeiten hängen von Ihrem Ordner mit Musikdateien auswählen, verwendeten Media-Server ab. OK Ordner öffnen. ➠...
Seite 105
MediaNetwork Musikdateien wiedergeben Funktion der Farbtasten während der Musikwiedergabe Rot: Bildschirm aus-/einschalten. OK oder Grün: Einzelnen Titel wiederholen/ alles wiederholen / Wiederholen aus. PLAY-Taste: Markierte Datei abspielen. Gelb: Zufallswiedergabe der Dateien im aktuell gewähl- ten Ordner ein / aus. MediaNetwork ➠...
MediaNetwork Medienübersicht - Internetradiobetrieb Internetradiosender wiedergeben Ihr TV-Gerät kann auch ohne Media-Server Internetradio über vTuner OK Markierten Internetradiosender aufrufen. empfangen. Dazu muss das TV-Gerät über eine korrekt eingerichtete Internetverbindung verfügen. ➠ Medienauswahl wird angezeigt (Seite 98). MediaNetwork 00:04:30 Internetradio Antenne Bayern Ordner Internetradio auswählen, OK Ordner öffnen.
Eigenschaften auch von der verwendeten Geräte-Informationen Media-Server-Software abhängig. Software-Version 2.0.0.810070 Netzwerk-Modus Drahtlos Sie können auf unserer Homepage unter www.loewe.de eine Testversion Geräte IP-Adresse 192.168.1.123 Subnet Mask 255.255.255.0 des TwonkyMedia Media-Servers herunterladen. Mit Ihrem TV-Gerät SSID WLAN-Router_1 WLAN-Signalstärke...
Warten Sie, bis die Timeraufnahme beendet ist werden (grau dargestellt). oder löschen Sie die Timeraufnahme (Seite 64). Die Steuerung des Loewe Recorders und der a) Im Recorder ist die Funktion Digital Link nicht a) Im Recorder Digital Link aktivieren (siehe Timer funktionieren nicht oder nicht richtig.
Seite 109
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Abhilfe Bei Teletext werden verschiedene Im Teletext-Menü ist der falsche Zeichensatz Den richtigen Zeichensatz einstellen: Teletext- Schriftzeichen falsch dargestellt. eingestellt. Menü Einstellungen Zeichensatz Standard oder den entsprechenden Zeichensatz wählen. Kein Ton über externen digitalen Audio- a) Der externe digitale Audio-Verstärker unter- a) Am DVD-Spieler in der Tonauswahl PCM- Verstärker.
Fehlerbehebung – MediaNetwork Problem Mögliche Ursache Abhilfe Das TV-Gerät erhält keine Verbindung zum a) Keine Verbindung zum Media-Server. a1) Überprüfen Sie, ob der Media-Server einge- Server. Im Hauptbildschirm wird Verbindung schaltet ist. herstellen angezeigt und die Connectivity- a2) Drücken Sie OK, um einen erneuten Verbin- Anzeige leuchtet nicht.
Seite 111
Fehlerbehebung – MediaNetwork Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Datei ist zwar auf dem Media-Server Die Datei wird von Ihrem Media-Server nicht Wechseln Sie Ihren Media-Server. Lesen Sie sichtbar, wird jedoch nicht im MediaNetwork zur Verfügung gestellt. dazu auch den Abschnitt Media-Server- angezeigt.
Technische Daten Allgemeine Daten Reference 52 Artikelnummer 68426xxx Maße für Gerät ohne Fuß (B x H x T) in cm 129,5 x 107,2 x 6,7 Maße für Gerät mit Fuß (Floor Panel Reference) (B x H x T) in cm 129,5 x 120,1 x 40,0 Gewicht für Gerät ohne Fuß...
Technische Daten MediaNetwork Unterstützte Dateiformate Bilder: JPG, PNG, BMP, GIF ➠ Bilddateien dürfen eine Größe von 10 MB nicht überschreiten. ➠ Fotos im Bitmap-Format (BMP) werden in 8 bit und 24 bit un- komprimiert (kein RLE) und nur im Windows-Format unterstützt. Musik: MP3, WAV (ohne ADPCM), WMA 9/10 (außer lossless), LPCM, flac Video: AVI (DivX, Xvid, MPEG4), MPEG 1/2/4, WMV 9/HD, DivX®...
Entertainment. Es verfügt über Empfangsmöglichkeiten für Radio über aufgezeichnet haben, ganz leicht archivieren. Außerdem können Sie Loewe MovieVision DR + an alle Loewe TV-Geräte ab Chassis L 2700 anschließen Antenne, Kabel, Satellit oder Internet, ein Laufwerk für CDs und DVDs sowie eine Dockingstation für iPhone und iPod.
CEC: Abkürzung für Consumer Electronics Control. CEC stellt bei Geräten der Unterhaltungselektronik komponentenübergreifende Kontrollfunktionen zur Dolby Digital: Digitaler Mehrkanal-Ton. Der digitale Standard für hochwer- Verfügung (z.B. System-Standby, One Touch Play). CEC wird bei Loewe auch tige Heimkino-Systeme. Bei diesem Standard werden die einzelnen Kanäle als Digital Link HD bezeichnet.
Seite 118
Glossar Dolby Pro Logic: Analoger Mehrkanal-Ton. Macht aus einem Dolby- EURO-AV-Buchse: Schnittstelle zum Anschluss von Videogeräten an ein codierten Stereo-Signal einen Surround-Klang. Dieser beinhaltet meist vier TV-Gerät. Diese Buchse wird auch als Scart-Buchse bezeichnet. Kanäle (Front links, Center, Front rechts, Surround-Kanal). Ein spezieller Exif: Abkürzung für Exchangeable Image File Format.
Seite 119
Glossar Network Mediaplayer: Die Technik Ihres Loewe TV-Gerätes, die Ihnen die Multimedia-Inhalte auf den Bildschirm bringt. Kanal (WLAN): Unter Kanal versteht man einen bestimmten Teil des WLAN- Netzwerk-ID: Als NID wird die sogenannte Programm-Kennnummer Frequenzbandes. Geräte, die miteinander kommunizieren wollen, müssen oder auch Netzwerk-ID bezeichnet –...
Seite 120
Glossar Satelliten-Tuner: Empfangsteil für Satellitensendungen. Terrestrisch: In der Datenübertragung wird eine Funkübertragung als ter- restrisch bezeichnet, die keinen Satelliten als Zwischenstation verwendet. Schaltspannung: Videogeräte geben diese Spannung ab, um das TV-Gerät auf die Wiedergabe umzuschalten. TFT: Thin Film Transistor (engl. für Dünnschichttransistor). Eine weit verbrei- tete Anwendung ist die Ansteuerung von Flüssigkristall-Flachbildschirmen, SDTV: Standard Definition TeleVision (engl.
Seite 121
Glossar WMV: Abkürzung für Windows Media Video, Microsoft-eigenes Video- Datenformat. WPA: Abkürzung für Wi-Fi Protected Access (deutsch etwa „Wi-Fi ge- schützter Zugriff“). Löste WEP als Standard-Verschlüsselungsverfahren für drahtlose Netze ab. Ycc/Ypp: Farbstandards bei Set-Top-Boxen. YCbCr: Digitales Farbmodell, siehe COMPONENT IN. YPbPr: Analoges Farbmodell, siehe COMPONENT IN.
Stichwortverzeichnis 24p-Format 52 CA-Modul 42 Gateway 97 CA-Modul-Auswahl 27 Geheimnummer 44 CI-Slot 42 Geräte-Informationen 107 Aktivlautsprecher 58 Common Interface 92 aktiver WLAN-Kanal 107 Alarm 45 Common Interface Plus 43, 92 IP-Adresse 107 Anderen Film aus dem Archiv bei Archiv-Aufnahme Component IN 55 max.
Seite 125
Stichwortverzeichnis Letzter Sender 26 Netzwerkschnittstelle auswählen 96 Sprungweite 75 Lieferumfang 8 Neue Geräte/Änderungen 48 Standard PIP 32 LNC/LNB 14 Standby-Modus 13 Logical Channel Number 14 Statusanzeige 27 Ordner 67 Löschen Status-Anzeige 79 alle Lesezeichen 86, 89 Stichwortverzeichnis im TV-Gerät 17 Aufnahme 88 Stumm schalten 22 PC 94...