Erste Inbetriebnahme
Erläuterungen zu den Einstellungsmöglichkeiten:
Energie-
Legen Sie fest, wie energieeffizient Sie Ihr TV-Gerät betrei-
effizienz
ben möchten. Je nach Voreinstellung wird der Wert für
den Kontrast (und damit die Helligkeit der Hintergrund-
beleuchtung) angepasst und die automatische Dimmung
aktiviert bzw. deaktiviert (siehe Seite 24).
Öko-Standard:
Hier steht geringer Energieverbrauch bei der Heimbe-
nutzung im Vordergrund. Die automatische Dimmung
wird aktiviert.
Premium-Modus:
Dieser Modus optimiert die Einstellungen bei erhöhtem
Energieverbrauch auf ein helleres Umfeld. Die automati-
sche Dimmung wird aktiviert.
Händler-Modus:
Die Bildeinstellungen sind auf den Betrieb im Präsentati-
onsraum ausgerichtet. Die automatische Dimmung wird
deaktiviert. Sollte sich die Umgebungshelligkeit verrin-
gern, erfolgt keine Reduzierung des Energieverbrauchs
Die Voreinstellung kann später im TV-Menü unter Bild
Bildanpassung
unter Einstellungen
Geräte-
Für länderspezifische Voreinstellungen das Land aus-
standort
wählen.
Wahl der
Antenne/Kabel (analog): analoge Sender per Kabel/Antenne
Antennen
DVB-T:
DVB-C:
DVB-S (Leitung 1):
DVB-S (Leitung 2):
Untertitel-
Hier können Sie für DVB-Sendungen die gewünschten
und Audio-
Sprachen und Ersatzsprachen für Untertiel und Audio
sprachen (DVB)
voreinstellen (siehe Seite 45).
Logical
In verschiedenen Ländern werden digitale Sender (DVB-T,
Channel
DVB-C) mit einer vorgegebenen Programmnummer je
Number
Sender übertragen, bekannt als „Logical Channel Num-
bers" – „LCN". In diesem Fall werden die vorgegebenen
Programmnummern als Senderspeicherplätze übernom-
men und die Sender der bevorzugten Signalquelle nach
LCN sortiert. Dabei können in Abhängigkeit der LCN
Lücken in der Nummerierung der Senderliste entstehen.
Verschlüsselte
Sie können angeben, ob bei der Suche/Aktualisierung
verschlüsselte Sender gesucht werden sollen.
Sender
Sie ja, werden alle gefundenen verschlüsselten Sender
gespeichert. Allerdings können diese Sender nur in Ver-
bindung mit einem CA-Modul und einer entsprechenden
Smart Card empfangen werden.
CA-Moduls ist auf Seite 42 beschrieben.
Downloaded From TV-Manual.com Manuals
- 14
Voreinstellungen (siehe Seite 24) bzw.
Energieeffizienz geändert werden.
digitale terrestrische Sender
digitale Sender über Kabel
digitale Sender über Satellit
digitale Sender über Satellit
Wählen
Die Handhabung des
Verschlüsselte
Ist für den Sendersuchlauf bereits ein CA-Modul mit
Sender
SmartCard gesteckt, werden auch bei Voreinstellung
(Fortsetzung)
nein alle von diesem Modul entschlüsselbaren Sender
gespeichert.
DVB-T:
Verwenden Sie eine aktive Antenne, dann wählen Sie ja
Antenne
(5V) für die Stromversorgung der Antenne.
DVB-C:
Aus der Wahl des Gerätestandortes werden die gebräuch-
Einstellungen
lichen Einstellungen abgeleitet. Verändern Sie diese nur,
wenn Ihnen andere Symbolraten und Modulationsarten
bekannt sind oder für Ihr Kabelnetzwerk die Angabe
der Netzwerk-ID notwendig ist. Bei kleinen direkt vom
Satelliten gespeisten Kabelnetzen ist unter Umständen die
Symbolrate 6900 durch 6111 zu ersetzen. Informationen
erhalten sie von Ihrem Kabelbetreiber.
Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster
durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren
Frequenzsuche.
Geben Sie an, auf welchem Weg (Einzel-Satellit bzw. Art
DVB-S:
der Satellitenanlage) Sie welche(n) Satelliten empfangen.
Satelliten-
Fragen Sie ggf. Ihren Fachhändler.
Anlage
Hier geben Sie an, ob zusätzlich zum Low-Band auch
High Band
das High-Band des gewählten Satelliten abgesucht
werden soll.
Im Normalfall brauchen Sie die Werte für High- und
LNC-
Low-Band nicht zu verändern, es sei denn, der LNC (LNB)
Frequenzen
Ihrer Satelliten-Anlage verwendet eine abweichende
Low Band /
Oszillatorfrequenz (wichtig für die Frequenzanzeige).
High Band
Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben,
sollten Sie Bild und Ton der ausgewählten Satelliten (nur
bei Astra1 und HOTBIRD) empfangen.
Wenn Sie den Suchlauf unabhängig vom Kanalraster
Such-
durchführen wollen, dann wählen Sie bei Suchverfahren
verfahren
Frequenzsuche.
Die Symbolraten sind vom Satellitenanbieter vorgegeben
Symbolraten
und müssen in der Regel nicht verändert werden.
Sie wählen aus einer Liste diejenige Signalquelle aus, de-
bevorzugte
ren Sender am Anfang Ihrer Senderübersicht (beginnend
Signalquelle
mit Senderspeicherplatz 1) stehen sollen.
Aufnahmen mit automatischer Zeitsteuerung (siehe Seite
63) sind nur für den ersten DVB-Senderblock möglich.
p
Fortsetzung auf nächster Seite