Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herzlich Willkommen Beim Sol-Team; Info Zu Sol; Firmenphilsophie - Sol Paragliders Sycross one Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Herzlich willkommen beim SOL-TEAM

Danke, dass Du Dich für einen Gleitschirm von
SOL
Produkt erworben und besitzt nun einen Gleitschirm, der nach den strengsten Vorschriften, fabriziert wurde.
Wir hoffen, dass Dir der Gleitschirm viele schöne Augenblicke beim Fliegen beschert, an die Du Dich immer
gerne erinnerst.
Dieses Betriebshandbuch muss aufmerksam gelesen werden. Du wirst hier viele wichtige Informationen zum
Gebrauch Deines neuen Gleitschirmes finden.
Es könnte sein, dass Du trotzdem noch Fragen hast oder Interesse an den neuesten Produkten der Firma SOL.
Wir stehen Dir immer gern zur Verfügung:
Sol Sports Ind. e Com. Ltda.
Walter Marquardt, 1180 cp 370
89259-700 Jaraguá do Sul, SC BRAZIL
Telefon (+55) 47 3275 7753
E-mail: info@solsports.com.br
Vergiss nicht, öfter einmal in unsere Internetseite zu schauen:
www.solsparagliders.com.br
Dort findest Du Informationen zu unseren neuesten Produkten, ebenso wie Ergebnisse und Neuigkeiten aus
der Welt des Gleitschirmfliegens.
Sei also ganz herzlich willkommen in der Familie der SOL-Piloten!
Achtung
• Dieser Gleitschirm entspricht bei seiner Auslieferung den Gütesiegelnormen der LTF und EN.
• Jede eigenmächtige Änderung des Gleitschirmes hat ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge!
• Der Flug mit diesem Gleitschirm geschieht auf eigene Verantwortung.
• Der Hersteller und die Verantwortlichen für den Vertrieb übernehmen keinerlei Haftung für Fehler bei
der Handhabung des Gerätes.
• Jeder Pilot ist verantwortlich für die Instandhaltung und Nachprüfung seines Fluggerätes.
• Eine gültige Fluglizenz ist die Voraussetzung für den Gebrauch des Gleitschirmes.
• Dieses Handbuch bietet Informationen zu Deinem Fluggerät. Es ist kein Trainingsbuch. Es wird
vorausgesetzt, dass jeder Pilot eine gültige Fluglizens besitzt und seine Fortbildung an entsprechend
zugelassenen Ausbildungsstätten absolviert.
• Es wird vorausgesetzt, dass der Pilot die gesetzlichen Bestimmungen respektiert und seine Fähigkeiten
den Ansprüchen des Gerätes entsprechen!
entschieden hast. Du hast ein qualitativ sehr hochwertiges
Info zu
SOL
1991 wurde die Firma, nach 6 Monaten Lernen und Besuchen in Produktionsstätten und bei Zulieferern,
gegründet und begann die Produktion in Partnerschaft mit den europäischen Firmen Condor, Comet und
Nova.
1995 zog die Firma an ihren heutigen Standort der eine Fläche von 4000 m² besitzt.
Das Team besteht aus ca. 120 Mitarbeitern (22 davon Piloten), die Krankenkasse, Fahrkarten für öffentliche
Verkehrsmittel, Lebensversicherung, Verpflegung, Vergünstigungen in Apotheken und Studienbeihilfe
erhalten.
SOL
ist sehr darauf bedacht, den Maschinenpark auf dem aktuellsten technischen Stand zu halten,
um
damit die Produktionsprozesse und Qualitätskontrollen zu verbessern und somit die Qualität ihrer Produkte,
die in mehr als 70 Ländern vertrieben werden, zu garantieren.
1999 erhielt
SOL
dann eine eigene Entwicklungs- u. Testabteilung. Von Beginn an arbeitete SOL Paragliders
nach dem Prinzip, nur offiziell zugelassene Projekte herzustellen, aus Materialen der höchsten Güteklasse,
von fachkundiger Hand hergestellt.
2004 bekam
SOL
Paragliders das Gütesiegel des DHV, weltweit bekannt für seine Sicherheitsnormen
und darum bemüht sicherzustellen, dass die von ihm mit dem Gütesiegel ausgezeichneten Gleitschirme
auch wirklich serienmässig in der Fabrik hergestellt werden können. Nur wenige Firmen sind mit diesem
SOL
Produktions- Gütesiegel ausgezeichnet und
Dies war ein wichtiger Schritt in der Geschichte der jungen, dynamischen Firma, die heute zu den 10 größten
Firmen für Gleitschirme und Zubehör zählt!

Firmenphilsophie

SOL
arbeitet nach dem Motto, nur extrem ausgereifte Produkte auf den Markt zu bringen, die jeweils
Fortschritte in folgenden 4 Punkten aufweisen:
Sicherheit: Das neue Produkt muss Sicherheit bieten, die dasselbe Niveau bietet oder höher ist als die des
Vorgängermodells.
Flugverhalten: Das neue Produkt muss ein besseres Flugverhalten als sein Vorgänger aufweisen.
Einfache Handhabung: Das neue Produkt muss leichter und besser zu bedienen sein als sein Vorgänger.
Innovation: Neue Produkte müssen Ihren Kunden wirkliche Vorteile bringen und somit entweder die
Flugpraxis erleichtern oder die Sicherheit erhöhen oder beides.
Der gesamte Produktionsprozess nimmt seinen Anfang am PC. Spezielle Software für Entwurf, Entwicklung
(2D und 3D) und Simulation kommt vor der eigentlichen Produktion der Prototypen zum Einsatz, um damit
eine bessere Qualität des Projektes zu sichern.
war eine der ersten Firmen, welche dieses Siegel erhielt.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis