Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Rucksack; Packen Des Gleitschirmes; Säuberung Des Tuches; Lenkrollen Schmieren - Sol Paragliders Sycross one Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Achtung
• Nach einem Unfall oder nach längerer Aufbewahrungszeit, sollte der Gleitschirm immer überprüft
werden.

Hinweise zum Rucksack

Dein Rucksack wurde entworfen, um praktisch und bequem zu sein. Sein Format erlaubt es Dein Gepäck
gut zu verteilen. Die Schultergurte und der Rückenteil wurden gepolstert, um den Gleitschirm auf längeren
Wegen bequemer transportieren zu können.

Packen des Gleitschirmes

Wenn Du die folgenden Schritte korrekt ausführst, wird Dein Gleitschirm lange neuwertig bleiben und Du
wirst lange Freude an ihm haben:
• Öffne den Gleitschirm komplett auf dem Boden, mit dem Obersegel nach unten.
• Ordne alle Leinen und lege sie in der Mitte, ausserhalb des Segels, auf den Boden auf der Seite der
Ausströmkante.
• Wir empfehlen, dass Du den Gleitschirm, ähnlich einem Akkordeon faltest. Damit vermeidest Du, dass die
Versteifungen der Eintrittsöffnungen geknickt oder beschädigt werden. Auf diese Weise bleiben Deinem
Gleitschirm für lange Zeit seine Start- u. Flugeigenschaften erhalten (s. Skizze).
• Die Faltengröße sollte etwa 50 cm betragen.
• Streiche die Luft anschliessend von der Ausströmkante hin zur Einströmkante aus.
• Das Packvolumen solltest Du nur ein wenig kleiner belassen als das Volumen des Packsackes.
• Vermeide es den Gleitschirm immer auf die gleiche Weise zu falten.
Skizze zum Packen des Schirmes
• 1. Den Gleitschirm komplett öffnen.
• 2. Zieharmonikafaltung gemäss Skizze.
• 3. Die Versteifungen immer auf die
zugehörigen Zellen legen.
• 4. Die Flügelteile übereinander legen
und den Gleitschirm einrollen ohne
ihn zu
stark zu drücken und zu
komprimieren.
Säuberung des Tuches
Der Gleitschirm sollte nur im äussersten Falle gesäubert werden. Bei einer wirklich unumgänglichen
Säuberung, benutze nur Wasser und einen weichen Schwamm oder ein weiches Tuch. Auf keinen Fall dürfen
zur Säuberung chemische Produkte eingesetzt werden, diese würden das Tuch dauerhaft schädigen.

Lenkrollen schmieren

Es ist wichtig die Lenkrollen immer gut geschmiert zu lassen, da sie sonst
nicht richtig laufen und so die Leinen des Beschleunigers und ihre Achsen
stark abgenutzt werden. Verwende Parafin oder ein entsprechendes Spray zur
Schmierung. Lese sorgfältig die Gebrauchsanweisung des jeweiligen Produkts,
um Flecken und Abnutzung des Tuches zu vermeiden. Das entsprechende
Produkt darf nicht mit den Nähten des Gleitschirmes in Berührung kommen.
Achtung
• Beim Kauf achte darauf, dass das Produkt die Materialien nicht angreift und damit die Festigkeit des
Tuches und der Leinen herabsetzt.

Tips zur Pflege

SYCROSS ONE
• Die Leinen
bestehen aus hochwertigem Vectran. Eine Überlastung einzelner Leinen sollte
vermieden werden, da eine Verformung nicht rückgängig zu machen ist. Aus diesem Grund solltest Du
auch vermeiden die Leinen zu knicken. Die Leinen dürfen sich beim Aufziehen nicht in Hindernissen
verfangen, da sie dabei beschädigt werden können. Man sollte niemals auf die Leinen des Gleitschirmes
treten, besonders nicht auf hartem Untergrund.
• Das Segel sollte immer auf sauberem Untergrund geöffnet werden, sonst kann Schmutz in das Gewebe
eindringen oder das Tuch beschädigt werden. Du musst darauf achten, dass kein Sand, kleine Steinchen
oder Schnee in die Zellen des Schirmes eindringen, weil das Gewicht an der Ausströmkante das Segel
bremst, eventuell sogar einen Stall herbeiführen kann und außerdem durch scharfe Kanten das Tuch
beschädigt werden kann.
• Starts und Landungen bei starkem Wind können dazu führen, dass der Gleitschirm unkontrolliert und
mit hoher Geschwindigkeit gegen den Boden schlägt, dadurch kann das Tuch kleine Risse bekommen.
Vermeide es deshalb wenn möglich, dass der Gleitschirm hart auf den Boden aufschlägt.
• Bei Leinenverwicklungen kann es zu Beschädigungen der Ummantelung kommen, Bremsleinen können
die Stammleinen brechen oder aufreiben.
• Das Starthandling auf steinigem Untergrund in Kombination mit starkem Wind, lassen Deinen Gleitschirm
schneller altern.
• Nach einer Wasser- oder einer Baumlandung müssen alle Leinen geprüft werden.
• Sollte der Gleitschirm mit Salzwasser in Berührung kommen, muss er mit Süßwasser ausgewaschen
werden. Salzwasser vermindert die Tragkraft der Leinen, selbst wenn sie mit Süßwasser ausgewaschen
werden.
• Lass den Gleitschirm niemals in der Sonne trocknen, immer im Schatten. Nach dem Trocknen schicke
den Schirm für eine Inspektion in eine autorisierte Werkstatt oder dem Hersteller.
• Nach einem Unfall sollte der Gleitschirm immer überprüft werden.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis