Herunterladen Diese Seite drucken

DF-models SkyWatcher Racer Mini Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

KOSTENLOSE APP FÜR
FPV LIVEÜBERTAGUNG
www.df-models.com
Die kostenlose App künnen Sie per Scan des unteren
QR-Codes oder manuell downloaden.
SkyWatcher
Für die manuelle Suche geben Sie bitte WOWITOYS
in Ihrem App Store oder Google play ein.
Race Mini
N°9310
Impressum
Diese Bedienungsanleitung
ist eine Publikation von
DF-Models
Drahthammerstrasse 22
D-92224 Amberg
Drücken des linken Buttons nach rechts oder links
bewirkt einen Drehbewegung des
Modells um die eigene Achse
nach rechts oder links.
Dreht sich das Modell mit dem Heck nach links trimmen Sie
das Modell mit den linken Trimm-Buttons nach links.
Drücken des rechten Buttons nach rechts lässt das Modell
nach rechts fliegen, durch drücken nach links fliegt das modell nach links.
TRIMMUNG
Bewegt sich das Modell nach links trimmen Sie das Modell
Sollte sich das Modell im Schwebeflug nicht ruhig an einem Punkt
mit den rechten Trimm-Buttons nach rechts.
halten und immer in eine Richtung abdriften können Sie das
Modell austrimmen um einen ruhigen Schwebeflug zu bekommen.
Bewegt sich das Modell nach rechts trimmen Sie das Modell
Dreht sich das Modell mit dem Heck nach rechts trimmen Sie
mit den rechten Trimm-Buttons nach links.
das Modell mit den linken Trimm-Buttons nach rechts.
Funktionsweise der APP:
1. Akku des Quadrocopters anstecken
2. Öffnen Sie die WLAN Einstellungen und verbinden Sie den
Copter per WLAN mit Ihrem Smartphone
3. Starten Sie die APP WOWITOYS und drücken die ►Taste
4. Um die Stuerung per Phone zu aktivieren drücken Sie
den ON / OFF Button und dann den Altitude hold Button
5. Das Modell ist nun startbereit.Nach drücken des START
Buttons beginnen sich die Motoren zu drehen. Up / Down Button
nach oben und das Modell steigt.
6. Durch drücken des STOP Buttons landes das Modell selbständig.
7. Über den Einstellungen Button können Sie die App in den 3D
Modus schalten (für Smartbrillen) oder das Bild umdrehen sollte
dieses einmal auf dem Kopf stehen.
App: WOWITOYS
Bewegt sich das Modell nach hinten trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach vorne.
Bewegt sich das Modell nach vorne trimmen Sie das Modell
mit den rechten Trimm-Buttons nach hinten.
Konformität / Entsorgung
Hiermit erklärt die Fa. DF-Models, dass das Modell, den ein-
schlägigen Richtlinien und Normen der Funkanlagen-Richtlinie
2014/53/EU entspricht und die Serie entsprechend gefertigt wird.
Der Artikel entspricht der Richtlinie 1999/5/EC. Zur Konformität
wenden Sie sich bitte an:
df Models | Drahthammerstrasse 22 | D-92224 Amberg
http://www.DF-Models.com |
APP CONTROL INTERFACE
Gravity Sensor Mode
Fotos/Videos
abspielen
Speed
Video
Photo
Altitude hold
START
Not-Aus
Not-Aus
Sollte eine gefährliche Situation entstehen, können Sie das Modell mittels der Not-Aus
Taste abschalten. Bei betätigung des Not-Aus Buttons schaltet sich das Modell ab.
Speed
Nach dem Aktivieren des Modells befindet sich die Drohne bei 30 % Leistung.
Durch drücken der Speed Taste können Sie die Einstellung ändern. 30 %, 60 % oder
100 % Agilität können gewählt werden. Fliegen Sie im freien immer mit 60 % besser
100 %, damit bei Wind das Modell noch ausreichend Leistung hat.
Elektroaltgeräteverordnung
Elektroartikel gehören nicht in den Hausmüll. Sie können Ihre alten,
gebrauchten Elektroartikel unentgeltlich bei den öffentlichen Sammel-
stellen Ihrer Gemeinde abgeben. Gemäß der EAR Verordnung ist
DF-Models registrierter Hersteller.
(WEEE) Elektro- und Elektronikalt-/Schrottgeräte 2002/96/EG
WEEE-REG.-Nr DE30915550
Batterieverordnung
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien
oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie
gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit
eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie
können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im
Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien
zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere
Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir
als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben.
Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder aus-
reichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem
Versandlager unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben:
df -Models, Drahthammerstrasse 22, 92224 Amberg
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchkreuzten Mülltonne
gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien
nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die
mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masse-
info@df-models.com
prozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten,
befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeich-
nung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht „Cd" für
Cadmium, „Pb" steht für Blei, und „Hg" für Quecksilber."
Laden des Flugakkus
1. Entnehmen Sie den Akku aus dem Modell
2. Verbinden Sie den USB-Adapter mit einer geeigneten
Quelle (USB-Port oder Netzteil mit USB-Ausgang)
ON / OFF
3. Stecken Sie den Akku in den USB-Adapter
Einstellungen
4. so lange dieser rot leuchtet wird der Akku geladen
5. erlischt das rote Licht ist der Akku fertig geladen
6. trennen Sie den Akku und den USB Adapter
Achtung
STOP
Laden Sie nie unbeaufsichtigt!
Nach Ende des Ladevorganges Akku abstecken!
Einsetzen des Flugakkus
1. stecken Sie den Akku in den Schat auf der Rückseite
des Modells
2. verbinden Sie den Akkuanschluss (weisser Stecker) mit
der Buchse am Copter (Auf richtige Polung achten!)
SICHERHEITSHINWEISE
- Dieses Modell ist nicht für Kinder unter 3 Jahren/ 36 Monaten
geeignet, es enthält verschluckbare Kleinteile
- Empfohlen für Personen ab 14 Jahren
- Hände, Gesicht, Haare, lose Kleidung von Rotoren fern halten
- greifen Sie nicht in drehende Teile
- Nach dem Flug immer den Akku aus dem Modell entnehmen!
- Fliegen Sie nur, wo es sicher ist und Sie keine Dritten gefährden
- bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und lesen Sie diese
vor Gebrauch des Modells sorgfältig
- Personen ohne Kenntnis im Modellflug empfehlen wir die Inbe-
triebnahme unter Anleitung eines erfahrenen Piloten
- Testen Sie vor jedem Flug die Reichweite der Fernbedienung
Fliegen Sie nicht:
In Menschenansammlungen, auf Personen oder Tiere zu, bei
schlechter Sicht, in der Nähe von Hochspannungsleitungen,
Funkmasten, offentlichen Gebäuden, Bahnlinien, bei Gewitter,
Regen oder in feuchter Umgebung.
Sicherheitshinweise Batterien/ Akkus
- bewahren Sie Akkus/ Batterien immer außerhalb der Reichweite
von Kindern auf
- nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden
- aufladbare Batterien müssen vor dem Laden aus dem Modell ent-
nommen werden
- ungleiche Batterien oder neue und gebrauchte Batterien dürfen
nicht zusammen verwendet werden
- es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleich-
wertigen Typs verwendet werden.
- leere Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden
- die Anschlussklemmen dürfen nicht kurz geschlossen werden
- Batterien müssen aus der Fernsteuerung entnommen werden,
wenn sie längere Zeit nicht gebraucht wird.
ROTORBLATTWECHSEL
Sollte sei einmal die Rotorblätter wechseln müssen, achten Sie bitte
darauf, dass diese wieder in der richtigen Reihenfolge / Positionierung
angebracht werden!
Tauschen Sie mit "A" markierte Blätter immer gegen ein ebenfalls
mit "A" markiertes Rotorblatt aus. Ein Blatt "B" gegen eines,
dass mit "B" markiert ist.
Falsch angebrachte Blätter bewirken, dass das Modell nicht
mehr abheben kann oder fliegt.
FLIEGEN
Wir empfehlen immer die Verwendung des Controllers zur
Steuerung des Modells. Steuerung via App ist nur für
geübte Piloten geeignet!
So lange der linke Button nach oben gedrückt wird steigt das
Modell. Lassen Sie diesen los hält das Modell die vorgegeben
Höhe selbständig. Drücken nach unten
bewirkt ein sinken des Modells.
Drücken des rechten Buttons nach hinten
bewirkt denRückwärtsflug des Modells,
drücken nach oben bewirkt den
Vorwärtsflug des Modells.
- Das Modell ist mit einem aufladbaren Lipo Akku ausgestattet
- Akku nur mit dem mitgelieferten oder einem anderen geeignetem
Ladegerät laden
- für den Ladevorgang immer eine feuerfeste Unterlage verwenden
- während des Ladevorgangs Akku nie unbeaufsichtigt lassen
- der Akku muss immer vollständig aufgeladen werden
- die Kontakte des Akkus niemals trennen oder kurz schließen
- die Kontakte des Akkus niemals beschädigen oder verändern
- den Akku niemals mechanisch beschädigen (Explosions Gefahr)
- der Akku darf ohne Aufsicht nicht in die Nähe von Kindern gelangen
- das Modell darf baulich nicht verändert werden
- das Modell und den Sender nach Gebrauch ausschalten und Akku
aus dem Modell entnehmen.
- Kinder dürfen dieses Modell nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
in Betrieb nehmen
- Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/ Akkus können bei
Berührung Verätzungen verursachen.
Falls Haut oder Augen damit in Kontakt kommen ergreifen Sie
Maßnahmen der Ersten Hilfe und suchen Sie einen Arzt auf.
Vergewissern Sie sich, dass Sie alle rechtlichen Vorschriften Ihres
Landes für den Modellflug erfüllen. In Deutschland ist eine Modellflug-
haftpflichtversicherung erforderlich. Diese bekommt man im
Modellflugverein oder unter www.dmfv.de (Deutscher Modellflieger-
verband). Alternativ können Sie auch bei Ihrer Haftpflichtversicherung
nach einer entsprechenden Erweiterung nachfragen.
www.df-models.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

9310Skywatcher race mini