Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Elektronischer Größenmessstab
KERN MSE 210
Version 1.0
10/2009
D
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.kern-sohn.com
MSE_210-BA-d-0910

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KERN MSE 210

  • Seite 1 KERN & Sohn GmbH Ziegelei 1 Tel: +49-[0]7433- 9933-0 D-72336 Balingen Fax: +49-[0]7433-9933-149 E-Mail: info@kern-sohn.com Internet: www.kern-sohn.com Betriebsanleitung Elektronischer Größenmessstab KERN MSE 210 Version 1.0 10/2009 MSE_210-BA-d-0910...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    KERN MSE 210 Version 1.0 10/2009 Betriebsanleitung Elektronischer Größenmessstab Inhaltsverzeichnis Gerätübersicht ....................3 Technische Daten ..................4 Konformitätserklärung .................. 5 Grundlegende Hinweise ................6 Auspacken/Lieferumfang ................7 Batterie einlegen .................... 8 Batterie tauschen................... 9 Montage ......................10 Betrieb ......................13 Reinigung, Wartung, Entsorgung...............
  • Seite 3: Gerätübersicht

    1 Gerätübersicht 1. Wandhalter 2. Messstab, oberer Teil 3. Kopfanschlag 4. Anzeigegerät 5. Messstab, unterer Teil 6. Fersenanschlag MSE_210-BA-d-0910...
  • Seite 4: Technische Daten

    2 Technische Daten KERN MSE 210 Messbereich 1 – 2.1 m Ablesbarkeit 1 mm Toleranz 10 mm Einheiten ft/inch inch Batterie 2 x 1.5 V AAA Betriebsdauer 600 h Automatische Abschaltung nach 60 s Abmessungen (B x H x T) mm,...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    EN 61000-6-1: 2007 IEC61000-4-2: 1995+A1: 1998+A2: 2000 IEC61000-4-3: 2008 IEC61000-4-8 : 1993+A1 : 2000 2006/95/EC LVD EN 60950: 2006 Date: 22.09.2009 Signature: Gottl. KERN & Sohn GmbH Management Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149 MSE_210-BA-d-0910...
  • Seite 6: Grundlegende Hinweise

    4 Grundlegende Hinweise Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und In- betriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Produkten verfügen. Ausbildung Für die ordnungsgemäße Verwendung und Pflege des Produk- tes ist die Betriebsanleitung vom medizinischen Fachpersonal des Personals anzuwenden und zu beachten.
  • Seite 7: Auspacken/Lieferumfang

    5 Auspacken/Lieferumfang Kontrolle bei Verpackung sofort beim Eingang, sowie das Gerät beim Aus- packen auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen über- Übernahme prüfen. Verpackung/ Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwen- digen Rücktransport aufbewahren. Rücktransport Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu ver- wenden.
  • Seite 8: Batterie Einlegen

    6 Batterie einlegen Vor der Erstinbetriebnahme Batterien wie folgt einlegen: 1. Batteriedeckel lt. Abb. entfernen 2. 2 x 1.5 V AAA Batterien einlegen. Dabei auf die richtige Po- larität (siehe Deckel-Innenseite) achten. 3. Batteriedeckel wieder anbringen. Zur Batterieschonung schaltet sich das Gerät nach 60 Sekunden ohne Anzeigenänderung automatisch ab.
  • Seite 9: Batterie Tauschen

    7 Batterie tauschen Erscheint in der Anzeige „lo“ ist die Kapazität der Batterien er- schöpft. Batterien wie folgt tauschen. Abb. 1: Batteriedeckel lt. Abb. entfernen Abb. 2: Batterien mit spitzem Gegenstand lösen Abb. 3: Batterien entfernen Abb. 4.-6. 2 x 1.5 V AAA Batterien einlegen. Dabei auf die richtige Polarität achten.
  • Seite 10: Montage

    8 Montage 1. Verbindungsstück auf unteren Teil des Messstabes [B] bis zum Einrasten schieben, dabei Fixierpunkt niederdrücken. Darauf achten, dass die Seite des Messstabes verwendet wird, die auf der Rückseite kein Loch aufweist. 2. Oberteil [A] und Unterteil [B] des Messstabes verbinden, dabei Fixierpunkt am Verbindungsstück bis zum Einrasten niederdrücken.
  • Seite 11 4. Oberen und unteren Halter an die Wand schrauben. Dazu beide Bohrlöcher markieren, dann bohren. Dübel einset- zen und lt. Abb. anschrauben. 5. Fersenanschlag auf beiden Seiten lt. Abb. anschrauben. 6. Mittleren Wandhalter auf eine Höhe von 100 cm justieren. Dazu durch Anlegen eines Meterstabes Kopfanschlag auf eine Höhe von 100 cm bringen.
  • Seite 12 7. Wandhalter gegen die Unterseite des Anzeigegerätes schieben und mit mittlerer Schraube fixieren. 8. Wandhalter lt. Abb. an die Wand schrauben. MSE_210-BA-d-0910...
  • Seite 13: Betrieb

    9 Betrieb Tastatur- übersicht Taste Funktion Ein-/Auschalten Einheitenumschaltung (cm ft/inch inch) UNIT Messergebnis „einfrieren“ HOLD Skala rücksetzen (100 cm) RESET Einschalten/ Skala rücksetzen 1. Anzeigegerät lt. Abb. bis zum Anschlag nach unten schieben. 2. Gerät mit -Taste einschalten. 3. Weicht die Anzeige von „100.0 cm“ ab, -Taste drücken.
  • Seite 14: Hold-Funktion

    Längen- messung Gerät einschalten und Skala rücksetzen, s. Kap. „Einschal- ten/Skala rücksetzen“. Messstab nach oben ziehen Kopfanschlag nach oben in die horizontale Lage bringen, bis zum Einrasten. Messstab vorsichtig nach unten schieben, bis der Kopfan- schlag den gerade ausgerichteten Kopf der Person berührt. Korrekte Positionierung der Person am Fersenanschlag [3], sowie die gerade Ausrichtung des Kopfanschlags überprüfen.
  • Seite 15: Reinigung, Wartung, Entsorgung

    Tuch, bzw. Haushaltsreiniger. Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Anzeigegerät eindringt. Wartung, In- Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisier- standhaltung ten Servicetechnikern geöffnet werden. Die Entsorgung von Verpackung und Gerät ist vom Betreiber nach gültigem nationalem oder regionalem Recht des Benut-...

Inhaltsverzeichnis