Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MACAP M4D Handbuch Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M4D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
6-3
Einstellung des Mahlgrads
Zur Änderung des Mahlgrads ist der Einstellknopf unterhalb der Glocke zu bedienen.
Seine Drehung im Uhrzeigersinn erhöht die grobe Körnung des gemahlenen Kaffees,
in der anderen Richtung wird sie dagegen feiner. Ist die Auslaufzeit der
Kaffeemaschine langsam, wurde der Kaffee zu fein gemahlen, ist sie dagegen zu
schnell, ist er zu grob. Darüber hinaus gibt es viele Faktoren, die den Kaffeeauslauf
beeinflussen wie z.B. die Kaffeemenge, der Pressgrad, die Einstellung der
Espressomaschine, die Reinigung der Filter und die Klimabedingungen.
6-4
Stufeneinstellung
Den Mahlstoppstift drücken und den Einstellknopf in die
gewünschte Richtung drehen. Wurde die gewünschte
Einstellung gefunden, ist der Stift wieder freizugeben, um
die vorgenommene Einstellung festzusperren. Sperre vor
jeder Einschaltung prüfen. Die Einstellung ist bei
abgeschaltetem Motor und ohne Kaffee zwischen den
Mahlscheiben vorzunehmen. Siehe Abb.3.
"+" zeigt die Drehrichtung zur Erhöhung der gemahlenen
Kaffeekörnung an.
"-" zur Verringerung der gemahlenen Kaffeekörnung.
6-5
Mikrometereinstellung
Die waagerechten Einstellknöpfchen drehen, um die
Korngröße des gemahlenen Kaffees zu ändern. Die
mikrometrische Einstellung bedarf keiner Sperre. Befindet
sich zwischen den Mahlscheiben Kaffee, ist der Mahlgrad
bei eingeschaltetem Motor einzustellen; ohne Kaffee
dagegen bei abgeschaltetem Motor. Siehe Abb.4.
"+" zeigt die Drehrichtung zur Erhöhung der gemahlenen
Kaffeekörnung an.
"-" zur Verringerung der gemahlenen Kaffeekörnung.
Es empfiehlt sich ferner, bei jeder Korngrößenänderung
immer nur wenige Gramm Kaffee zu mahlen und zu
verwenden. Auf diese Weise wird die kleine vorgemahlene
Kaffeemenge beseitigt, die sich im Gerät befindet.
6-6
Einstellung der gemahlenen Kaffeedosis
Das Gerät ist mit einer digitalen Dosiseinstellung ausgestattet.
Zur Eichung der Dosis ist durch Drücken der Kontrollscheibe (10 Sekunden oder
bis zur Änderung der Displayschriften) in den Programmiermodus überzugehen.
Das Menü durch Drehen der Kontrollscheibe aufrollen; nach Anzeige der Schrift
"Einzelprogr."
Dosisprogrammierung einzuleiten.
Den Knopf drehen, um die auf dem Display angezeigte Zeitspanne abzuändern; im
Uhrzeigersinn wird die Dauer erhöht, in umgekehrter Richtung dagegen verringert.
Nach der Einstellung der gewünschten Dauer ist der Kontrollknopf zu drücken, um die
Programmierung der Einzeldosis zu beenden. Nun die Doppeldosis "Doppelprogr."
einstellen oder das Menü durch Drehen der Kontrollscheibe aufrollen und "Ende"
wählen, um den Programmiermodus zu verlassen. Achtung: Bei 50Hz-Spannungen
DEUTSCH
die
Kontrollscheibe
21
drücken,
um
den
Modus

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M5dM5d plus

Inhaltsverzeichnis