Kondenswasser ablassen
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie den Kompressor zu stark kippen oder auf den Kopf stellen, kann Öl aus-
laufen und der Kompressor kann beschädigt werden.
− Kippen Sie den Kompressor nie um mehr als 10°.
− Stellen Sie den Kompressor nicht auf den Kopf.
− Öffnen Sie den Ablasshahn nur, wenn der Kompressor vorschriftsmäßig
aufgestellt ist.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Wenn sich Druckluft im Druckluftkessel befindet, wird das Kondenswasser beim
Öffnen des Ablasshahns mit hohem Druck ausgestoßen.
− Reduzieren Sie den Kesseldruck, bevor Sie den Ablasshahn öffnen.
− Öffnen Sie den Ablasshahn stets vorsichtig und drehen Sie ihn nicht ganz los.
HINWEIS!
Verschmutzungsgefahr!
Das Kondenswasser enthält Öl. Wenn es in die Umwelt oder in die Kanalisation
gelangt, führt dies zu Umweltverschmutzungen.
− Entsorgen Sie ölhaltiges Kondenswasser ausschließlich als Sondermüll
nach den örtlich geltenden Vorschriften.
Der Hersteller empfiehlt, das Kondenswasser in Abhängigkeit von
der Nutzungsintensität des Kompressors regelmäßig abzulassen
(z. B. wöchentlich).
1. Stellen Sie sicher, dass der Ein-/Ausschalter
(siehe Abb. G).
2. Ziehen Sie vor dem Ablassen des Kondenswassers den Netzstecker aus der Steck-
dose, um den Kompressor von der Stromversorgung zu trennen.
3. Lassen Sie den Kompressor vollständig abkühlen.
4. Reduzieren Sie den Kesseldruck auf ca. 1-2 bar, indem Sie den Kompressor über
das angeschlossene Druckluftwerkzeug entlüften.
3
auf der Stellung „
Reinigung und Wartung
OFF 0
" steht
25