Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Herausnehmen Der Asche; Reinigen Der Glasflächen; Reinigen Lackierter Flächen - wodtke Copa Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Copa:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der wodtke Thermoregler (im Holzlagerfach rechts
oben) öffnet und schließt automatisch in
Abhängigkeit von der Temperatur des Ofens die
Primärluft. Die Grundeinstellung muss in der Regel
nicht verändert werden (Abstand der Klappe bei
kaltem Ofen). In Ausnahmefällen kann diese mit
dem Stellrad beeinflußt werden.
Position des Thermoreglers (Primärluft 1):
Bevor mit Pflege oder Wartungsarbeiten begon-
nen wird, muss der Kaminofen abgekühlt sein.
Die Häufigkeit der Wartungsintervalle ist neben
der Betriebszeit auch von der Qualität des
Brennstoffes abhängig.

Herausnehmen der Asche

In der Flachfeuerung verbrennt Holz zu einem winzi-
gen Rest Asche. Nur von Zeit zu Zeit muss diese
Asche entnommen werden.
Vorsicht! In der Asche kann Glut verborgen sein.
!
Deshalb die Asche nur in Blechgefäße füllen.
Den mitgelieferten Hitzeschutzhandschuh benut-
zen.
Wir empfehlen das Reinigen des Feuerraums mit der
wodtke Ash-Box als Vorsatz für den Staubsauger.
Reine Holzasche ist ein naturreines Produkt und als
hochwertiger Dünger für den Garten, Rasen, Beete
und Blumentopf geeignet.
Reinigen der Glasflächen
Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß, ein
Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch nie-
mals völlig ausgeschlossen und stellt keinen
Mangel dar.
Alle Glasflächen lassen sich am einfachsten mit ei-
nem feuchten Tuch reinigen.
Anleitung_KK94_Copa_2009_04_07
Heizbetrieb

Reinigung und Pflege

Bitte Gläser nicht mit scheuernden Tüchern / Reini-
gern o.ä. behandeln, sondern nur in kaltem Zustand
mit weichem Tuch und ohne festen Druck abwi-
schen. wodtke Glasreiniger ist nur für die unbedruck-
ten Flächen der Feuerraumtürgläser (Innenseite)
geeignet. Hartnäckige Verschmutzungen können
damit gelöst werden. Eine Probeflasche Glasreiniger
gehört zum Lieferumfang.
Achtung: Glasreiniger nur bei kaltem Glas ein-
Ausgelaufenen oder herabtropfenden Glasreini-
!
ger sofort mit viel Wasser und weichem Tuch
abspülen / aufwischen, da sonst Ätzgefahr für
Fußböden, Lack etc. besteht.
Das Feuerraumtürglas bleibt länger sauber, wenn
Sie folgende Tipps beachten:
• Kleines Holz (Länge < 25 cm) und nur kleine
• Kein feuchtes Brennholz verwenden! Bei der
• Holz möglichst mittig und weit hinten im Feuer-
Reinigen lackierter Flächen
Lackflächen mit einem feuchten Tuch abwischen,
nicht scheuern. Keinen Glas- oder anderen lö-
sungsmittelhaltigen Reiniger verwenden.
Einstellen:
Beispiel unten: Eingestellter Wert 0
Stellung 0
0 = Dauerhaft zu
setzen und die Hinweise auf der Fla-
sche beachten!
Mengen Holz nachlegen
Verbrennung entsteht auch Wasserdampf, der
sich zusammen mit Russpartikeln zuerst an der
noch kalten Scheibe niederschlägt. Ausreichend
und richtige Anzünder verwenden; Papier ist hier-
für ungeeignet.
raum verbrennen, um einen direkten Kontakt der
Flamme mit der Scheibe zu vermeiden.
0 = zu
3 = Werkseinstellung
9 = ganz offen
AUF
Stellung 3
3 = ca. 1 cm offen bei 20°C
Seite 10 von 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kk94

Inhaltsverzeichnis