H62.0.01.6B-03
4 Offset- (Nullpunkt) und Steigungskorrekturen
Mit der folgend beschriebenen Einstellmöglichkeit können die Meßwerte der Druck-, Temperatur- und
Feuchtemessung nachjustiert werden. Bitte beachten Sie aber: Die integrierten Sensoren sind
hochpräzise, eine Nachjustierung ist nur in sehr wenigen Ausnahmefällen notwendig. Hingegen können
mit fehlerhaften Einstellungen der Parameter viel größere Fehler verursacht werden, als sie
beispielsweise durch Sensordrift über die Zeit entstehen.
Sollten Sie nicht über geeignete Meßreferenzen verfügen, beachten Sie auch die Hinweise zu unseren
Kalibrierservice im vorhergehenden Kapitel.
Die Offset- und Steigungskorrekturen dienen zum Ausgleich von Abweichungen der integrierten
Temperatur-, Feuchte- bzw. Drucksensoren. Der zugehörige Anzeigewert wird nach folgender Formel
berechnet:
Einheit = °C, hPa, %:
Einheit = °F:
Zur Eingabe der Offset- (Nullpunktverschiebung) und der Steigungskorrekturen gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Ab-Taste gedrückt halten und gleichzeitig „on/off"-Taste kurz drücken.
3.
Ab-Taste weiterhin gedrückt halten, bis in der Anzeige ‚OFS.P' erscheint (ca. 3s)
4.
Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Offsetwert der
Druckmessung (P).
5.
Mit Auf- und Ab-Taste gewünschten Offset einstellen. (max. einstellbare Werte: ±5mbar)
6.
Mit On/Off-Taste quittieren: Es erscheint SCL.P (Steigungskorrektur P) in der Anzeige
7.
Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuelle Steigungskorrektur der
Druckmessung (P).
8.
Mit Auf- und Ab-Taste die Steigungskorrektur einstellen. (max.: ±5.00%). Die Eingabe erfolgt in %
Änderung:
Beispiel:
einem gemessenen Wert von 1000.0 (ohne Korrektur) würde das Gerät nun 1010.0 anzeigen
9.
Mit On/Off-Taste quittieren: Es erscheint ‚OFS.t'
10. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Offsetwert der
Temperaturmessung (T).
11. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschten Offset einstellen. (max. einstellbare Werte: ±5.0°C bzw. ±9.0°F)
12. Mit On/Off-Taste quittieren: Es erscheint SCL.t (Steigungskorrektur T) in der Anzeige
13. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuelle Steigungskorrektur der
Temperaturmessung (T).
14. Mit Auf- und Ab-Taste die Steigungskorrektur einstellen. (max.: ±5.00%). Die Eingabe erfolgt in %
Änderung:
15. Mit On/Off-Taste quittieren: Es erscheint ‚OFS.F'
16. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Offsetwert der
Feuchtemessung (F).
17. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschten Offset einstellen. (max. einstellbare Werte: ±5.0% rel.Feuchte)
18. Mit On/Off-Taste quittieren: Es erscheint SCL.F (Steigungskorrektur F) in der Anzeige
19. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuelle Steigungskorrektur der
Feuchtemessung (F).
20. Mit Auf- und Ab-Taste die Steigungskorrektur einstellen. (max.: ±5.00%). Die Eingabe erfolgt in %
Änderung:
21. Mit On/Off-Taste quittieren: Die Offsets und Steigungskorrekturen werden gespeichert, das Gerät
startet neu.
Bitte beachten: Wird bei der Eingabe länger als 60 sec. keine Taste gedrückt, so wird die
Eingabe abgebrochen. Gegebenenfalls gemachte Änderungen werden nicht
gespeichert!
Anzeige = (gemessener Wert – Offset) * (1 + Steigungskorrektur/100)
Anzeige = (gemessener Wert – 32°F – Offset) * (1 +
Steigungskorrektur/100) + 32°F
Einstellung ist 1.00 => Steigung ist um 1.00% erhöht => Steigung = 101%. Bei
Blatt 7 von 8