Betriebsanleitung
Württembergischer 4-Achser Gepäckwagen – Spur H0
Baurat Klein fuhr auf Studienreise in die
USA. Resultat seiner Bemühungen war un-
ter anderem, dass die Königlich Württem-
bergischen Staats Eisenbahnen K.W.St.E.
ihre ersten Fahrzeuge nicht wie andere
nach englischem Vorbild bauten. In den USA
wurde ein Musterwagen beschafft, der von
einheimischen Fabriken und Handwerksbe-
trieben in Holzbauweise nachgebaut wur-
de. Bis 1867 orderte die K.W.ST.E. 350 Ex-
emplare der großräumigen Vierachser in
verschiedenen Ausführungen. 1899 startete
ein Umbauprogramm, bei dem ein Teil der
„Amerikaner" neue Aufbauten mit moder-
nen Doppelfenstern erhielt. Ab 1906 wurden diese Wagen von der dritten zur vierten Klasse zurückgestuft, sie waren bis in die 30er
Jahre im Einsatz.
Four axle luggage carriages H0
Mr. Klein, a design official, went on a learning trip to the USA. One of the results of his efforts was that the Royal State of
Württemberg Railways K.W.St.E. did not build its first vehicles based on the English style. A sample carriage was bought in the USA
and was duplicated as wooden constructions by native factories and craft shops. Until 1867, the K.W.St.E. ordered 350 of these
roomy four axle carriages in different versions. In 1899, a conversion program was started where some of the "Americans" were
fitted with new parts with modern double windows. From 1906, these carriages were classified as third and fourth class and were
used until the 1930s.
1