Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reichert pt100 Benutzerhandbuch Seite 20

Tragbarer non-contact-tonometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messmodus (Fortsetzung)
Wenig zuverlässige Messwerte
(Fortsetzung von der vorherigen Seite)
Eingeklammerte Ergebnisse werden erst nach drei Messungen am
selben Auge angezeigt. Der PT100 vergleicht alle drei Messungen und
sucht nach einem Messwert, der über 4 mmHg höher oder niedriger ist
als die anderen beiden Werte.
PT100-Messungen sind zufällig und werden in Millisekunden am
Augenpuls durchgeführt, der vom Herz-Kreislauf-System beeinflusst
wird. Aus diesem Grund sollten Messschwankungen von 2–4 mmHg als
normal betrachtet werden. Dennoch können bestimmte Umstände, wie
plötzliche Bewegungen oder Blinzeln, zu größeren Messschwankungen
führen. Bei Fluktuationen über 4 mmHg steht das Ergebnis in
Klammern. Ein in Klammern gesetztes Ergebnis auf der Anzeige wird
zur Berechnung des durchschnittlichen IOP herangezogen und auch
auf dem Ausdruck wiedergegeben.
Ein eingeklammertes Ergebnis wird so lange angezeigt, bis eine
vierte Messung durchgeführt wird. Führt die vierte Messung zu einem
zuverlässigen Ergebnis, wird das eingeklammerte Ergebnis automatisch
durch das neue ersetzt.
HINWEIS: Klammern erscheinen nicht am HUD (Heads-Up Display),
wie durch das Okular sichtbar, da hier nur Einzelmesswerte angezeigt
werden. Eingeklammerte Messwerte erscheinen auf der LCD-Anzeige
nur in Verbindung mit anderen signifikant unterschiedlichen Werten.
0
13850-101-Rev. E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis