6.3
Einstellung des
CO
2
für den normalen
Bereich
Abb. 9: Einstellung der CO
für den normalen Bereich
6.4
Einstellung der
Alarmschwelle für
den CO
Abb. 10: Einstellung der Alarmschwelle
HINWEIS!
Geben Sie bei den Einstellungen der Grenzwerte für die Raumluftqualität und für den
Alarmton nur Werte ein, die innerhalb des spezifizierten Bereichs liegen, um verlässli-
che Ergebnisse zu erzielen. Werden Grenzwerte außerhalb dieses Bereiches angege-
ben, können die Ergebnisse nur als grobe Richtlinie gewertet werden.
-Oberwertes
Jeder Tastendruck verändert den Wert um 100
ppm.
Der Alarmbereich liegt zwischen 700 ppm und
1000 ppm.
-Obergrenze
2
Im P1.3 Modus zur Einstellung der Alarmschwelle
erscheint im Display das Ventilatorsymbol und der
aktuell eingestellte Wert blinkt (siehe Abb. 10).
-Alarmton
2
Jeder Tastendruck verändert den Wert um 100
ppm.
Der Alarmbereich liegt zwischen 1000 ppm und
5000 ppm.
Speichern Sie durch Drücken der SET-Taste.
Drücken Sie die LOG/▲ Taste, um den Wert
zu erhöhen und die MIN/MAX▼-Taste, um
den Wert zu verkleinern.
HINWEIS!
Drücken Sie die SET-Taste nochmals, um
P1.2 Einstellung zu bestätigen und in den
P1.3 Modus zur Alarmschwellen-Einstellung
zu gelangen.
Durch Drücken der ESC-Taste (ohne vorher
die SET-Taste zu drücken) verlassen Sie den
P1.2-Modus, ohne Ihre Einstellung zu spei-
chern. Sie kehren so in den P1.0-Modus zu-
rück.
Drücken Sie die LOG/▲ Taste, um den Wert
zu erhöhen und die MIN/MAX▼-Taste, um
den Wert zu verkleinern.
HINWEIS!
Einstellungen
DE
17