Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenaufzeichnung (Datalogging) - Wohler CDL 210 Bedienungsanleitung

Co2-datenlogger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Messung
4.4
Datenaufzeich-
nung
(Datalogging)
12
Für die Langzeitüberwachung kann der Wöhler
CDL 210 CO
-Werte, Temperatur- und Feuchtig-
2
keitswerte aufzeichnen (bis zu 16 000) Daten.
Die Lograte kann vom Nutzer von 1 Sekunde bis
zu 4:59:59 Stunden vorgegeben werden. Die ent-
sprechenden Einstellungen werden in Kapitel 6.9,
„Einstellung der Abtastrate" erklärt.
Zum Starten der Datenaufzeichnung halten
Sie die LOG/▲-Taste im normalen Messmo-
dus zwei Sekunden lang gedrückt.
Die grüne LED-Leuchte blinkt während der Da-
tenaufzeichnung. Im Hauptdisplay erscheinen
abwechselnd der aktuelle CO
zeige „rEC". In den unteren Displayfeldern werden
weiterhin die aktuelle Temperatur, die Feuchtig-
keit und die Uhrzeit angezeigt.
Zum Beenden der Datenaufzeichnung halten
Sie die ESC-Taste zwei Sekunden lang ge-
drückt.
Die grüne LED-Leuchte hört auf zu blinken. Im
Hauptdisplay erscheinen abwechselnd der aktuel-
le CO
-Wert und die Anzeige „End".
2
Zum Verlassen des Log-Modus halten Sie die
ESC-Taste nochmals zwei Sekunden lang ge-
drückt. Das Gerät wechselt nun in den norma-
len Messmodus.
HINWEIS!
Während der Datenaufzeichnung werden weiter-
hin die Minimal- und Maximalwerte gespeichert.
HINWEIS!
Während eines Stromausfalls werden keine
Messwerte aufgezeichnet. Jedoch wird der ge-
startete Loggervorgang nach dem Stromausfall
fortgesetzt, da die Uhr auch bei Stromausfall wei-
terläuft (vgl. Hinweis Kap. 6.7). In der Grafik der
PC Software entsteht daher für die Zeit des
Stromausfalls eine Lücke.
-Wert und die An-
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis