Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorwort - PCE Instruments PCE-1000 Bedienungsanleitung

Härteprüfgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PCE-1000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorwort

Lesen Sie bitte sorgsam die folgenden Informationen, bevor Sie mit den Messungen beginnen. Benutzen Sie
das Messgerät nur in der beschriebenen Form, anderenfalls erlischt die auf das Gerät gewährleistete Garantie.
Reparaturarbeiten am Gerät sollten nur durch die PCE Deutschland GmbH durchgeführt werden.
Halten Sie bitte den Härteprüfer sauber und in trockenem Zustand. Das Gerät unterliegt den allgemein gültigen
Normen und Standards (IEC 584) und ist
Die Messmethode nach LEEB wurde erstmals 1978 angewandt. Sie ist definiert durch das Verhältnis
von der Rückprallgeschwindigkeit einen einschlagenden Körpers zu dessen Einschlaggeschwin-
digkeit, multipliziert mit 1000. Je härter eine Materialoberfläche ist, desto höher ist die Rückprall-
geschwindigkeit. Für ein spezifisches Gruppe Material (z.B. Stahl, Aluminium...) stellt die Leeb Härte
ein direktes Verhältnis zu seinen Härteeigenschaften dar.
Für gewöhnliche Metalle sind Kurven zur Umwandlung von Härte HL gegen andere statische Standard-
härten (HB, HV, HRC usw.) im Gerät hinterlegt und ermöglichen Ihnen, Leeb Härte in anderen
Härtewert umzuwandeln und anzuzeigen.
HL :
V
:
B
V
:
A
Im Gehäuse des PCE-1000 sitzt eine Spule, darin sitzt der Schlagkörper. In dem Schlagkörper ist
wiederum eine Permanentmagnet integriert. Wenn der Schlagkörper nun durch die Spule „wandert" wird
in der Spule durch den Magneten eine elektrische Spannung induziert, die zu der Geschwindigkeiten
des Magneten proportional ist.
Die Spannungs-Charakteristik des Ausgangssignales, wenn der Schallkörper die Induktionspule
überschreitet, wird in der folgenden Abbildung veranschaulicht
Wenn sie die Härte eines Materials mit einer traditionellen statischen Testmethode (Eindringkörper...)
messen, ergibt eine Änderung des aufgewandten Druckes eine Änderung im Messwert. Durch
unterschiedliche Eindringkörper entstehen unterschiedliche Umwandlungskurven. Wenn also Härte
Leeb in einen anderen Härtewert umgewandelt wird, sollte bei dem umgewandelten Wert der
verwendete Eindringkörper angegeben werden.
HL
Härte nach Leeb
Rückprallgeschwindigkeit
Einschlagsgeschwindigkeit
-zertifiziert.
=
1000 x (V
B
2
/ V
)
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis