Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohne Temperaturfühler: Manuelle Eingabe Der Temperatur Der Lösung; Kalibrierpunkt 2: 'Cal. 2 - Aqualytic AL20pH Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

+
9.4 Kalibrierpunkt 2: ‚CAL. 2'
(nur bei 2- und 3-Punkt-Kalibrierung)
+
18
Ohne Temperaturfühler: manuelle Eingabe
der Temperatur der Lösung 1
Mit den Tasten wird die tatsächliche Temperatur der
Pufferlösung eingeben.
Mit der Taste [Store] wird der Wert übernommen und
der nächste Kalibrierschritt wird angezeigt.
Bei einer 1-Punkt-Kalibrierung wird anschließend der
Zustand der Elektrode (nur Asymmetriepotential, Steil-
heit optimal = 59,2 mV/pH) angezeigt und danach in
den Standard-Mess-Modus MEAS gewechselt.
Nach einer 1-Pkt. Kalibrierung wird das
Display permanent angezeigt.
Der Anwender wird darauf hingewiesen, das bei einer
1-Punkt-Kalibrierung Messfehler auftreten können,
insbesondere bei Messwerten die weit vom Kalibrier-
punkt entfernt liegen.
Ratsam ist mindestens immer eine 2-Punkt Kalibrie-
rung.
Elektrode mit entionisiertem Wasser abspü-
len und vorsichtig trocknen.
Die Elektrode und den Temperaturfühler (falls vor-
handen) in Pufferlösung 2 stellen (z.B. AQUALYTIC-
Standard-Puffer pH 4.00).
Bei manueller Puffereinstellung erscheint [Pt.1] in der
Nebenanzeige, es muss mit den Tasten
pH-Wert der jeweiligen individuellen Puffer-Lösung
eingegeben werden. Mit der Taste [Store] wird die
Eingabe bestätigt.
Signal im
!
der
[▲] [▼]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis