30 Minuten nach dem letzten
Tastendruck schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Solange die heizung noch eine nen-
nenswerte restwärme hat, wird die
Inbetriebnahme
Das Gerät darf nicht unbe-
aufsichtigt betrieben werden.
Den VOLCANO CLASSIC auf
eine flache und stabile Oberfläche
stellen. Prüfen, ob die Netzspannung
mit der angabe auf dem Gerät über-
einstimmt. Netzkabel und Netzstecker
müssen in einwandfreiem Zustand
sein. Der VOLCANO CLASSIC darf
nur an einer ordnungsgemäß instal-
lierten (geerdeten) Steckdose ange-
schlossen werden.
Die Erdung des heißlufterzeugers ist
Vorschrift. Der hersteller übernimmt
keinerlei Verantwortung, wenn diese
unfallverhütungsmaßnahme nicht ein-
gehalten wird.
Aufheizen
Die heizung einschalten. Dazu den
wippenschalter mit der bezeichnung
„hEaT" betätigen. Der wippenschalter
signalisiert durch aufleuchten, dass
die heizung in betrieb genommen ist.
Gleichzeitig signalisiert das aufleuch-
ten der gelben Kontrolllampe den auf-
heizvorgang. Das aufheizen des heiz-
blocks kann je nach eingestellter Tem-
peratur bis zu 5 Minuten dauern.
VOLCANO DIGIT
Temperatur angezeigt bis diese unter
einen wert von +40°c (+104°F) fällt.
Danach erlischt die anzeige und der
grüne Punkt auf dem Display zeigt an,
dass der heißlufterzeuger an das
Stromnetz angeschlossen ist.
VOLCANO CLASSIC
Sobald die gelbe Kontrolllampe er-
lischt, ist der aufheizvorgang des
heizblocks beendet und die einge-
stellte Temperatur erreicht. Sinkt die
Temperatur im heizblock ab, so wird
dieser automatisch wieder aufgeheizt.
Dies wird durch das aufleuchten der
gelben Kontrolllampe signalisiert.
17
Temperatureinstellung
Lufttemperaturtabelle