Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZCV560MX Benutzerhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät beim Transport
nicht beschädigt wurde. Schließen Sie ein beschädig-
tes Gerät nicht an. Wenden Sie sich bei Bedarf an den
Hersteller.
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe leicht ent-
flammbarer Materialien (z. B. Vorhängen, Geschirrtü-
chern usw.)
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle Verpa-
ckungsmaterialien.
• Dieses Gerät ist schwer. Vorsicht beim Transport! Tra-
gen Sie immer Sicherheitshandschuhe. Ziehen Sie das
Gerät nie am Griff oder am Kochfeld.
• Die Mindestabstände zu anderen Geräten sind einzu-
halten!
• Wichtig! Stellen Sie den Herd nicht auf einen anderen
Sockel oder einen Untersatz. Dadurch würde sich das
Kipprisiko für das Gerät erhöhen!
• Vergewissern Sie sich, dass der Gasanschluss bzw.
die elektrische Anschlussspannung mit den Daten auf
dem Typenschild übereinstimmt.
Elektrischer Anschluss
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vergewissern Sie sich, dass die elektrischen An-
schlusswerte auf dem Typenschild mit denen Ihres
Hausanschlusses übereinstimmen.
• Schließen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäß
installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, Stecker-
leisten oder Verlängerungskabel, da andernfalls
Brandgefahr besteht.
• Tauschen Sie das Netzkabel nicht selbst aus und neh-
men Sie keine Veränderungen daran vor. Wenden Sie
sich dafür an den Kundendienst.
• Bei der elektrischen Installation ist eine Einrichtung
vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker und das
Netzkabel nicht von der Geräterückseite gequetscht
oder beschädigt werden.
• Wählen Sie eine Netzsteckdose, die auch nach der In-
stallation des Gerätes noch zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät vom
Netzstrom trennen möchten. Ziehen Sie dazu immer
direkt am Netzstecker.
• Geeignete Isolierungen sind: Überlastschalter, Siche-
rungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter
entfernt werden), Erdschlüsse, Kontakte.
• Angaben zur Spannung finden Sie auf dem Typen-
schild.
Kundendienst
• Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer
autorisierten Kundendienststelle repariert werden. Da-
bei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwen-
det werden. Wenden Sie sich dafür an eine autorisierte
Kundendienststelle.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis