• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern, wenn es in Be- trieb oder in der Abkühlphase ist. Berührbare Teile sind heiss. • Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet ist, emp- fehlen wir, diese einzuschalten. • Reinigung und Wartung des Geräts darf nicht von Kindern ohne Aufsicht erfolgen. www.zanussi.com...
• Gemäß den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur Trennung des Gerätes von der Spannungsver- sorgung vorhanden sein. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, sei- nem Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Per- son ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden. www.zanussi.com...
• Das Gerät ist für die Verwendung im Haus- sich andernfalls an eine Elektrofachkraft. halt vorgesehen. • Das Gerät darf ausschließlich an eine ord- • Nehmen Sie keine technischen Änderungen nungsgemäß installierte Schutzkontaktsteck- am Gerät vor. dose angeschlossen werden. www.zanussi.com...
Seite 5
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr auf das • Die von sehr heißem Öl freigesetzten Dämp- Bedienfeld. fe können eine Selbstzündung verursachen. • Lassen Sie das Kochgeschirr nicht leerko- • Bereits verwendetes Öl kann Lebensmittel- chen. reste enthalten und schon bei niedrigeren www.zanussi.com...
Seite 6
• Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den Kundendienst. Wir empfehlen nur • Fett- oder Speisereste im Gerät können ei- Originalersatzteile zu verwenden. nen Brand verursachen. • Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie nur neutrale www.zanussi.com...
Um dieses Ablagefach zu nutzen, heben Sie Für Geschirr, Kuchenformen, Braten die untere Fronttür an und ziehen Sie sie • Backblech dann nach unten. Für Kuchen und Plätzchen Warnung! Das Ablagefach kann beim • Flaches Aluminiumbackblech Ofenbetrieb heiß werden. Für Kuchen und Plätzchen. • Ablagefach www.zanussi.com...
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die Aluminium- oder Kupferböden kann Kochzone und schalten Sie diese erst Verfärbungen auf der Glaskeramikflä- dann ein. che hinterlassen • Schalten Sie die Kochzonen bereits vor dem Ende des Garvorgangs aus und nutzen Sie die Restwärme. www.zanussi.com...
Glasfläche ansetzen und über die Oberfläche be- Kratzer oder dunkle Flecken in der Glas- wegen. keramik beeinträchtigen die Funktionsfä- – Entfernen, nachdem sich das Gerät higkeit des Geräts nicht. ausreichend abgekühlt hat:Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer, metallisch www.zanussi.com...
Die Hitze kommt nur von unten. Zum Backen von Kuchen mit krossen Bö- Unterhitze den. Zum gleichzeitigen Garen von verschiedenen Gerichten. Zum Zubereiten Heißluft von in Sirup eingelegten Früchten und zum Dörren von Pilzen und Obst. Oberhitze mit Heiß- Zum Bräunen von Brot, Kuchen und Gebäck sowie zum Backen. luft www.zanussi.com...
Roste in Ebene 1 und 3 nicht mit Alu-Folie bedecken, da dadurch einsetzen. das Garergebnis beeinträchtigt und die • Es kann sich Feuchtigkeit im Gerät oder an Emailbeschichtung beschädigt werden kann. den Glastüren niederschlagen. Das ist nor- www.zanussi.com...
Seite 12
Ebene 1 Geflügelhälften Rost auf Ebene 3, Back- 190 - 210 30 - 35 (1300 g) blech auf Ebene 1 Schweineschnitzel Rost auf Ebene 3, Back- 190 - 210 30 - 35 (600 g) blech auf Ebene 1 www.zanussi.com...
Seite 13
1) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 7 Minuten im Backofen. 2) Lassen Sie den Kuchen nach dem Ausschalten des Geräts noch 10 Minuten im Backofen. 3) Stellen Sie eine Vorheiztemperatur von 250 °C ein. www.zanussi.com...
Seite 14
Backblech auf Ebene 1 Schweinebraten Rost auf Ebene 2, 170 - 180 45 - 50 (800 g) Backblech auf Ebene 1 Gefüllter Hefeku- Emailliertes Blech 20 - 30 150 - 160 20 - 30 chen (1200 g) auf Ebene 2 www.zanussi.com...
Seite 15
55 - 65 + 400 g) auf Ebene 1, 2 und Streuselkuchen Emailliertes Blech 160 - 170 25 - 35 (1500 g) auf Ebene 3 Biskuit (600 g) Emailliertes Blech 150 - 160 25 - 35 auf Ebene 2 www.zanussi.com...
• Reinigen Sie den Innenraum des Backofens schichtung nicht mit aggressiven Reini- nach jedem Gebrauch. Auf diese Weise las- gungsmitteln, scharfkantigen Gegenständen sen sich Verschmutzungen leicht entfernen oder im Geschirrspüler. Die Antihaftbe- und es brennt nichts ein. schichtung kann zerstört werden! www.zanussi.com...
Seite 17
Tür fest und drücken niere. vorne. Sie die Innentür ge- gen die Oberkante der Tür. Warnung! Reinigen Sie die Glasscheibe nur mit Wasser und Spülmittel. Aggressive Reinigungsmitteln, Fleckenentferner und scharfkantige Gegenstände (z.B: Messer oder Schaber) können das Glas beschädigen. www.zanussi.com...
Sie sich an einen qualifizierten Elektriker. Der Backofen heizt nicht auf. Der Ofen ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie den Backofen ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die erforderlichen Einstellungen Kontrollieren Sie die Einstellun- wurden nicht vorgenommen. gen. www.zanussi.com...
600 mm Gesamtleistung 8685 W Spannung 230 V Frequenz 50 Hz Ausrichten Mit den kleinen Füßen am Sockel des Geräts können Sie die Höhe des Gerät so verstellen, dass die Oberfläche des Herds bündig mit an- deren Oberflächen abschließt. Mindestabstände www.zanussi.com...
Seite 20
Sie ihn in festes Material oder benutzen Führen Sie die Schritte in der beschriebenen Sie eine geeignete Verstärkung (Wand). Reihenfolge aus, um mögliche Fehler beim Die Öffnung befindet sich auf der linken elektrischen Anschluss sowie Beschädigungen der elektrischen Gerätebauteile zu verhindern. www.zanussi.com...
Bringen Sie das Gerät zu Ihrer örtlichen unbrauchbar gemacht werden. Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Ziehen Sie dazu den Netzstecker aus der Gemeindeamt. Steckdose und entfernen Sie das Netzkabel vom Gerät. Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist umwelt- freundlich und wiederverwertbar. Kunststofftei- www.zanussi.com...