Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zanussi ZCV560MX Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben keine
Auswirkung auf die Leistung des Geräts. Sie stellen
keine Mängel im Sinne des Gewährleistungsrechts
dar.
• Üben Sie keinen Druck auf die Gerätetür aus.
• Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum heiß. Es be-
steht Verbrennungsgefahr. Benutzen Sie zum Ein-
schieben oder Herausnehmen von Kochgeschirr oder
Zubehör immer Topfhandschuhe.
• Stellen Sie sich nie direkt vor das Gerät, wenn Sie die
Tür während des Garvorgangs öffnen (besonders beim
Dampfgaren). Lassen Sie zunächst Dampf und Hitze
entweichen.
• So vermeiden Sie Beschädigungen oder Verfärbungen
der Emailbeschichtung:
– Stellen Sie nichts direkt auf den Boden des Geräts
und legen Sie es nicht mit Alufolie aus
– Geben Sie niemals heißes Wasser direkt in das Ge-
rät
– Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine
feuchten Speisen im Gerät stehen
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nass oder mit
Wasser in Kontakt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht mit
nassen Händen.
• Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts keine
feuchten Speisen im Gerät stehen. Die Feuchtigkeit
könnte das Email beschädigen oder sich im Gerät nie-
derschlagen.
• Entflammbare Flüssigkeiten, entflammbares Material
oder Gegenstände, die schmelzen können (z.B. Kunst-
stoff oder Alufolie) dürfen nicht in die Nähe des Geräts
gelangen oder darauf abgelegt werden.
• Im Geschirrwagen unter dem Backofen kann aus-
schließlich hitzebeständiges Zubehör gelagert werden.
Lagern Sie dort keine brennbaren Materialien.
• Stellen Sie sicher, dass der Dampf aus dem Backofen
über den hinten mittig im Kochfeld liegenden Kanal
ungehindert nach oben entweichen kann.
Reinigung und Pflege
• Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab
und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist.
• Halten Sie das Gerät jederzeit sauber. Ablagerungen
von Fett oder Lebensmittelresten können einen Brand
auslösen.
20
• Eine regelmäßige Reinigung verhindert den vorzeiti-
gen Verschleiß des Oberflächenmaterials.
• Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit Wasser und
Spülmittel. Scharfe Gegenstände, Scheuermittel,
Scheuerschwämme und Fleckentferner können das
Gerät beschädigen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahler
oder einem Hochdruckreiniger.
• Reinigen Sie die Glastür nicht mit Scheuermitteln oder
Metallschabern. Die hitzebeständige Oberfläche der
inneren Glasscheibe kann beschädigt werden, so dass
die Glasscheibe bricht.
• Warten Sie mit dem Reinigen, bis die Glasscheiben
abgekühlt sind. Im anderen Fall besteht das Risiko,
dass die Scheiben brechen.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam vor. Die
Tür ist schwer!
• Falls die Glasscheiben beschädigt sind oder Kratzer
aufweisen, ist die Struktur des Glases beeinträchtigt
und die Scheiben können brechen. In diesem Fall
müssen sie ausgetauscht werden. Weitere Informati-
onen dazu erhalten Sie beim Kundendienst.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, bitte unbe-
dingt die Angaben des Herstellers beachten. Sprühen
Sie nichts auf den Fettfilter (falls vorhanden), die Heiz-
elemente und den Thermostatsensor.
• Bei der Pyrolysereinigung (falls vorhanden) können
hartnäckige Verunreinigungen die Oberfläche verfär-
ben.
• Reinigen Sie nicht die Katalyse-Beschichtung (falls
vorhanden).
• Gehen Sie beim Austauschen der Backofenlampe vor-
sichtig vor. Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags!
Installation
• Das Gerät darf nur von einem Servicetechniker einer
autorisierten Kundendienststelle installiert, ange-
schlossen oder repariert werden.
• Halten Sie unbedingt alle geltenden Gesetze, Verord-
nungen, Vorschriften und Normen (Vorschriften zur
Sicherheit, zum Recycling und/oder zur Sicherheit von
elektrischen oder Gasanschlüssen) des Landes ein, in
dem Sie das Gerät betreiben!
• Bei einem Verstoß gegen die Installationsanweisungen
entfällt im Schadensfall der Garantieanspruch.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis