Herunterladen Diese Seite drucken

Saeco Magic 95554 Reparaturanleitung Seite 12

Werbung

_________________________________________________________________________________________
Die Brühgruppe kann nicht herausgenommen werden bzw. nicht eingesetzt werden.
Den Punkt 9 (Besonderheiten bei der Kaffeezubereitung) der Reparaturanleitung beachten. In das
Testprogramm schalten und die Brühgruppe bzw. die Maschine in die gewünschte Stellung fahren. Ist keine
Bewegung möglich, muß der Antrieb überprüft werden. Achtung! Die Wärmeplatte arbeitet als Vorwiderstand
für den Antriebsmotor. Beim Ausfall der Wärmeplatte ist deshalb der Antriebsmotor auch nicht funktionsfähig.
Ein Ansprechen der Temperatursicherungen an der Wärmeplatte führt zum gleichen Fehlerbild.
Wasser im Inneren des Gerätes
Mahlung mangelhaft
Weitere Korrekturen der Einstellung sind möglich. Es muß aber sichergestellt sein, daß sich der Mahlkegel und
die Mahlscheibe im Betrieb nicht berühren. Eine Beschädigung wäre die Folge.
Der Kaffee läuft zu langsam
Saeco Handelsgesellschaft mbH · Hermann-Laur-Str. 4 · 78253 Eigeltingen
Geschäftsführer Markus J.M.Bihler · Handelsregister HRB 221
- Die Brühgruppe ist nicht in der Grundstellung.
Die Servicetür schließen und das Gerät einschalten, die
Grundstellung muß automatisch erreicht werden.
- Die Brühgruppe wurde beim Herausnehmen nicht richtig
entriegelt. Am Haltegriff die Brühgruppe richtig entriegeln.
- Die Brühgruppe ist blockiert.
- Der Trichter der Brühgruppe ist ausgerastet (z.B. beim Reinigen
wurde die Entriegelung betätigt). In diesem Zustand kann die
Brühgruppe bewegt werden und in eine Stellung kommen, die
das Einsetzen verhindert.
Die Brühkammer muß in die Grundstellung gedrückt und der
Trichter eingerastet werden.
Die Dichtung zwischen der Auffangwanne unter der Brühgruppe
oder eine Verschraubung ist undicht.
Die Grundeinstellung des Mahlwerkes muß kontrolliert werden.
Die Grundeinstellung wird wie folgt vorgenommen:
- Das Mahlwerk reinigen
- Den Mahlringträger einsetzen und vorsichtig nach rechts
drehen, bis sich der Mahlkegel und die Mahlscheibe berühren
- 14 Raster nach links zurückdrehen und den Verstellhebel in
Position 4 einsetzen.
- Die Mahlgradeinstellung ist zu fein.
- Das Mahlwerk ist abgenutzt.
- Die Siebe der Brühgruppe sind verstopft.
- Die Pumpe hat keine Förderleistung.
email:
Seite 12
Telefon 07774/505-100 · Fax 07774/505-297
info@saeco.de
· homepage: www.saeco.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading