Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pneumatischer Anschluß - Samson System 6000 Bedienungsanleitung

Eletropneumatische umformer für gleichstrombereiche
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für System 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einbau
2.1 Einschubgerät (Bild 1 und 2)
Der Stellumformer wird im allgemeinen in
fertig verdrahteten Baugruppenträgern gelie-
fert und ist dann Bestandteil einer vorgefer-
tigten Automationseinheit.
Alle Anschlüsse, elektrische und pneumati-
sche, sind als Steckanschlüsse ausgeführt, die
sich beim Hineinschieben des Gerätes von
selbst verbinden.
Bei Austausch gegen ein Ersatzgerät sind zu-
erst die Befestigungsschrauben auf der Front-
platte zu lösen, dann wird das Gerät an den
Griffleisten langsam aus seiner Führung her-
ausgezogen. Die pneumatischen Verbindun-
gen an der Anschlußplatte schließen auto-
matisch beim Herausziehen der Steckan-
schlüsse.
Beim Einschieben des neuen Gerätes ist dar-
auf zu achten, daß die Leiterplatte nicht ver-
kantet, sondern oben und unten frei in den
Führungsschienen gleitet.
2.2 Feld- und Wartengerät (Bild 3 und 4)
Feldgerät senkrecht an einem Rohr oder einer
Wand montieren.
Wartengerät auf Hutschiene nach DIN
50022 befestigen.
Einschubgerät
1) 2fach Eingang nur Typ 6102-.2
z6
z26 z28 z30 z32
1)
+
Eingang 4(0) bis 20 mA
Feld- und Wartengerät
+
Eingang 4(0) bis 20 mA
Bild 6 ⋅ Klemmenbelegung
-
-
+
-
2.3 Elektrischer Anschluß
Bei der elektrischen Installation sind
die einschlägigen VDE-Vorschriften
und die Unfallverhütungsvorschriften
der Berufsgenossenschaft zu beach-
ten.
Für die Errichtung in explosionsge-
fährdeten Bereichen sind die jeweils
nationalen Vorschriften des Bestim-
mungslandes
Deutschland ist dies die VDE 0165.
Für den Anschluß der eigensicheren
Sromkreise gelten die Angaben der
Konformitätsbescheinigung
Anhang).
Elektrischen Anschluß nach Klemmenplan
(Bild 6) oder vorrangig nach dem entspre-
chenden Geräteaufkleber ausführen.
Die Anschlußklemmen bei den Feld- und
Wartengeräten sind für Leitungen von 0,5 bis
2
2,5 mm
ausgelegt.
Der Anschluß erfolgt beim Feldgerät über
eine Pg- Verschraubung, beim Wartengerät
an außenliegenden Anschlußklemmen oder
direkt am herausgeführten ca. 3m langem
Anschlußkabel.
2.4 Pneumatischer Anschluß
Die pneumatischen Anschlüsse Zuluft (supp-
ly) und Ausgang (output) bei den Feld- und
Wartengeräten sind als Bohrungen mit
NPT 1/8 oder G 1/8 Gewinde ausgeführt.
Es können die üblichen Einschraubverschrau-
bungen für Metallrohr oder Kunststoffschläu-
che verwendet werden.
Die Zuluft muß trocken, öl- und staubfrei sein,
der Zuluftdruck ist auf einen um 0,4 ± 0,1 bar
höheren Wert als der Endwert des Ausgangs-
signales (siehe Typenschild) einzustellen.
Die Wartungsvorschriften für vorgeschaltete
Reduzierstationen sind unbedingt zu beach-
ten.
Die Luftleitungen sind vor dem Anschluß
gründlich durchzublasen.
zu
beachten.
In
(siehe
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis