Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Einstellungen; Lautsprecherentfernungen - Arcam AVR850 Handbuch

Avr surround verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende
Einstellungen
Bevor Sie Ihren AVR in Betrieb nehmen, ist es
unerlässlich, dass Sie einige Informationen über Ihre
Lautsprecher-Koniguration in den Setupmenüs
eingeben. Dies ermöglicht es dem AVR, alle digitalen
Surround-Sound-Quellen zu verarbeiten, damit
diese genau zu Ihrem System passen und Ihnen das
ultimative Surround-Sounderlebnis bieten.
Es gibt drei wichtigen Informationen, die in den
Abschnitten beschrieben werden: „Lautsprecher-Art",
„Lautsprecher-Entfernung" und „Lautsprecher-Level".
Die Art und Weise, wie Sie diese Informationen
manuell in den AVR eingeben, inden Sie später
im Abschnitt „Setupmenüs" auf Seite D-28. Die
Einstellungen können auch automatisch mittels der
Arcam „Auto Speaker Setup"-Funktion vorgenommen
werden. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, warum
diese Lautsprecher-Einstellungen eingegeben werden
müssen und deshalb wird dieser Abschnitt zuerst
aufgeführt.
Lautsprecherarten
Sie müssen die Art der Lautsprecher, die an Ihren AVR
angeschlossen sind festlegen:
Groß
Kann den vollständigen Frequenzbereich
wiedergeben
Klein
Kann nicht den vollen, unteren
Frequenzbereich wiedergeben
Keine
Der Lautsprecher ist in Ihrer Konfiguration
nicht vorhanden
Die Begrife „groß" und „klein" hängen nicht
zwangsläuig von der physikalischen Größe Ihrer
Lautsprecher ab. Als Faustregel gilt, dass man einen
Lautsprecher, der keine Frequenzen um 40 Hz
oder darunter wiedergeben kann (was nur wenige
können!), in einem Heimkinosystem besser als kleinen
Lautsprecher koniguriert.
Wenn ein Lautsprecher als „klein" deiniert ist, werden
sehr tiefe Frequenzen von dem Lautsprecher an
einen „großen" Lautsprecher oder einen Subwoofer
weitergeleitet, die sich wesentlich besser zur
Wiedergabe von tiefen Frequenzen eignen.
Beachten Sie, dass es möglich ist alle Lautsprecher
als „klein" zu deinieren, solange ein Subwoofer in
Ihrer Koniguration vorhanden ist. Falls Sie über
keinen Subwoofer verfügen, sind Sie gezwungen die
Frontlautsprecher als „groß" zu deinieren.
(Fortgeschrittene Nutzer können die „kleine"
Lautsprecher-Einstellung für die reine Stereo-
Wiedergabe außerhalb eines Films, automatisch
auheben. Dies kann im „Input Conig." Menü
eingestellt werden – Siehe Seite D-29.
Übergangsfrequenz
Wenn Sie alle Lautsprecher als kleine Lautsprecher
eingegeben haben, müssen Sie einen Wert für die
Übergangsfrequenz festlegen. Dies ist die Frequenz,
ab welcher die tiefen Frequenzen von den kleinen
Lautsprechern an die großen Lautsprecher oder
einen Subwoofer (falls vorhanden) weitergeleitet
werden. Eine Frequenz von 80 Hz ist ot ein guter
Ausgangspunkt. Allerdings werden Sie wahrscheinlich
mit verschiedenen Werten experimentieren oder Ihr
Lautsprecher-Handbuch zur Hilfe nehmen müssen, um
den besten Wert für Ihr System zu inden.
Verwenden Sie Kanäle 6 + 7
Wenn diese nicht in der Hauptzone genutzt
werden, ist es möglich die hinteren Surroundkanäle
Deckenlautsprecher 1 oder den Frontlautsprechern
links/rechts zuzuweisen, um Bi-Amping zu betreiben
oder einen verstärkten Ausgang für Zone 2 zur
Verfügung zu stellen.

Lautsprecherentfernungen

Es ist wichtig, dass die Entfernung eines jeden
Lautsprechers zur Hörposition genau ausgemessen und
in das Setupmenü eingegeben wird. Dies stellt sicher,
dass die Töne der unterschiedlichen Lautsprecher zur
richtigen Zeit an der Hörposition ankommen, um
einen realistischen Surround-Efekt zu schafen. Die
Entfernung kann in Zentimetern und Inch eingegeben
werden.
D-26
Lautsprecher-Level
Zum Schluss müssen die Level aller Lautsprecher
innerhalb des Systems eingestellt werden, um an der
Hörposition zueinander zu passen, wieder um einen
ordnungsgemäßen Surround-Efekt zu schafen. Um
Ihnen dabei zu helfen, kann der AVR ein Testsignal
für jeden Lautsprecher generieren, welches mit einem
Schallpegelmessgerät (SPL) eingemessen werden
sollte. Das Messgerät sollte auf „C"-Wichtung und
langsame Reaktion eingestellt sein. Es gibt mehrere
Apps für Smartphones/Tablets, die diese Funktion
auch ausführen können. Der Geräusch-Level eines
jeden Lautsprechers, gemessen an der Hörposition,
sollte auf der „Speaker Trims"-Seite des Setupmenüs
so eingestellt werden, dass das Messgerät 75 dB SPL
misst. Die Lautstärkeeinstellung des AVR spielt vor dem
Einschalten des Testsignals keine Rolle, da diese für die
Dauer des Tests umgangen wird.
Es gibt zahlreiche preiswerte Basis SPL-
Messgeräte auf dem Markt, welche die Zwecke von
Heimkinoliebhabern erfüllen. Enden Sie sich an ein
örtliches Fachgeschät, suchen Sie online oder fragen
Sie Ihren Händler.
Sollten Sie kein SPL-Messgerät und keine geeignet
App zur Verfügung haben, können Sie den Geräusch-
Level nach Gehör abstimmen. In diesem Fall ist es
nicht möglich die Lautsprecher auf ein absolutes 75 dB
SPL Lautstärkelevel abzustimmen, aber Sie sollten
alle Lautsprecher gleichmäßig laut abstimmen. Das
Abstimmen von Testsignal-Levels nach Gehör ist
nicht zu empfehlen, da es sehr schwierig ist dies genau
durchzuführen. Es ist jedoch besser als überhaupt
nichts einzustellen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Av860Avr390Sr250Avr550

Inhaltsverzeichnis