Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Der Arbeitsbühne - Leguan 125 Bedienungsanleitung

Selbstfahrende hubarbeitsbühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

_________________________________________________________________________________________
10. BEDIENUNG DER ARBEITSBÜHNE
Vor dem Anheben der Hubarme:
1. Vergewissern Sie sich,
aufgestellt ist, die Stützausleger fest am Bodenaufliegen, auf einem
Untergrund mit genügender Tragfähigkeit, die Räder vom Boden angehoben
sind, die Hubarbeitsbühne in Horizontalstellung ist und die grüne
Kennleuchte (Seite 15) leuchtet. Wenn die Leuchte nicht leuchtet und
versucht wird, die Hubarme zu heben, schaltetsich der Motor ab. In diesem
Fall müssen die Hubarme mit Not-Ablass in Transportstellung abgesenkt
werden, erst danach kann der Motor wieder gestartet werden.
2. Den Wahlschalter Nr. 2 auf der Arbeitsbühne (siehe Seite 14) in Stellung
‚Heben der Arme' drehen.
3. Handgashebel auf etwas höher als Leerlauf stellen.
4. Die Hubarme werden mit dem Bedienhebel des Steuergeräts auf der
Arbeitsbühne gesteuert – oder mit dem Bedienhebel am Boden, wenn die
Maschine mit Bodenbedienung ausgestattet ist.
5. Wenn die Anzeige "<135 kg" auf der Arbeitsbühne (Nr. 8, siehe Seite 14)
leuchtet, können die Arme über die maximale Reichweite bewegt werden.
Wenn die Anzeige nicht leuchtet, ist die Reichweite der Arme begrenzt –
in diesem Fall kann man den Teleskoparm ca. 1 m ausfahren, danach
stoppen die Bewegungen.
Wenn die Last auf der Arbeitsbühne unter 135 kg ist, muss die "<135 kg"
Anzeige leuchten, unabhängig von der Stellung des Teleskoparmes. Wenn
die Anzeige nicht leuchtet – oder auch bei über 135 kg Last leuchtet - ist die
Bedienung sofort zu beenden und die Funktion der Anzeige und des Systems
zu überprüfen.
6. DerLEGUAN 125 ist mit einem Lastüberwachungssystem ausgerüstet. Das
System verhindert die Bedienung der Hubarme und der Arbeitsbühne, wenn
die max. Nutzlast von 200 kg überschritten wird oder wenn der Teleskoparm
bei über 135 kg Nutzlast mehr als erlaubt ausgefahren wird. Sobald diese
Lasten überschritten werden,stoppen alle Bewegungen der Hubarme, der
Signalton schaltet sich ein und die Anzeige auf der Arbeitsbühne blinkt. In
diesem Fall muss die Überlast von der Arbeitsbühne entfernt werden, der
Startschalter in Stellung "0" gedreht werden und der Motor neu gestartet
werden, damit die Bedienung fortgesetzt werden kann.
ACHTUNG! Wenn die rote ‚<135 kg'-Anzeige nicht leuchtet und die grüne Leiste auf
dem Teleskoparm mehr als 300 mm auskommt, die Bedienung sofort beenden und
Kontakt mit Leguan Service nehmen. UMKIPPGEFAHR!
dass
die
Hubarbeitsbühne
21
ordnungsgemäß

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Leguan 125

Inhaltsverzeichnis