Herunterladen Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
Bedienungsanleitung
Mit einem Würfel wird ermittelt, wer beginnt. Die höhere Zahl entscheidet. Die beiden bei der
Auslosung geworfenen Zahlen werden gleichzeitig für den ersten Zug verwendet. Nunmehr wird
während des ganzen Spieles mit beiden Würfeln zugleich gewürfelt. Es müssen nach Möglichkeit
immer beide Würfe gezogen werden.
Jeder Spieler zieht seine Steine von der Startposition, der Zahlenreihe folgend, in Richtung Heimfeld.
Spieler A zieht dementsprechend in die umgekehrte Richtung. Die Steine ziehen um so viele Felder
vor, wie beide Würfel Augen zeigen. Bei einem Wurf „2 + 6" hat man die Wahl, mit einem Stein zwei
Felder und mit einem anderen Stein sechs Felder vorzurücken oder mit ein und demselben Stein erst
zwei und dann sechs Felder vorzurücken. Es kann nur auf „offenen" Feldern gelandet werden.
Auch wenn nur mit einem Stein gezogen wird, wird dieser Zug getrennt nach den Augen der beiden
Würfeln gezählt, also z.B. „2 + 6" Dies bedeutet, dass beide Landefelder offen sein müssen.
„Offen" sind alle unbesetzten Felder, alle Felder mit beliebig vielen eigenen Steinen und alle, auf
denen höchstens ein einziger gegnerischer Stein steht.
Fallen zwei gleiche Zahlen, z.B. „4 + 4", so wird dieser Pasch verdoppelt. Man darf nicht nur zweimal,
sondern viermal um vier Felder vorziehen und zwar mit einem, zwei, drei oder vier Steinen. Für jeden
dieser vier Züge müssen die Landefelder offen sein. Sind sie für die ersten beiden Züge nicht offen,
verfällt der ganze Pasch.
Zwei oder mehr gleichfarbige Steine auf einem Feld nennt man einen Punkt. Ein Punkt blockiert das
Feld für den Gegner. Mehrere gleichfarbige Punkte hintereinander bilden eine Prime und stellen ein
großes Hindernis für den Gegner dar. Dieser kann eine Prime aus drei Bändern nur überwinden,
wenn er als kleinste Zahl eine Vier würfelt. Ziel jeden Spielers muss es also sein. Bänder und Primen
zu errichten und mit ihnen vorwärtszuziehen.
Ein einzeln auf einem Feld stehender Stein wird geschlagen, wenn der Gegner auf dieses Feld zieht.
Es besteht jedoch kein Zwang zum Schlagen, so lange noch mit anderen Steinen gezogen werden
kann. Der geschlagene Stein wird in die Mitte des Spielfeldes gesetzt, auch Bar genannt. Der
Besitzer darf so lange keinen anderen Zug machen, bis er diesen Stein wieder ins Spiel gebracht hat.
Für geschlagene Steine ist der Start bei 1 (bzw. 24), wobei dies das erste Feld ist, das gezählt wird,
wenn der Stein wieder ins Spiel kommt. Kann er mit dem ersten Zug nicht auf einem offenen Feld
landen, verfällt der ganze Wurf. Sind mehrere Steine geschlagen, müssen alle erst wieder ins Spiel
gebracht werden, ehe der geschlagene Spieler einen anderen Zug machen darf. Dabei werden mit
einem Wurf zwei Steine gezogen. Kann die kleinere Zahl nicht als erste gesetzt werden, weil das Feld
nicht offen ist, verfällt auch jetzt der ganze Wurf.
Letztes Ziel des Spieles ist es, alle 15 Steine über den letzten Zacken des Heimfeldes hinauszuspielen;
also über Feld 24, wenn 1 der Start war oder umgekehrt. Bedingung für den Beginn des Ausspielens:
alle 15 eigenen Steine müssen sich im Heimfeld angesammelt haben.
Einfacher, doppelter, dreifacher Sieg: Wer Zuerst seine 15 Steine ausgespielt hat, gewinnt. Er ge-
winnt einfach, wenn der Gegner auch mindestens einen Stein ausgespielt hat. Doppelt gewinnt er,
wenn der Gegner noch alle Steine auf dem Spielfeld hat. Dreifach gewinnt er, wenn der Gegner noch
einen Stein in der Bar oder im Heimfeld des Siegers hat.
VI. Wartung und Pflege
Der Gebrauch Ihres 12-in-1-Multifunktionsspieltisches führt zu natürlicher Abnutzung und Verschleiß.
Dies erfordert eine regelmäßige Pflege und Wartung.
Bei normalen Bedingungen und Gebrauch sind Tisch und das Zubehör wartungsfrei. Trotzdem ist der
Nutzer dafür verantwortlich, diese Teile regelmäßig auf festen Sitz und die Leistung beeinträchtigen
Verschleiß zu überprüfen. Für den Austausch der einzelnen Teile wenden Sie sich bitte an unser
Service Center unter der am Ende angegebenen Anschrift.
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
19
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
service@la-sports.de
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897