Herunterladen Diese Seite drucken

Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung Seite 17

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
aufgestellt. Die Türme werden immer in den äußeren Ecken (Weiß: A1 - A8 / Schwarz: H1 - H8
aufstellt. Darauf folgen zur Mitte hin die Pferde und Läufer. Die zweite Reihe ist komplett für die
Bauern reserviert (Reihe 2 für Weiß - Reihe 7 für Schwarz).
(3) Zugmöglichkeiten
• Bauer
Der erste Zug eines jeden Bauern darf über zwei Felder gehen. Alle folgenden haben nur eine
Schrittweite von je einem Feld. Gezogen wird nur nach vorne. Diagonale Schritte mit dem
Bauern, ohne eine Figur zu schlagen, sind nicht erlaubt.
• Turm
Der Turm darf beliebig viele Felder vorrücken. Hier gilt, er darf sich nur Waagerecht oder
Senkrecht weiterbewegen. Diagonale Züge sind nicht gestattet.
• Pferd
Mit dem Pferd muss ein diagonales und ein senkrechtes oder waagerechtes Feld gesetzt
werden. Hierbei spielt es keine Rolle ob man das diagonale Feld zuerst oder zuletzt zieht. Das
Pferd ist die einzige Figur, die bei Ihrem Zug über eigene wie auch über gegnerische Figuren
springen darf.
• Läufer
Der Läufer darf beliebig viele Felder vorrücken, nur darf er sich nur in diagonalen bewegen.
• Dame
Bei der Dame werden die Zugmöglichkeiten von Läufer und Turm vereint. Sie darf sich in jede
Richtung fortbewegen. Es sind also beliebig viele Felder möglich, egal ob diagonal, waagerecht
oder senkrecht. Natürlich dürfen sie aber nicht diagonal und senkrecht z.B. gemeinsam
kombinieren.
• König
Der König darf bei jedem Zug maximal ein Feld bewegt werden. Dabei spielt es keine Rolle ob
dieser Zug nun diagonal, waagerecht oder senkrecht ausgeführt wird. Sie dürfen sich mit dem
König allerdings nicht selbst ins Schach stellen.
(4) Figuren schlagen
• Möglichkeiten des Schlagens
Alle Figuren (mit Ausnahme des Bauern, siehe unten) können mit ihren normalen Zügen eine
gegnerische Figur schlagen. Vorausgesetzt natürlich, die gegnerische Figur befindet sich in
dem Zugfeld der eigenen.
• Der Bauer
Eine Besonderheit gibt es beim Schlagen einer gegnerischen Figur zu beachten. Der Bauer ist
die einzige Figur, die nicht mit dem normalen Zug schlagen darf. Der Bauer darf eine
gegnerische Figur nur in der diagonale über ein Feld hinweg schlagen. Im Gegensatz dazu sind
seine normalen Züge immer nur senkrecht auszuführen.
Erreicht der Bauer die letzte Reihe, kann er in eine - mit Ausnahme des Königs und eines
Bauern - beliebige Spielfigur umgewandelt werden.
(5) Spielvarianten
Die kleine wie auch die große Rochade können nicht zu jedem Zeitpunkt des Spiels durchgeführt
werden. Zum einen ist Bedingung, dass weder der betreffende Turm noch der König bis zu
diesem Zeitpunkt gesetzt worden sind. Zum anderen darf der König nicht im Schach stehen.
Auch dürfen sich zwischen Turm und König keine anderen Spielfiguren befinden.
• Kleine (kurze) Rochade
Nehmen wir an die erforderlichen Rahmenbedingungen sind gegeben (s.o.) und Sie möchten
nun eine kleine Rochade durchführen. Beispiel Weiß: Turm H1 auf F1 und der König von E1 auf
G1. Beispiel Schwarz: Turm H8 auf F8 und der König von E8 auf G8. Die Rochade wird als ein
Zug gewertet.
• Große (lange) Rochade
Auch für die große Rochade müssen die bereits genannten Rahmenbedingungen gegeben
sein. Nun möchten Sie eine große Rochade spielen. Beispiel Weiß: Turm A1 auf D1 und der
König von E1 auf C1. Beispiel Schwarz: Turm A8 auf D8 und der König von E8 auf C8. Die
Rochade wird als ein Zug gewertet.
(6) Schach
Ein Schachspiel muss nicht unbedingt immer von einer Partei gewonnen werden. In den
folgenden Unterpunkten werden Ihnen die beiden Möglichkeiten, ein Spiel zu beenden, erklärt.
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15
Bedienungsanleitung
17
service@la-sports.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897