Herunterladen Diese Seite drucken

Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung Seite 11

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
— Legen Sie die Spielflächen für Bowling und Shuffle-Spiele auf die Spielfläche des Tischtennistisches.
— Um Tischtennis zu spielen, setzen Sie die Tischtennisplatte auf den Slide Hockey-Tisch. Befestigen
Sie dann die Netzpfosten und das Tischtennisnetz.
— Für das Spielen von Schach, Dame und Kartenspielen setzen Sie die Tischtennisplatte umgedreht auf
den Slide Hockey-Tisch.
Spielregeln Slide Hockey
Spielregeln Slide Hockey
Spielregeln Slide Hockey
Spielregeln Slide Hockey
Slide Hockey ist ein Spiel, das häufig in Spielhallen gespielt wird. Es handelt sich um eine Variante
des Eishockeys.
Gespielt wird auf einem Spezialtisch mit vielen kleinen Löchern im Spielfeld, durch die Luft geblasen
wird. Dadurch entsteht ein gleichmäßiges Luftkissen, auf dem der Spielpuck ohne Reibungsverluste
blitzschnell gleitet. Alternativ wird auf einem möglichst glatten Spielfeld gespielt, das Reibungsver-
luste möglichst vermeiden soll.
Die Spieler stehen an den entgegengesetzten Enden des Tisches. Jeder Spieler hat einen speziellen
Schläger, der einem kleinen Plastiksombrero ähnelt. Damit schlagen die Spieler den Puck hin und
her, bis er in das Tor eines Spielers geschlagen wird. Das Spiel wird fortgesetzt, bis einer der Spieler
je nach Vereinbarung sieben oder zehn Tore erzielt hat.
Slide Hockey ist ein informelles Spiel, über die genauen Regeln einigen sich die Spieler gewöhnlich
vor dem Beginn. Es gibt jedoch einige Grundregeln:
a. Der Puck darf nur mit dem Schläger berührt werden, eine Berührung mit einem Teil des Körpers
ist nicht zulässig.
b. Der Puck darf nicht blockiert werden, indem der Schläger darauf platziert wird.
c. Der Schläger darf nicht vom Spielfeld genommen werden.
Spielregeln Tischfußball
Spielregeln Tischfußball
Spielregeln Tischfußball
Spielregeln Tischfußball
(1)
Spielbeginn
d. Durch den Wurf einer Münze wird bestimmt, welches Team als Erstes entweder die
Tischseite oder den ersten Einwurf wählen kann. Das gegnerische Team muss die Wahl
annehmen. Dieses Wahlrecht wechselt bei jedem Satz.
e. Nach Ende eines jeden Satzes hat jedes Team das Recht, die Seiten zu wechseln. Ein
beiderseitiger Verzicht auf den Seitenwechsel nach einem Satz bedeutet nicht den Verzicht
für alle nachfolgenden Sätze.
f. Das Team, welches das Einwurfrecht hat, muss seine Position im Doppel als erstes
festlegen. In einem Doppel kann jeder Spieler an den Stangen spielen, die er für sich
ausgewählt hat. Sobald der Ball im Spiel ist, muss der Spieler die Position halten, bis ein
Treffer erzielt, ein Time-out beantragt oder ein "Technisches Foul" ausgerufen wurde.
(2)
Balleinwurf
a. Der Ball wird bei Matchbeginn oder nach einem Torerfolg durch das Balleinwurfloch ins
Spiel gebracht. Der einwerfende Spieler darf versuchen, den Lauf des Balles zu
beeinflussen.
b. Dem Spieler ist es verboten, in den Spielbereich zu greifen. Als Spielbereich wird die Fläche
über dem Spielfeld bis zur Höhe der Seitenwände des Tisches bezeichnet. Bevor er aber
den Ball ins Spiel rollen läßt, ist ihm dieses erlaubt, um den Ball für den Einwurf in die
richtige Position zu bringen. Wenn dem Einwerfer dabei der Ball aus der Hand fällt, muss er
ihn noch einmal in Position bringen. Sollte er ihm ein zweites Mal aus der Hand fallen,
verliert er das Einwurfrecht an den Gegenspieler.
c. Der Ball muss das Spielfeld berühren, bevor er von einem Spieler gespielt werden darf. Von
da an wird er als "im Spiel" betrachtet.
d. Die Beeinflussung des Balles beim Einwurf ist erlaubt. Durch das einwerfende Team kann
jedoch kein Tor erzielt werden, bevor der Ball eine Figur berührt hat.
e. Das einwerfende Team darf den Ball nicht einwerfen, bevor das gegnerische Team seine
Spielbereitschaft bestätigt hat. Bei Verletzung dieser Regel, wird der Ball erneut von dem
Spieler eingeworfen, der ursprünglich das Einwurfrecht hatte.
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15
Bedienungsanleitung
11
service@la-sports.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897