Herunterladen Diese Seite drucken

Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung Seite 14

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
sich den Ball erneut zurechtlegen oder weiter spielen. Der verteidigende Spieler sollte deshalb
nicht in seiner Aufmerksamkeit nachlassen und verteidigungsbereit bleiben. Bei wiederholten
Verstößen kann ein "Technisches Foul" ausgesprochen werden".
(12)
Hineingreifen in den Spielbereich
a. Ein Spieler darf nicht ohne Erlaubnis des Gegners in den Spielbereich greifen, während der
Ball "im Spiel" ist. Die Verletzung dieser Regel wird mit einem "Technischen Foul" bestraft.
b. Berührt ein Spieler den "im Spiel" befindlichen Ball in seinem Abwehrbereich, erhält der
Gegner ein Tor, und der Ball wird so eingeworfen, als ob ein reguläres Tor erzielt wurde. Ein
über dem Spielbereich fliegender Ball zählt als "im Spiel".
c. Wenn sich kein Ball im Spielbereich befindet, ist es jedem Spieler erlaubt, in den
Spielbereich zu greifen (Beispiel: Entfernung von Ballspuren)
d. Es ist immer erlaubt, in den Spielbereich zu greifen, wenn der Gegner zustimmt.
(13)
Fremdkörper auf dem Tisch
Fällt ein Gegenstand auf das Spielfeld, muss das ballbesitzende Team das Spiel anhalten, da-
mit der Gegenstand entfernt werden kann. Es darf sich nichts am Tischrand befinden, was in
das Spielfeld fallen könnte. Trifft der Ball einen Gegenstand, der ins Spielfeld gefallen ist, gilt
er als "aus dem Spiel" und ist wieder ins Spiel zu bringen, als ob er für "tot" erklärt wurde.
(14)
Veränderungen am Tisch
a. Kein Spieler darf Veränderungen vornehmen, welche die Spieleigenschaften des Tisches
beeinflussen (z.B. Schwämme im Torraum). Bei Missachtung dieser Regel kann eine
Disqualifikation ausgesprochen werden.
b. Sollte eine Figur abbrechen, während sie den Ball berührt, wird das Spiel an dieser Stelle
wie nach einem Time-out fortgeführt.
(15)
Ablenkung
a. Jegliche Bewegungen und Geräusche, die abseits der Stange ausgeführt werden, an der
sich der Ball gerade befindet, können als Ablenkung gewertet werden. Das Sprechen
zwischen Mitgliedern eines Teams, während der Ball "im Spiel" ist, kann als Ablenkung
gewertet werden.
b. Wird durch die Verletzung dieser Regel ein Tor erzielt, zählt dieses nicht. Der Gegner erhält
den Einwurf. Wurde kein Tor erzielt, kann der Gegner weiter spielen oder den Ball neu
einwerfen.
(16)
Üben
a. Hat ein Match einmal begonnen, darf kein Spieler mehr seinen Einwurf oder Schuss üben.
Weder an dem Tisch, auf dem gespielt wird, noch auf irgendeinem anderen. Diese Regel gilt
auch bei Auszeiten und zwischen den Sätzen.
b. Üben heißt, dass sich ein Ball durch den Kontakt mit einer Spielfigur bewegt. Der Verstoß
gegen diese Regel wird mit einem "Technischen Foul" bestraft.
(17)
Sprachliche Gepflogenheiten
a. Unsportliche Kommentare, die direkt oder indirekt von Spielern abgegeben werden, sind
nicht erlaubt.
b. Den Spielern ist es untersagt, zu fluchen oder Personen (insbesondere Schiedsrichter) zu
beleidigen.
c. Die Strafe für die Missachtung der Regeln ist ein "Technisches Foul", in besonderen Fällen
kann auch die Verweisung aus dem Turniersaal erfolgen. Dies gilt für Spieler und
Zuschauer.
d. Die Aufstellung von eines Coaches, der während des Matches akustische oder optische
Zeichen gibt, ist untersagt. coaching während der Auszeiten ist jedoch erlaubt.
(18)
"Technisches Foul"
a. Wenn nach der Entscheidung eines autorisierten Schiedsrichters oder der Turnierleitung
eines der Teams diese Regeln verletzt, kann ein "Technisches Foul" ausgesprochen werden.
Auch hier ist ein Positionswechsel möglich.
b. Bei einem "Technischen Foul" wird das Match unterbrochen. Das gegnerische Team erhält
den Ball auf der 3-er Stange, und darf einen Torschuss ausführen. Hierbei muss der
Doppelpartner den Tisch für die Dauer des Schusses verlassen. Sobald der Ball den
Abwehrbereich des Gegners verlässt, gehalten wurde oder ein Tor erzielt wurde, ist der
"Technische Foulschuss" beendet. Auch wenn der Spieler den Ball nach Freigabe des
"Technischen Fouls" verliert, so gilt der Schuss als beendet. Nach dem "Technischen Foul"
wird das Spiel wieder angehalten. Der Ball wird an der Stelle wieder ins Spiel gebracht, an
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15
Bedienungsanleitung
14
service@la-sports.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897