Herunterladen Diese Seite drucken

Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung Seite 13

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
g. Während eines Time-outs ist es den Spielern ohne Erlaubnis des Schiedsrichters verboten,
den Ball zu berühren, da dies als Üben (siehe Punkt 16) angesehen werden kann. Ein
Verstoß gegen diese Regel führt zum Verlust des Ballbesitzes und der Ball wird vom
gegnerischen Team wieder eingeworfen. Ein Aufheben des Balles kann abgelehnt werden
(Beispiel: Der Ball liegt gefährlich nahe am Rand des Tores).
h. Während eines Time-outs können innerhalb beider Teams die Positionen gewechselt
werden.
i.
Vor der Wiederaufnahme des Spiels muss der Gegner seine Spielbereitschaft bestätigen.
Bei Verletzung dieser Regel darf der Gegner wählen, ob er weiter spielen oder den Ball
einwerfen will.
j. Tritt während des Matches eine Regelfrage auf, kann ein Team ein Time-out verlangen, um
einen Schiedsrichter anzufordern. Dieses Time-out zählt nicht zu den zweien die pro Satz
erlaubt sind. Ein Schiedsrichter muss bei der Turnierleitung angefordert werden, und kann
nicht abgelehnt werden. Bei einem Schiedsrichter-Time-out ist kein Positionswechsel
möglich.
k. Alle notwendigen Tischwartungen (Beispiel: Festschrauben der Figuren, etc.) müssen vor
dem Match durchgeführt werden. Während des Matches kann ein Time-out zur Wartung
des Tisches nur dann verlangt werden, wenn eine plötzliche Veränderung am Spieltisch
eintritt (Beispiel: gebrochene Figur, etc.). Ein Time-out zur Tischwartung zählt nicht zu den
zwei pro Satz erlaubten Time-outs.
l.
Ein Spieler kann ein Time-out aus medizinischen Gründen beantragen. Es muss von der
Turnierleitung genehmigt werden. Die Turnierleitung legt die Länge des Time-outs (maximal
15 Minuten) fest. Ein Spieler, der physisch nicht in der Lage ist, das Spiel nach der
Verletzungspause zu beenden, muss aufgeben.
(8)
Erzielen eines Tores
Ein Ball, der die Torlinie überschreitet, wird als Tor gewertet, auch wenn er auf das Spielfeld
zurückprallt.
(9)
Drehen der Stangen
a. Das Drehen der Stangen ist regelwidrig. Drehen bedeutet die Rotation irgendeiner Figur um
mehr als 360° Grad vor oder nach einer Ballberührung. Ein Ball, der durch regelwidriges
Drehen bewegt wird, ist folgendermaßen zu wiederholen:
i. Trifft der Ball ins Tor: das Tor wird nicht gezählt, das Einwurfrecht geht an den Gegner
über.
ii. Trifft der Ball nicht ins Tor: der Gegner hat die Möglichkeit, das Spiel fortzusetzen oder
den Ball neu einzuwerfen.
b. Das Drehen einer Stange ohne Ballberührung, bedeutet kein regelwidriges Drehen, kann
aber als Ablenkung gewertet werden. Wenn ein Spieler durch Drehen ein Eigentor schießt,
wird das Tor für den Gegner gewertet.
c. Sollte eine Spielfigur einer nicht umgriffenen Stange getroffen werden und es dadurch zu
einem Drehvorgang kommen, wird dies nicht geahndet.
(10)
Beeinflussung des Tisches
a. Jedes Rütteln, Rutschen oder Anheben des Tisches ist verboten. Ob dies mit Absicht
geschieht oder nicht, ist hierbei nicht relevant. Die Entscheidung, ob ein Regelverstoß
vorliegt, muss ein Schiedsrichter treffen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob einem Team ein
Ball verlorengeht oder nicht.
b. Übertriebene Härte beim Passen oder Schießen ist verboten.
c. Bei Missachtung dieser Regel gilt folgendes:
i. Erster Verstoß: Verwarnung
Das gegnerische Team hat die Wahl, ob es von der momentanen Position des Balles bei
Begehung des Regelverstoßes weiter spielen oder den Ball erneut einwerfen will. Sollte
ein Verrücken des Tisches zu einem Ballverlust führen, kann das Spiel von dort
weitergeführt werden, wo der Ball verloren wurde.
ii. Weitere Verstöße: Technisches Foul
d. Jegliches Berühren der gegnerischen Stangen wird genauso bestraft, wie die Beeinflussung
des Tisches.
(11)
Reset
Wird der Ball beeinflusst, wenn ein Spieler den Ball angehalten und zum Schießen vorbereitet
hat, ruft der anwesende Schiedsrichter "Reset" und stellt die Uhr zurück. Der Spieler kann
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15
Bedienungsanleitung
13
service@la-sports.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897