Herunterladen Diese Seite drucken

Crane 91412-AD15 Bedienungsanleitung Seite 15

Multifunktions-spieltisch 12 in 1

Werbung

Multifunktionstisch 12 in 1
der das "Technische Foul" ausgesprochen wurde, egal ob es ein Treffer war oder nicht. War
der Ball in Bewegung, wird er ins Spiel gebracht, als ob er an dieser Stelle für "tot" erklärt
wurde.
c. Weitere Regelverletzungen können wiederholte "Technische Fouls" oder Satzverlust nach
sich ziehen.
d. Da es für verschiedene Regelverstöße "Technisches Foul" geben kann, wurde der Satz-
bzw. Matchverlust wie folgt geregelt.
1.
Technisches Foul
2.
Technisches Foul
3.
Technisches Foul
4.
Technisches Foul = Satzverlust
5.
Technisches Foul
6.
Technisches Foul
7.
Technisches Foul = Satzverlust
8.
Technisches Foul
9.
Technisches Foul = Matchverlust
(19)
Regelentscheidungen
a.
Schiedsrichter anfordern
b.
Jeder Spieler kann jederzeit während eines Matches einen Schiedsrichter anfordern.
c.
Wenn Schwierigkeiten bei einer Regelinterpretation auftreten und kein Schiedsrichter
anwesend war, muss der angeforderte Schiedsrichter die gerechteste Entscheidung
treffen, die möglich ist.
d.
Die Entscheidung eines anwesenden Schiedsrichters ist endgültig. Diskussionen mit
einem autorisierten Schiedsrichter sind nicht erlaubt. Bei einem Regelverstoß kann gegen
das betroffene Team ein Time-out oder ein "Technisches Foul" ausgesprochen werden.
e.
Ein Einspruch muss sofort erhoben werden. Ist ein Match bereits fortgesetzt ist kein
Einspruch mehr möglich. Einsprüche die den Verlust des Matches anbetreffen, müssen
vor Beginn der nächsten Partie erhoben werden. Über alle Einsprüche wird von der
Turnierleitung beraten.
(20)
Turnierleitung
Die Durchführung eines Turniers liegt in der Verantwortung der Turnierleitung. Entscheidun-
gen der Turnierleitung sind endgültig und nicht anfechtbar.
Spielregeln Bowling
Spielregeln Bowling
Spielregeln Bowling
Spielregeln Bowling
Gespielt wird über zehn Durchgänge, die „Frames". Ziel des Spieles ist es, in jedem Frame möglichst
alle zehn Pins auf dem vom Spieler entfernten Ende der Bahn umzuwerfen. Hierzu hat der Spieler
zwei Würfe mit dem Bowlingball. Der Ball wird über die Lauffläche auf die zehn Pins zugerollt. Sollten
nach dem ersten Wurf noch Pins übrig bleiben, absolviert der Spieler den zweiten Wurf.
Bleiben nach dem ersten Wurf zwei auseinander stehende Pins ohne den 1er Pin stehen wie z. B. die
Pins 7 und 10, so spricht man von einem Split (hier auch 7-10er Split genannt). Werden beim ersten
Wurf alle Pins abgeräumt, spricht man von einem „Strike", fallen die letzten Pins erst mit dem zwei-
ten Wurf, ist das ein „Spare". Zwei Strikes in Folge heißen „Double" und drei „Turkey". Für die Punkte
werden pro Frame die umgeworfenen Pins gezählt.
Bei einem Spare werden zusätzlich zu den 10 Punkten (für 10 Pins) auch die Punkte des nächsten
Wurfs gezählt, die höchste erreichbare Punktzahl ist hierfür also 20. Beim Strike werden sogar die
nächsten zwei Würfe mitgezählt, so dass sich die Höchstpunktzahl je Frame auf 30 erhöht. Wird im
letzten Frame ein Spare erzielt, darf noch ein dritter Ball geworfen werden, um das Ergebnis zu er-
mitteln. Wird ein Strike geworfen, folgen noch zwei Extrawürfe. Das höchste zu erreichende Ergebnis
sind damit 300 Pins (perfektes Spiel), das heißt 12 Strikes in Folge in einem Spiel.
Spielregeln Shuffle- - - - Board
Spielregeln Shuffle
Board
Spielregeln Shuffle
Spielregeln Shuffle
Board
Board
Beim Shuffle-Board, einem alten holländischen Brettspiel, stehen dem Spieler Holzscheiben (soge-
nannte "Pucks") zur Verfügung, welche er durch Tore in verschiedene Fächer schieben soll.
Werden die Pucks gleichmäßig auf die Fächer verteilt, bekommt der Spieler doppelte Punktzahl; hat
er z.B. in jedem Fach eine Scheibe, erhält er 20 Punkte, bei zwei Pucks in jedem Fach hat er 40 Punk-
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
KUNDENDIENST
0180 – 5003325
(€ 0,14/Min. Festnetz, max. € 0,42/Min. Mobilfunkgebühren)
MODELL: 91412-AD15 ARTIKELNUMMER: 42897 XI/26/15
Bedienungsanleitung
15
service@la-sports.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42897