Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Erstellen Der Inventarliste; Manuelle Einträge In Die Inventarliste - W&T USB-Server Industry Isochron Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

W&T
Die W&T USB-Umlenkung

5.3.1 Automatisches Erstellen der Inventarliste

Hierbei wird das lokale Subnetz automatisch nach W&T
USB-Servern und daran angeschlossenen USB-Geräten durch-
sucht. Die Inventarisierung erfolgt in zwei Phasen, wobei
zunächst die W&T USB-Server mit Hilfe eines UDP-
Broadcasts (Port 8513) ermittelt werden. Anschließend wer-
den ggf. angeschlossene USB-Geräte mit einer TCP-Verbin-
dung zum UsbServerPort (ab Werk 32032) ermittelt. Wur-
de der UsbServerPort per Web Based Management im USB-
Server umkonfiguriert, muss die Angabe TCP-Port im Ei-
genschaften-Dialog entsprechend geändert werden.
Die Inventarisierung wird automatisch bei jedem Start des
Konfigurationstools sowie beim Anlegen einer neuen Liste
über die Funktion Datei r Neu durchgeführt. Manuell kann
eine Inventarisierung jederzeit durch Betätigung des But-
tons Scan
ausgelöst werden.
1
Die automatische Inventarisierung erfolgt über den UDP-
Port 8513 sowie den im USB-Server konfigurierten TCP
UsbServerPort (ab Werk = 32032). Eine eventuell auf dem jewei-
ligen Rechner installierte Firewall- oder Security-Software muss
diese Kommunikation zulassen.
5.3.2 Manuelle Einträge in die Inventarliste
Entfernte, über Router/Gateways erreichbare USB-Server
werden von der automatischen Scan-Funktion des
Konfigurationstools nicht erfasst. Der Eintrag in die
Inventarliste muss in diesem Fall manuell erfolgen. Der
Menüpunkt Geräte r Hinzufügen öffnet den folgenden Dia-
log:
42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

53642

Inhaltsverzeichnis